Gelöst
Speedport Hybrid wirkt als Captive Portal
vor 6 Jahren
Hallo zusammen,
bei meinen Eltern wird in wenigen Wochen der Anschluss der Telekom freigeschaltet. Der verwendete Router ist der Telekom Speedport Hybrid.
Leider kann ich am Freischalttermin nicht vor Ort sein und den Anschluss meiner Eltern einrichten.
Um die Einrichtung zu erleichtern, wollte ich den Router bereits jetzt ins Netzwerk integrieren, sodass am Freischalttermin wenigstens Telefonie über den neuen Telekomanschluss eingerichtet werden kann. Das Internet soll weiterhin über die LTE -Box eines anderen Anbieters laufen.
Hierzu habe ich dem Speedport Hybrid eine feste IP-Adresse vergeben, DHCP ausgeschaltet, sodass der Speedport nicht als Default Gateway verwendet werden soll, sondern weiterhin der alte LTE Anschluss.
Das große Problem ist jetzt jedoch, dass der Speedport Hybrid wie ein "Captive Portal" wirkt, sobald er am Netz hängt. Dies aber auch nur unter Windows, mit einem Android Mobiltelefon im WLAN kann das Internet verwendet werden. Unter Windows wird stets auf speedport.ip weitergeleitet, egal welche Adresse eingegeben wird.
Symptomatik, so wie es hier beschrieben wird:
https://www.tecchannel.de/a/browser-start-mit-speedport-konfiguration-deaktivieren,2036662
Leider hilft das dort vorgeschlagene Leeren des Cache auch nicht.
Hinweise im Netz auf das Ausschalten der Funktion zum Erkennen von Captive Portals (unter Firefox über about:config)helfen leider auch nicht weiter.
Kann der Speedport Hybrid irgendwie so konfiguriert werden, dass Browser nicht auf die Konfigurationsseite umleiten? Auch wenn die Konfiguration noch nicht abgeschlossen ist?
Vielen Dank und viele Grüße
581
8
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 10 Jahren
13774
0
1
vor 6 Jahren
@ReneM1
Der Router verträgt sich nicht mit einem 2. im Netz, weil das steuern von ipv6 nicht funktioniert.
Du kannst aber den Hybrid an irgendeinem Telekom DSL Anschluss einrichten oder manuell vorkonfigurieren, sodass man nur noch die Stecker tauschen muss.
4
Antwort
von
vor 6 Jahren
Ich werde meinen Anschluss auch in wenigen Tagen (glücklicherweise vor meiner Abwesenheit) auf Telekom Magenta ZuHause Hybrid umstellen. Hätte dann also einen Anschluss für die Einrichtung des Routers.
Vermutlich liegst Du da falsch.
Die meisten Anschlüsse sind mittlerweile auf BNG umgestellt - heißt übersetzt, dass ein Router an Deinem Anschluss mit x-beliebigen (auch falschen) Zugangsdaten online gehen wird (so die Standardeinstellung "EasyLogin" aktiv nicht geändert wurde) - hier siehst Du mit welchen Zugangsdaten meine Fritzbox online geht:
Antwort
von
vor 6 Jahren
Nur um sicherzugehen, dass ich alles richtig verstanden habe.
Ich kann den Speedport Hybrid auf Werkseinstellungen bis zum Tag der Einrichtung "im Schrank stehen lassen".
Am Tag der Bereitstellung durch die Telekom, bitte ich meine Eltern den Speedport ans Netz zu hängen (DSL-Kabel in die Telefondose).
Die Einrichtung erfolgt vollautomatisch?
Oder wie hier beschrieben, kann ich die Einrichtung im Kundencenter vornehmen, auch wenn ich mich nicht vor Ort befinde?
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/easysupport/automatische-einrichtung/was-ist-die-automatische-einrichtung
Die Konfiguration wird dann automatisch über das Telekomnetz auf den Router übertragen?
