Gelöst
Speedport Hybrid: WLAN-Anmeldung scheitert seit geraumer Zeit, MAC-Adresse wird nicht zugelassen
vor 6 Jahren
Hallo alle,
seit geraumer Zeit habe ich das Problem, dass sich meine Clients (Windows-PCs, Android-Smartphones, Fernseher, FireTV Stick) teils nicht mehr am Speedport Hybrid anmelden können. In den Systemmeldungen erscheint dann folgender Fehler:
WLAN-Anmeldung ist gescheitert: Association-Fehler. Mac-Adresse wird nicht zugelassen.
Rechnername: xxxxxx, Mac-Adresse: xx:xx:xx:xx:xx:xx (W004)
Am Router wurden aber KEINE Änderungen vorgenommen, weder bei der SSID , dem WLAN-Passwort oder ähnliches.
Somit kann ich mir die Ursache nicht erklären. Vorübergehend habe ich mir mit einer alten Fritzbox Abhilfe geschaffen und diese per LAN am Speedport angeschlossen. Die Clients verbinden sich dann ggfs. mit dem WLAN der Fritzbox.
Interessanterweise sehe ich zu gleicher Zeit im Router einige Clients über die Fritzbox verbunden, andere per WLAN mit dem Speedport.
Zu den Einstellungen am Speedport Hybrid:
Netzteil: 12V/2,5A
Firmware Version: 050124.04.00.005 (laut Prüfung die aktuelle Version, Stand 16.01.2019)
Filter und Zeitschaltungen: keine vorhanden
WLAN: beide Frequenzbänder (2,4GHz und 5Ghz) mit unterschiedlichen SSIDs aktiv, beide sichtbar, keine Zeitabschaltung, volle Sendeleistung
Übertragungsmodus: b/g/n bzw. ac
Kanalwahl: automatisch
WLAN-Zugriff. nur bestimmte Geräte werden zugelassen (MAC-Filter aktiv)
DHCP: 1 Woche
Was wurde bisher getestet:
- Router neugestartet, mehrere Minuten stromlos geschaltet => keine Änderung/Verbesserung
- Frequenzbänder abwechselnd ab- und zugeschaltet => keine Änderung/Verbesserung
- einzelne Clients in der Geräteliste gelöscht und neu angelegt => keine Änderung/Verbesserung
- DHCP: Lease-Time geändert => keine Änderung/Verbesserung
- Zugangsbeschränkung / Alle Geräte zulassen (MAC-Filter abgeschaltet)
=> Clients können beliebig mit Speedport verbunden werden, beide Frequenzbänder möglich. - Zugangsbeschränkung / Nur bestimmte Geräte zulassen (MAC-Filter angeschaltet)
=> Clients die zuvor bei abgeschaltetem MAC-Filter verbunden waren können beliebig am Speedport ab-/angemeldet werden
=> Clients die bei abgeschaltetem MAC-Filter nicht verbunden wurden, können NICHT am Speedport angemeldet werden.
Nach einiger Zeit werden dann auch die akzeptierten Clients sporadisch wieder abgewiesen.
Rückmeldungen vom Support:
Evtl. sind Bauteile (Sender/Empfänger) der Frequenzbänder defekt. Naja, bei obiger Vorgehensweise funktionieren diese ja.
Weiter bekam ich die Aussage, dass es in der Vergangenheit ein Problem bei diesem Router gab. In dem Fall hat dieser die Liste
der aktuell verbundenen Geräte nicht korrekt aktualisiert, intern angeblich 'vollgelaufen' und dann bei Anmeldeversuchen die Geräte abgewiesen. Allerdings soll dieser Effekt mit der aktuellen Firmware behoben sein.
Suche in der Community/ im Web:
In der Community habe ich nach ähnlichen Anfragen gesucht, leider waren keine Lösungen ersichtlich.
Bei einem Fall wurde empfohlen das Netzteil gegen ein stärkeres zu tauschen (2,5A => 5A).
Ob es daran liegt ?! Die ganze Zeit lief der Router ja problemlos.
Wer hat ähnliche Probleme gehabt und kennt eine Lösung ?
Schönen Gruß und Danke vorab für Hinweise.
1441
0
35
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1400
1
2
388
0
4
791
0
2
vor einem Jahr
343
0
13
vor 5 Jahren
1044
0
2
Akzeptierte Lösung
muc80337_2
akzeptiert von
Stefan D.
vor 6 Jahren
@major73
Bring das einfach wieder stabil ans Laufen - und wenn das solcherart klappen sollte, dann kannst Du ja drüber nachdenken, den MAC address filter wieder zu aktivieren.
Der MAC address filter behindert mehr Dich selbst als dass er jemanden daran hindert, in Dein Netz reinzukommen. Wer WPA2 geknackt haben sollte - für den ist die Sache mit der MAC address dann auch kein Problem mehr. Deshalb schau lieber, dass Du einen sicheren WLAN Schlüssel hast.
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
muc80337_2
Akzeptierte Lösung
Manuel D.
Telekom hilft Team
akzeptiert von
Manuel D.
vor 6 Jahren
danke für die Information. Klasse, dass jetzt alles rund läuft. Ich drücke die Daumen, dass es so bleibt.
Bitte geben Sie uns Bescheid, wenn es doch wieder auftaucht.
Mit freundlichen Grüßen
Manuel D.
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Manuel D.
Akzeptierte Lösung
major73
akzeptiert von
major73
vor 6 Jahren
Hallo alle,
zuerst einmal vielen Dank für eure Antworten...
Folgender Ablauf brachte bei mir Besserung, bis heute läuft der SPH wieder ohne Probleme:
Was gemacht wurde:
=> Clients können beliebig mit Speedport verbunden werden, beide Frequenzbänder möglich.
=> Hinterlegte Clients können wieder beliebig am Speedport ab-/angemeldet werden
Bis heute gab es keine Probleme mit abgewiesenen Clients...
Have fun...
Martin
0
3
Ältere Kommentare anzeigen
Diandra
Telekom hilft Team
Antwort
von
major73
vor 6 Jahren
@hans.mayer bist du dem Hinweis von @muc80337_2 nachgegangen? Hat es geholfen den Filter zu deaktivieren?
Lieben Gruß
Diandra S.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
major73