Gelöst

Speedport Pro als DSL-Modem funktioniert nicht

vor 6 Jahren

Hallo,

 

auch bei mir ist gestern der Speedport Pro eingetrudelt. Da ich bereits einen pfSense Firewall Router benutze, habe ich mir den Speedport Pro hauptsächlich zugelegt um ihn als DSL-Modem zu nutzen. Und da ist auch schon mein Problem, wenn ich den DSL-Modem Modus aktiviere, startet der Speedport Pro neu, setzt alle Einstellungen zurück und beginnt sofort mit der automatischen Einrichtung. Das WLAN was vorher abgeschalten wurde ist auch wieder aktiviert. Wie bekomme ich den Speedport Pro in den DSL-Modem Betrieb?

Ich habe den Speedport Pro über LAN4 mit der pfSense verbunden.

 

Danke für Eure Hilfe!

1606

11

    • vor 6 Jahren

      DSL-Modem Betrieb ist nicht möglich.

      0

    • vor 6 Jahren

      Geht mich ja nichts an, aber was versprichst Du Dir davon einen Hybridrouter mit Super WLAN der auch noch ziemlich kostspielig ist zu einem Modem zu degradieren?

      Zum eigentlichen Problem kann ich leider nichts beitragen.

      0

    • vor 6 Jahren

      Hallo @tobias.berner.1984 

      willkommen.

      Du möchtest den Pro wirklich als "reines DSL Modem" degradieren Besorgt

      Naja, da gibt es garantiert günstigere Möglichkeiten, aber jedem das Seine Engel

      Gruß

      Waage1969

       

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Die günstigeren Möglichkeiten sehen möglicherweise nicht so toll aus wie der Speedport Pro.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Ich bin auf dem Lande wegen der schlechten DSL Anbindung auf einen Hybrid Router angewiesen, den gibt es nur bei der Telekom. Da  die Standard Optionen und Features nicht ausreichen ( VPN -Einwahl Server, Reverse Proxy Dienste fehlen etc), habe ich noch einen pfSense Firewall Router hinter dem Speedport Pro. Das Problem hierbei ist, das alle Ports 2mal geroutet werden müssen. Eine DMZ-Option wäre hier super. Da ich im Vorfeld gelesen habe, das der Speedport Pro auch nur als "reines DSL-Modem" betrieben werden kann, habe ich mir jetzt diesen zugelegt damit das doppelte Routen entfällt. Im Speedport Pro unter Einstellungen wird auch der Menüpunkt DSL-Modem angeboten, sogar mit Verkabelungsdiagram darstellt, nur leider funktioniert es nicht wie beschrieben. Wäre schön wenn jemand ähnliche Erfahrungen hat.

      4

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren


      @tobias.berner.1984  schrieb:

      Da ich im Vorfeld gelesen habe, das der Speedport Pro auch nur als "reines DSL-Modem" betrieben werden kann, habe ich mir jetzt diesen zugelegt damit das doppelte Routen entfällt. Im Speedport Pro unter Einstellungen wird auch der Menüpunkt DSL-Modem angeboten, sogar mit Verkabelungsdiagram darstellt, nur leider funktioniert es nicht wie beschrieben.


      Möglicherweise funktioniert das noch nicht wie beschrieben. Ist natürlich doof.

      Aber auch wenn das wie beschrieben funktionieren würde - Dir ist ganz offenbar nicht so richtig bewusst, was das bedeutet mit dem Modembetrieb.

       

      LTE und DSL PPPoE bekommst Du nur zusammen in ein Bonding rein in einem Speedport Hybrid oder einem Speedport Pro ohne reinen Modembetrieb.

       

      Umstellung auf Modembetrieb heißt

      - keine Telefonie

      - kein WLAN

      - kein LTE

      - kein Ethernet Switch

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Das war mir alles soweit bewusst bis auf das Bonding. Gut vielen Dank! Denn schaue ich weiter was ich machen kann.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren


      @tobias.berner.1984  schrieb:

      Das war mir alles soweit bewusst bis auf das Bonding. Gut vielen Dank! Denn schaue ich weiter was ich machen kann.


      Da geht auch LTE alleine nicht - ganz abgesehen vom Bonding.

       

      Wenn Du die Vorteile von DSL plus LTE genießen willst solcherart, dass die pfsense die PPPoE Session aufbaut, dann benötigst Du einen zusätzlichen Vertrag und einen zusätzlichen LTE Router. Dann bekommst Du es ggf. hin, ein Load Sharing zu implementieren. Aber eine einzelne Applikation geht dann nur über einen definierten Weg raus.

       

      Oder Du schaust Dir mal an, was viprinet Dir da bietet an Bündelung von DSL und LTE (ohne Nutzung von Telekom Hybrid)

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren


      @tobias.berner.1984  schrieb:

      Da ich im Vorfeld gelesen habe, das der Speedport Pro auch nur als "reines DSL-Modem" betrieben werden kann, habe ich mir jetzt diesen zugelegt damit das doppelte Routen entfällt. Im Speedport Pro unter Einstellungen wird auch der Menüpunkt DSL-Modem angeboten, sogar mit Verkabelungsdiagram darstellt, nur leider funktioniert es nicht wie beschrieben.


      Möglicherweise funktioniert das noch nicht wie beschrieben. Ist natürlich doof.

      Aber auch wenn das wie beschrieben funktionieren würde - Dir ist ganz offenbar nicht so richtig bewusst, was das bedeutet mit dem Modembetrieb.

       

      LTE und DSL PPPoE bekommst Du nur zusammen in ein Bonding rein in einem Speedport Hybrid oder einem Speedport Pro ohne reinen Modembetrieb.

       

      Umstellung auf Modembetrieb heißt

      - keine Telefonie

      - kein WLAN

      - kein LTE

      - kein Ethernet Switch

      0

    • vor 6 Jahren

      Guten Abend @tobias.berner.1984 und herzlich willkommen hier in der Community!

      Danke für Eure Hilfe!

      Danke für Eure Hilfe!
      Danke für Eure Hilfe!


      Da schließt sich auch der Kreis, denn du hast tolle Antworten erhalten. Ist wirklich ein nicht günstiges DSL-Modem und da ist vieles abgeschaltet, wie @muc80337_2 auch schon geschrieben hat.

      Greetz
      Stefan D.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen