Gelöst
speedport Hybrid und meshgerät funktioniert das
vor 6 Jahren
Ich habe gelesen, dass der speedport Hybrid und das meshgerät inkompatibel sind. Stimmt das?
9432
8
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 10 Jahren
15411
0
3
Gelöst
vor 5 Jahren
397
0
2
vor 10 Jahren
34440
2
1
1969
4
1
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Zumindest kann der Speedport Hybrid nicht als Mesh-Master genutzt werden. Es werden also mindestens 2 Geräte benötigt, wovon eines der Mesh-Master ist.
5
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo @jmacbaehr
Vielen Dank für die Information. Also benötigt man mindestens 2 Geräte.
Vielen Dank für die Information. Also benötigt man mindestens 2 Geräte.
ja genau, Du benötigst dafür mindestens zwei Geräte .
Gruß
Waage1969
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hi @Waage1969 ,
ist die Einrichtung, wie hier im Video gezeigt, wirklich so einfach (https://www.youtube.com/watch?v=DfAlO50rXus); ich fürchte nämlich, dass ich mir dann selbst ins Bein schieße, wenn ich anfange, das Wlan am Router auszuschalten und auf die einzelnen Mesh-Geräte zu übertragen. Wie sieht es eigentlich mit dem Stromverbrauch der einzelnen Geräte aus; überall heißt es, dass diese viel Strom "fressen"; gibt es auch Erfahrungswerte zu "Strahlungswerten" bei Mesh...
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo @hybry
die Einrichtung ist eigentlich sehr einfach. Denke jeder der mal einen Fernseher, SAT Receiver, Router, Handy und oder ähnliches eingerichtet hat sollte damit klar kommen
Die Bedienungsanleitung findest Du hier:
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speed-home-wifi.pdf
Auszug von dort zum Stromverbrauch:
Leistungsaufnahme Maximal 10,5 W
Leistungsaufnahme im vernetzten Bereitschaftsbetrieb Maximal 7,3 W
Gruß
Waage1969
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Hallo @hybry
die Einrichtung ist eigentlich sehr einfach. Denke jeder der mal einen Fernseher, SAT Receiver, Router, Handy und oder ähnliches eingerichtet hat sollte damit klar kommen
Die Bedienungsanleitung findest Du hier:
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speed-home-wifi.pdf
Auszug von dort zum Stromverbrauch:
Leistungsaufnahme Maximal 10,5 W
Leistungsaufnahme im vernetzten Bereitschaftsbetrieb Maximal 7,3 W
Gruß
Waage1969
0