Solved
Speedport-Hybrid-Router bei unterversorgter 100 Mbit-Leitung sinnvoll?
4 years ago
Aufgrund technischer Einschränkungen (Leitungslänge zum Anschlusskasten) stehen von den gebuchten 100 Mbit des Vertrages 'MagentaZuhause L' lediglich 58.5 Mbit im Download und 14.1 Mbit im Upload zur Verfügung. Der nächstgelegene Hybrid-Sendestandort ( LTE 1800) befindet sich in naher Distanz (weniger als 2 km). Ist es bei diesen Gegebenheiten sinnvoll, einen Speedport-Hybrid-Router einzusetzen, um wenigstens annähernd die maximalen 100 Mbit zu erreichen?
637
17
This could help you too
Solved
753
0
3
Solved
2181
0
5
Solved
433
0
13
Solved
925
0
5
4 years ago
Das kann man so allgemein gar nicht beantworten, weuil Hybrid einen Pferdefuß hat. Die Sender verteilen erst ihre Kapazitäten an die eingebuchten Mobiltelef0one, dann an Reserven und wenn dann noch was übrig bleibt geht es an die Hybrid Kunden und kann dann auch noch nach DSL Versorgung gestaffelt werden. Es hängt also sehr stark davon ab wie stark der Mast genutzt wird. Ich hatte bis vor 2 JUahren auch noch eine Hybrid Leitung da ich per DSL gerade mal 3 Mbps bekam. Zu beginn waren die 50 kein Problem , am Ende konnte ich mich glücklich schätzen wenn ich mal 25 bekam, zu Lastzeiten nicht mal 10.
0
4 years ago
Mit 14,1 MBit im Upload ist der Vertrag gar nicht erfüllt.
Bevor du über das Thema Hybrid nachdenkst würde ich zuerst schauen was über DSL überhaupt geht.
Welcher Router kommt zum Einsatz, mit welcher Firmwareversion und was steht im Router zu den Synchronisationswerten?
13
Answer
from
4 years ago
Hier die Antworten:
Router = Speedport Smart 3
Firmware: 010137.4.6.001.2
DSL Downstream: 62234 kbit/s brutto
DSL Upstream: 15036 kbit/s brutto
Die Leitung wird der Länge nach durch den Keller eines Nebenhauses geführt (selber Vermieter) bis zum eigentlichen Anschluss (ca. 35 Meter). Mit Abschluss des Vertrages habe ich die geringe Leistung moniert, die damals noch weit unter den jetzigen Werten lag (wieso es plötzlich etwas besser ist, weiß ich nicht). Nach aufwendigen Messungen wurde als Ursache die Leitungslänge bis zum Anschlusspunkt angegeben. Zum Vertragsbeginn wurde die Versorgungsleistung für das Gebiet um meine Wohn-Adresse mit 100 Mbit angegeben, aktuell nur noch mit 50 Mbit (sehr seltsam).
Wo finde ich denn die Angaben zur Leitungsdämpfung in der Router-Verwaltungsmaske??
Answer
from
4 years ago
@vosshelmut
bei den Werten würde aber eine Störungsmeldung Online sofort erkennen dass die Bandbreite außerhalb des Vertragskorridors liegt.
Was natürlich sein kann, die Endleitung ist so mies, dass die massiv Bandbreite "frisst", da würde einen Vergleichsmessung direkt am APL durch den Techniker aber Klarheit bringen.
Schraube zuerst mal die TAE auf und schau was für ein Kabel ankommt, weiter TAE Dosen und Abzweigungen oder Stiche sind natürlich auch Bandbreitenkiller.
APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089
Answer
from
4 years ago
Durch physikalische und technische Veränderungen kann es auch im Laufe der Jahre zu veränderungen deiner Leistung kommen. Zum positiven sowie zum negativen.
Wenn du dich in dein Smart 3 einloggst gehst du bitte ins Hidden Menü des Speedport (http://speedport.ip/engineer/html/version.html)
Bei Problemen beim Zugriff bitte beachte: (HIDDEN)
Dort findest du diese Seite, dort findet man die Dämpfung. Einfach Screen hier reinstellen:
847F2C98-43B6-463B-9450-CD1A2B30D775.png
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Nein, danke für eure Bemühungen.
0
4 years ago
Hallo @vosshelmut vielen Dank für den Beitrag.
Unabhängig von der DSL Leitung hattest Du dich ja bezüglich Hybrid erkundigt. Sind denn noch Fragen offen geblieben? Hast Du mal geschaut ob Hybrid an der Adresse angeboten wird? Ich selbst konnte dazu rein gar nichts recherchieren, da die Nummer hier im Profil keine Festnetz Kundennummer ist. Sollte meine Hilfe noch benötigt werden, dann bitte einmal die Angaben korrigieren und mir Bescheid sagen.
Grüße Anne W.
0
Unlogged in user
Ask
from