Gelöst
Speedport Pro Absturz lässt sich nicht neustarten
vor 5 Jahren
Hallo zusammen,
Heute ist unser Speedport Pro komplett abgestürzt. Ich konnte keine Website mehr öffnen und auch IP Adressen konnten nicht aufgelöst werden also schon mal nix mit DNS, ich kam also einfach garnicht nach draußen. Ich konnte ihn auch nicht mehr zu einem Neustart überzeugen, also der Knopf auf der Rückseite hat keinen Neustart ausgelöst. Kurzum musste ich das Netzteil abziehen hab ich dan 2min Zeit gegeben und nun das Netzteil wieder angeschlossen.
Das DSL und LTE geht wieder... aber der Bereich statische Portfreigaben wird nicht mehr angezeigt und die Übertragungsrate ist extrem niedrig. Der Speedport selbst sagt es sei alles okay.
Den Logs kann ich entnehmen das er mehrmals täglich das WLAN, das GastWLAN und den Mediaserver startet und wieder stoppt ich benutze alle diese Zusatzfunktionen nicht und bin deshalb sehr besorgt.
12.07.2020 18:22:16 (T101) Das Gerät mit der Firmware Version 120133.2.5.036.4 hat die Systemzeit erfolgreich aktualisiert.
12.07.2020 18:22:01 (NT102) Die IPv6 Systemzeit konnte nicht aktualisiert werden
12.07.2020 14:14:43 (AS400) Der lokale Medienserver wurde gestartet.
12.07.2020 14:14:43 (M102) Das Gerät mit der Firmware Version 120133.2.5.036.4 hat den Startprozess erfolgreich beendet
12.07.2020 14:14:43 (DH101) DHCP ist aktiv: 12.07.2020 14:14:43 speedport.ip
12.07.2020 14:14:39 (AS301) Der lokale SMB/CIFS Dienst wurde gestoppt.
12.07.2020 14:14:38 (AS401) Der lokale Medienserver wurde gestoppt.
12.07.2020 14:14:38 (AS401) Der lokale Medienserver wurde gestoppt.
12.07.2020 12:22:01 (T101) Das Gerät mit der Firmware Version 120133.2.5.036.4 hat die Systemzeit erfolgreich aktualisiert.
12.07.2020 12:21:46 (NT102) Die IPv6 Systemzeit konnte nicht aktualisiert werden
12.07.2020 12:14:25 (DH101) DHCP ist aktiv: 12.07.2020 12:14:25 speedport.ip
12.07.2020 12:14:24 (DH101) DHCP ist aktiv: 12.07.2020 12:14:24 speedport.ip
12.07.2020 10:39:20 (AS400) Der lokale Medienserver wurde gestartet.
12.07.2020 10:39:20 (M102) Das Gerät mit der Firmware Version 120133.2.5.036.4 hat den Startprozess erfolgreich beendet
12.07.2020 10:39:20 (DH101) DHCP ist aktiv: 12.07.2020 10:39:20 speedport.ip
12.07.2020 10:39:13 (AS301) Der lokale SMB/CIFS Dienst wurde gestoppt.
12.07.2020 10:39:11 (AS401) Der lokale Medienserver wurde gestoppt.
12.07.2020 10:39:11 (AS401) Der lokale Medienserver wurde gestoppt.
12.07.2020 08:47:19 (AS400) Der lokale Medienserver wurde gestartet.
12.07.2020 08:47:19 (M102) Das Gerät mit der Firmware Version 120133.2.5.036.4 hat den Startprozess erfolgreich beendet
12.07.2020 08:47:18 (DH101) DHCP ist aktiv: 12.07.2020 08:47:18 speedport.ip
12.07.2020 08:47:14 (AS301) Der lokale SMB/CIFS Dienst wurde gestoppt.
12.07.2020 08:47:13 (AS401) Der lokale Medienserver wurde gestoppt.
12.07.2020 08:47:13 (AS401) Der lokale Medienserver wurde gestoppt.
12.07.2020 08:21:24 (AS400) Der lokale Medienserver wurde gestartet.
12.07.2020 08:21:24 (M102) Das Gerät mit der Firmware Version 120133.2.5.036.4 hat den Startprozess erfolgreich beendet
12.07.2020 08:21:24 (DH101) DHCP ist aktiv: 12.07.2020 08:21:24 speedport.ip
12.07.2020 08:21:20 (AS301) Der lokale SMB/CIFS Dienst wurde gestoppt.
12.07.2020 08:21:18 (AS401) Der lokale Medienserver wurde gestoppt.
12.07.2020 08:21:18 (AS401) Der lokale Medienserver wurde gestoppt.