Zu meine ursprünglichen Frage habe ich doch noch eine Antwort bekommen. Auf Seite 242 der Speedport Hybrid Bedienungsanleitung.
Der Einrichtungsassistent startet automatisch in Ihrem Internet-Browser, wenn eine beliebige Internetseite aufgerufen wird. Diese Umleitung schaltet sich automatisch ab, sobald der Speedport für den Internetzugang eingerichtet ist.
Sie können das Einrichtungsprogramm jederzeit über die Adresse speedport.ip in Ihrem Internet-Browser aufrufen
Den Speedport so aber "parallel" zu einem anderen Router ins Netz zu hängen um notfalls die Konfiguration per Teamviewer oder VPN zu erledigen ist aber nicht empfehlenswert?
Antwort
von
vor 6 Jahren
Wir können aus der Ferne nicht beurteilen, ob der Anschluss bereits an BNG hängt/hängen wird.
Deshalb können wir auch nicht sicher sagen, ob das mit der automatischen Einrichtung definitiv so läuft.
ICH würde an Deiner Stelle sicherheitshalber versuchen für den Fall, dass BNG noch nicht genutzt wird (so vor Ort ohne Deine Anwesenheit niemand mit einem Browser umgehen kann), den Speedport ohne Internetverbindung manuell einzurichten mit den Internetzugangsdaten und den Rufnummern und an welcher TAE -Buchse welche Rufnummer verwendet werden soll. Bzw. ein DECT Mobilteil anmelden.
Und dann den Router solcherart weitestgehend vorbereitet vor Ort hinstellen mit einer Erklärung versehen, welche Kabel am Tag der Umstellung wo eingesteckt werden müssen.
Du kannst Dir aber nicht 100% sicher sein, dass das alles funktioniert. Du kannst dann höchstens versuchen jemanden ausfindig zu machen, der in Deiner Abwesenheit mal einen Blick drauf wirft.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Das Internet soll weiterhin über die LTE -Box eines anderen Anbieters laufen.
Dann verstehe ich gerade gar nicht, weshalb Du den Speedport Hybrid mit dieser LTE -Box verbindest.
Wenn der Speedport Hybrid (zunächst) nur die Telefonie machen soll, dann verpasse dem Speedport Hybrid einen Reset auf Werkseinstellungen und entweder Du richtest ihn dann manuell so ein, dass er am Tag der Bereitstellung funktioniert. Oder Du setzt auf die automatische Konfiguration.
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
@muc80337_2
Eventuell denke ich dann einfach zu kompliziert.
Ich bin davon ausgegangen, dass die Einrichtung erst am Tag der Freischaltung oder kurz davor funktioniert.
Wenn ich den Speedport aber bereits vorher zumindest so konfigurieren kann, dass am Tag der Umstellung nur ein Stecker getauscht werden muss, dann hat sich mein Problem tatsächlich erledigt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Wir können aus der Ferne nicht beurteilen, ob der Anschluss bereits an BNG hängt/hängen wird.
Deshalb können wir auch nicht sicher sagen, ob das mit der automatischen Einrichtung definitiv so läuft.
ICH würde an Deiner Stelle sicherheitshalber versuchen für den Fall, dass BNG noch nicht genutzt wird (so vor Ort ohne Deine Anwesenheit niemand mit einem Browser umgehen kann), den Speedport ohne Internetverbindung manuell einzurichten mit den Internetzugangsdaten und den Rufnummern und an welcher TAE -Buchse welche Rufnummer verwendet werden soll. Bzw. ein DECT Mobilteil anmelden.
Und dann den Router solcherart weitestgehend vorbereitet vor Ort hinstellen mit einer Erklärung versehen, welche Kabel am Tag der Umstellung wo eingesteckt werden müssen.
Du kannst Dir aber nicht 100% sicher sein, dass das alles funktioniert. Du kannst dann höchstens versuchen jemanden ausfindig zu machen, der in Deiner Abwesenheit mal einen Blick drauf wirft.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von