Gelöst
Speedport-Hybrid-Router bei unterversorgter 100 Mbit-Leitung sinnvoll?
vor 4 Jahren
Aufgrund technischer Einschränkungen (Leitungslänge zum Anschlusskasten) stehen von den gebuchten 100 Mbit des Vertrages 'MagentaZuhause L' lediglich 58.5 Mbit im Download und 14.1 Mbit im Upload zur Verfügung. Der nächstgelegene Hybrid-Sendestandort ( LTE 1800) befindet sich in naher Distanz (weniger als 2 km). Ist es bei diesen Gegebenheiten sinnvoll, einen Speedport-Hybrid-Router einzusetzen, um wenigstens annähernd die maximalen 100 Mbit zu erreichen?
639
17
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
754
0
3
Gelöst
2191
0
5
Gelöst
vor 9 Monaten
445
0
13
Gelöst
929
0
5
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 4 Jahren
Das kann man so allgemein gar nicht beantworten, weuil Hybrid einen Pferdefuß hat. Die Sender verteilen erst ihre Kapazitäten an die eingebuchten Mobiltelef0one, dann an Reserven und wenn dann noch was übrig bleibt geht es an die Hybrid Kunden und kann dann auch noch nach DSL Versorgung gestaffelt werden. Es hängt also sehr stark davon ab wie stark der Mast genutzt wird. Ich hatte bis vor 2 JUahren auch noch eine Hybrid Leitung da ich per DSL gerade mal 3 Mbps bekam. Zu beginn waren die 50 kein Problem , am Ende konnte ich mich glücklich schätzen wenn ich mal 25 bekam, zu Lastzeiten nicht mal 10.
0
vor 4 Jahren
Mit 14,1 MBit im Upload ist der Vertrag gar nicht erfüllt.
Bevor du über das Thema Hybrid nachdenkst würde ich zuerst schauen was über DSL überhaupt geht.
Welcher Router kommt zum Einsatz, mit welcher Firmwareversion und was steht im Router zu den Synchronisationswerten?
13
Antwort
von
vor 4 Jahren
Anbei der Screenshot. Im Haus befinden sich noch 2 weitere Telefonanschlüsse. Wie bereits gesagt hat uns bei Vertragsbeginn ein Service-Techniker aufgesucht, die Leitung durchgemessen und den Bandbreitenverlust der Kabellänge und -qualität zugeschrieben (Kabel wurde wohl von einem Elektriker beim Umbau unseres gemieteten Anbaus verlegt). Kommentar: Mehr gibt die Leitung einfach nicht her.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Okay, danke dafür. DSL Seitig ist da sicherlich zum einen dass von dir beschriebene Elektrikerkabel, was aufgrund seiner schlechten physikalischen Eigenschaften Leistungsverlust bietet. Zum anderen ist die Dämpfung zusätzlich ein Thema.
Da aufgrund einer fehlenden Vergleichsmessung vom APL nicht gesagt werden kann wie hoch genau deine Besserung wäre, ist auch bei eine Annahme eines geeigneten Endleitung mit nicht mehr als 75 MB bei der Dämpfung zu rechnen.
Danke dir für deine Mühen bis hierher.
Zurück also zu deiner eigentlichen Anfrage Hybrid. Dass Bonding zuschalten zu lassen birgt Risiken und Nebenwirkungen.
Wenn du ein Smartphone hast mit Telekom SIM kannst du versuchsweise mal auf dein Smartphone die APP "Open Signal" laden.
Dann stell dich genau an den Routerstandort (wo zukünftig der Hybrid Router stehen würde) und mach mal einen Speedtest der LTE . Dies mehrfach durchführen, vor allem abends. Dann hast du erstmal einen grundsätzlichen Eindruck was dein Mast in deinen 4 Wänden so hergibt.
Wenn du möchtest kannst du diese Ergebnisse mit uns teilen, dann kann man auf dass Bonding zu sprechen kommen wenn es denn wirklich einen Mehrwert für dich hat.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Den Gedanken an den Hybrid-Router mitsamt den technischen Unwägbarkeiten habe ich jetzt aufgegeben. Die einzige Option, die noch bleibt, ist, abzuwarten, bis die Telekom eine Glasfaserleitung entlang des Bürgersteiges verlegt, wie es in benachbarten Straßen schon geschehen ist. Danach wäre die Überlegung, selbst einen Schacht zur Straße zu graben (ca. 15 m) und mich für etwa 800 € direkt an das Netz anschließen zu lassen (der Vermieter hat sicherlich kein Interesse daran). Vielleicht ist das ja die Lösung.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Nein, danke für eure Bemühungen.
0
vor 4 Jahren
Hallo @vosshelmut vielen Dank für den Beitrag.
Unabhängig von der DSL Leitung hattest Du dich ja bezüglich Hybrid erkundigt. Sind denn noch Fragen offen geblieben? Hast Du mal geschaut ob Hybrid an der Adresse angeboten wird? Ich selbst konnte dazu rein gar nichts recherchieren, da die Nummer hier im Profil keine Festnetz Kundennummer ist. Sollte meine Hilfe noch benötigt werden, dann bitte einmal die Angaben korrigieren und mir Bescheid sagen.
Grüße Anne W.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von