12.07.2020 06:21:46 (T101) Das Gerät mit der Firmware Version 120133.2.5.036.4 hat die Systemzeit erfolgreich aktualisiert.
12.07.2020 06:21:31 (NT102) Die IPv6 Systemzeit konnte nicht aktualisiert werden
12.07.2020 00:21:31 (T101) Das Gerät mit der Firmware Version 120133.2.5.036.4 hat die Systemzeit erfolgreich aktualisiert.
12.07.2020 00:21:17 (NT102) Die IPv6 Systemzeit konnte nicht aktualisiert werden
11.07.2020 19:34:10 (AS400) Der lokale Medienserver wurde gestartet.
11.07.2020 19:34:10 (M102) Das Gerät mit der Firmware Version 120133.2.5.036.4 hat den Startprozess erfolgreich beendet
11.07.2020 19:34:10 (DH101) DHCP ist aktiv: 11.07.2020 19:34:10 speedport.ip
11.07.2020 19:34:06 (AS301) Der lokale SMB/CIFS Dienst wurde gestoppt.
11.07.2020 19:34:04 (AS401) Der lokale Medienserver wurde gestoppt.
11.07.2020 19:34:04 (AS401) Der lokale Medienserver wurde gestoppt.
11.07.2020 18:27:39 (AS400) Der lokale Medienserver wurde gestartet.
11.07.2020 18:27:39 (M102) Das Gerät mit der Firmware Version 120133.2.5.036.4 hat den Startprozess erfolgreich beendet
11.07.2020 18:27:39 (DH101) DHCP ist aktiv: 11.07.2020 18:27:39 speedport.ip
11.07.2020 18:27:32 (AS301) Der lokale SMB/CIFS Dienst wurde gestoppt.
11.07.2020 18:27:30 (AS401) Der lokale Medienserver wurde gestoppt.
11.07.2020 18:27:30 (AS401) Der lokale Medienserver wurde gestoppt.
11.07.2020 18:21:16 (T101) Das Gerät mit der Firmware Version 120133.2.5.036.4 hat die Systemzeit erfolgreich aktualisiert.
Es gab ja schon Vormals Porbleme bei Portfreigaben auf Speedport Routern.
https://www.heise.de/ct/artikel/Warum-eine-komplette-Arztpraxis-offen-im-Netz-stand-4590103.html
Ich werde jetzt versuchen die Firmware per Update Funktion neu einzuspielen. Wie soll ich mich jetzt weiter verhalten?
887
0
7
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
207
0
1
366
0
1
652
0
2
vor 3 Jahren
231
0
2
Akzeptierte Lösung
DanielS.pro
akzeptiert von
DanielS.pro
vor 5 Jahren
Hey Danke @Coole Katze das ist ein guter Ratschlag tatsächlich habe ich das genau so gemacht. 😄 Ich benutze den Speedport nur als Modem und Telefon zentrale ansonsten bekommt er bei mir keine Aufgaben, kurzum keine USB-Geräte.
Hallo @Jonas J. vielen Lieben Dank für deine schnelle Antwort.
Ich schreibe hier jetzt meine Erfahrungen mit Problemen die ich beim Zurücksetzen hatte, vielleicht ist das ja was für die Fachabteilung:
Gestern nach dem neu installieren der Firmware habe ich dann erstmal keine Fehler mehr entdecken können. Trotzdem war mein Vertrauen in den Zustand und die Fähigkeit zum Betrieb des Gerätes erloschen also Werksreset. Ich habe also 5 Sekunden den kleinen Knopf gedrückt und alle Kabel dran gelassen, erstes großes Problem:
Ich habe ein Reset durchgeführt und das eine LAN-Gerät(Kabelgebunden per RJ45 CAT5e SFTP Kabel ) mit dem Speedport verbunden gelassen das ich benutze, als der Router wieder gebootet war habe ich eine IP per DHCP erhalten und versucht die Konfigurationsseite aufzurufen das ging dann nicht, der Browser meldete die Seite sei nicht erreichbar.
Also ein anders Gerät an das gleiche LAN Kabel, dort ging es.
Dann habe ich durch einen Fehler in der Konfiguration noch einmal das Gerät zurückgesetzt und wieder das selbe spiel, dass während des zurücksetzten verbunden Gerät war nicht fähig auf die Konfigurationsseite zuzugreifen. Also scheint der Speedport Geräte die während des Reset Vorgangs verbunden waren, nach dem boot und der Verwendung des DHCP Services nicht mehr zu akzeptieren. Ich tippe auf ein Problem auf Mac-Adress Ebene da auch ICMP(Ping) Pakete nicht mehr durchkommen.
