Solved
Speedport Hybrid WLAN 2,4 GHz defekt, Router Webserver (Konfigurationsseite) nicht mehr erreichbar
6 years ago
Hallo liebe Community,
Ich besitze seit mitte 2015 eine Speedport Hybrid welcher bis vor etwa 1 Monat klaglos und zuverlässig seinen Dienst tat.
Die Firmware wurde immer automatisch aktualisiert.
Angeschlossen sind noch ein Speedphone 50 und ein Speedphone 10, sowie ein Fax an TAE .
Seit ungefähr einem Monat fällt zu unterschiedliche Zeiten der WLAN Empfang an Windows-PCs aus oder eine Verbindung mit dem WLAN der Routers ist nicht möglich. Über LAN läuft alles einwandfrei.
Gleichzeitig ist die Konfigurationsseite unter speedport.ip beim Aufruf blank, bzw nach einger Zeit bekomme ich eine timeout Meldung. Dies tritt dann bei allen Browsern die ich versucht habe (Google Chrome, IE11, Edge, Firefox, Midori) auf.
IP-Telefonie und Internet über LAN funktionieren hingegen immer.
Trenne ich den Router vom Netz läuft alles wieder für eine Weile. Danach geht es wieder los.
Werksreset hat ebenfalls keine Abhilfe geschaffen. Die Online Anschlussdiagnose ist bei Auftreten des Problems ebenfalls nicht in der Lage auf meinen Router zuzugreifen.
Ich habe vor einer Woche auf die 050124.03.07.001 manuell zurückgeflasht und einen Werksreset von null gemacht. Leider tritt das Problem immernoch auf.
637
9
This could help you too
329
0
1
436
0
2
1 year ago
859
0
5
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
So hab mich gestern Nacht mal wieder mit den im Eingagspost beschriebenen Problemen auseinangergesetzt.
Zum WLAN 2,4GHz Problem:
Ich hatte zeitweise, um WLAN stabil Nutzen zu können eine alte FB 4020 als AccesPoint dahintergeschaltet und das WLAN im Speedport deaktiviert. Danach lief es zuverlässig auf demselben Kanal wie vorher der SP. D.h. äussere Einflüsse können ausgeschlossen werden.
Zum Erreichbarkeitsproblem der Konfigurationsseite:
Ich war nicht in der Lage die Konfigurationsseite des Speedports aufzurufen (benutze kein EGDE -> Linux).
Weder über Speedport.ip noch über die Ipv4 Adresse. Anpingen funktionierte aber.
Nach Power-Reset ging es für ca 1-2 Stunden (Vermutung: Firmwareproblem)
Lösungversuche:
Zwischenzeitlich habe ich einen Firmware Downgrade auf die letzte Firmwareversion davor vorgenommen
Im Router war Portforwarding eingerichtet -> wurde von mir gelöscht.
Danach lief der Router erstmal wieder stabil.
Auf der Engineering Seite stellte ich fest das der Router im idle-Modus eine CPU Last von 85% hatte
Habe dann nochmal einen Werksreset mit Neukonfiguration gemacht. Dieser Werksreset dauerte merkwürdigerweise fast 20 min bis der Router wieder pingbar war. Wie ich feststellte, wurde auch gleich die Firmware aktualisiert.
Die CPU Last ist jetzt bei ca 15-20 % im Normalbetrieb (Surfen ohne Down-/Upload)
Der WLAN Kanal bei 2,4GHz ist jetzt Manuell auf einen wenig benutzten Bereich eingestellt (Kanal 3), um Überlagerungen zu verringern. Portforwarding ist noch nicht eingerichtet (->Test folgt)
Ich vermute mal das beim ersten automatischen Aktualisieren irgend etwas nicht richtig geschrieben wurde.
Ich behalte das ganze mal im Auge. Nicht das der Speedport nach fast 4 Jahren doch mal irgendwann an Altersschwäche stirbt.
Immerhin lief er sonst sehr zuverlässig 24/7.
Vielen Dank für Eure Bemühungen
0