Als ich das nun endlich raus hatte und mein Speedport einstellen wollte hatte ich Probleme das LTE zu aktivieren(das kannte ich schon vom letzten mal, da hatte ich es nicht gleich gemerkt und deswegen Wochenlang die teure LTE -Hybrid Funktion nicht genutzt). Das Problem ist das man in den LTE einstellungen den SIM- PIN eingeben kann er aber die LTE -Verbindung nicht aufbaut.
Erst nach einem Neustart beschwert sich der Router das die SIM-Karte fehlt.
Also Neustart, Router beschwert sich über fehlende SIM-Karte, wie empfohlen das Gerät vom Strom-Netz getrennt, die SIM-Karte entnommen den Router gestartet, Router beschwert sich über fehlende SIM-Karte, Router vom Strom getrennt, SIM-Karte eingesetzt, den Router gestartet, Router beschwert sich über fehlende SIM-Karte, den Router vom Strom getrennt, die SIM-Karte entnommen, den Router gestartet, den Assistenten ausgeführt durchgeklickt bis zur LTE -Konfiguration, mehrfach die LTE aktivieren Option auf nicht aktivieren, auf aktivieren, auf nicht aktivieren, auf aktivieren gestellt, gespeichert, vom Strom getrennt, die SIM-Karte wieder eingesetzt und nun lies sich endlich das LTE erfolgreich aktivieren.
Nachdem ich das alles durch hatte konnte ich endlich meinen Arbeitstag beginnen und direkt in die ersten Meetings starten.
Jetzt Frage ich mich, ich bin ein junger Technikaffiner Mensch, bin schon seit der hälfte meines Lebens an Informatik interessiert, habe meine Ausbildung als Fachinformatiker Systemintegration abgeschlossen und arbeite nun seit einigen Jahren in der Informatik.
Wie hätte jemand weniger Technikaffines diese Probleme lösen sollen?
Und sind diese Probleme so vorgesehen, frei nach dem Motto "Es ist eine Funktion, kein Fehler!"(frei übersetzt)?
Vielleicht lässt sich ja noch etwas am Speedport verbessern. Ein Router mit Modem und erweiterten Funktionen für Leute die sich etwas mehr auskennen, der auch noch eine Zeitgemäße Firewall mit IPS, Blocking Funktionen wie Fail2Ban, GEOIP auf dem man vielleicht die DShield Listen einbinden kann, mit DNSSEC und WPA3, das wäre ein Traum, plötzlich wären unsichere IOT-Geräte nur noch halb so schlimm, die ganze Software dann noch OpenSource weil es cool und hipp ist und so jeder kontrollieren kann ob die Firmware sicher ist(wie bei der SAP/Telekom Corona-APP). Die meisten der genannten Funktionen gibt es sogar solange das sie auch einfach so für alle eingeführt werden können und so jeden Schutzen können.
Das Vertrauen in die Funktionsfähigkeit meines Speedport Pro ist jetzt allerdings Futsch.
Ich würde gerne einen neuen Speedport Pro in Anspruch nehmen, wenn das möglich ist?
Außerdem habe ich noch eine technische Frage zu dem Gerät, der SFP Anschluss auf der Rückseite kann er auch für das LAN benutzt werden oder lässt das die Firmware nicht zu? Nicht das es ein Performance Boot wäre, aber die kleine Glasfasern sind doch platzsparender zu verlegen.
Viele Grüße Daniel
3
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
DanielS.pro
Akzeptierte Lösung
Jonas J.
Telekom hilft Team
akzeptiert von
DanielS.pro
vor 5 Jahren
Hey @DanielS.pro, danke für das Feedback, ich leite es gerne weiter.
Zu den beschriebenen Problemen bzgl. der SIM usw.: Das ist natürlich nicht im Sinne des Herstellers und ich erwarte weder vom Laien noch vom Informatiker, dass er sich mit einem defekten Speedport auseinandersetzen muss. Wie oben beschrieben: Defekte Mietgeräte tausche ich natürlich ohne ein großes Brimborium aus, muss dazu allerdings noch eben kurz mit dir am Telefon sprechen.
Im Funkmast-Thread habe ich nach deiner Erreichbarkeit morgen gefragt, schreibe mir gerne hier oder dort, du nutzt ja vorbildlich die @-Funktion, somit entwischt mir die Antwort auch nicht.
Ahja: Meines Wissens ist der SFP-Slot für Glasfaser- und Telekom-Hardware vorgesehen, in der Anleitung wird von "künftigen Technologien" berichtet, gegenwärtig ist mir kein Nutzungs-Szenario bekannt, also "Zukunftsmusik".
Viele Grüße
Jonas J.
3
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Jonas J.