Speedport Pro: Anrufbeantworter + Fax per Email mit FritzBox 7312?

2 years ago

Hallo,

demnächst bekomme ich einen Hybrid-Festnetzanschluss. Bisher verwende ich eine FritzBox 7312 mit 3 Rufnummern, von denen eine nur mit dem Fax belegt ist. AB-Nachrichten und Faxe werden auf eine Emailadresse geleitet. Für den Hybridanschluss habe ich jetzt den Speedport Pro, der meines Wissens diese Funktionen (AB+Fax an Email) nicht hat.

Kann ich nun einfach die FritzBox an den Speedport Pro anschließen, um die Funktionen weiterhin zu nutzen (falls ja, wie anschließen)? 

Falls nein, was bräuchte ich, um AB+Fax wie bisher auf Email umleiten zu können?

Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe!

926

22

    • 2 years ago

      Hallo @rola17 und willkommen!

       

      rola17

      Falls nein, was bräuchte ich, um AB+Fax wie bisher auf Email umleiten zu können?

      Falls nein, was bräuchte ich, um AB+Fax wie bisher auf Email umleiten zu können?
      rola17
      Falls nein, was bräuchte ich, um AB+Fax wie bisher auf Email umleiten zu können?

      Hier könntest du im Mail Center das Fax einrichten.

       

      Grüße 

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      Schwarzer Ast

      Hier könntest du im Mail Center das Fax einrichten.

      Hier könntest du im Mail Center das Fax einrichten.
      Schwarzer Ast
      Hier könntest du im Mail Center das Fax einrichten.

      @rola17 

      Wobei aber zu beachten ist, dass nur der Empfang und die Weiterleitung per Email kostenlos ist.

      Das Versenden kostet pro Fax-Seite 49 Cent.

       

      Answer

      from

      2 years ago

      @rola17 

      Grundsätzlich sollte dein Vorhaben gelingen, wenngleich deine Fritzbox 7312 (1&1) auch nicht mehr aktuell ist.

      Unser Forenfreund @aluny hat hierzu einen sehr informativen Blog:

      https://hybrid.aluny.net/

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @rola17 

       

      Du könntest versuchen, die Fritzbox im Client-Modus in das LAN des Speedport zu hängen und da die gesamte Telefonie drüber abwickeln.

      0

    • 2 years ago

      Hallo @rola17 
      auch eine Fritz!box kannst Du hinter einem Speedport Pro (Plus) einrichten.
      Ggf. ist aber auch der Smart 4 und Hybrid LTG/ 5G interessant für dich ?
      Wird wohl ab morgen offiziell vermarktet.
      Schau auch dann ggf. mal z. B. hier: 5G - LTE -Smart-4-mit-ODU/m-p/6038199#M583696" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/FYI-Marktstart-Hybrid- 5G - LTE -Smart-4-mit-ODU/m-p/6038199#M583696

       

      Gruß

      Waage1969

      8

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @rola17 vielen Dank für den Beitrag und herzlich willkommen in unserer Community. Fröhlich

       

      Wie ich sehe, hast du zu deiner Frage auch schon ein paar Tipps und Anleitungen erhalten. Das freut mich! Sag gerne Bescheid, ob soweit alles klappt, wenn dein Anschluss geschaltet wurde. Danke an alle Beteiligten. 🤗

       

      Es ist natürlich schade, dass wir dir an der Adresse kein Glasfaser anbieten können, aber leider ist das durch uns nicht zu ändern. Aber man weiß ja nie, was die Zukunft noch bringt.

       

      Beste Grüße Anne W.

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @rola17 

      rola17

      Danke @Waage1969 , sitze hier aber leider im 5G -Loch. Dafür liegt 20cm neben unserem Zaun das Glasfaserkabel, woran uns (und das ganze Dorf) die Telekom aber nicht anschließen will.

      Danke @Waage1969 , sitze hier aber leider im 5G -Loch. Dafür liegt 20cm neben unserem Zaun das Glasfaserkabel, woran uns (und das ganze Dorf) die Telekom aber nicht anschließen will. 

      rola17

      Danke @Waage1969 , sitze hier aber leider im 5G -Loch. Dafür liegt 20cm neben unserem Zaun das Glasfaserkabel, woran uns (und das ganze Dorf) die Telekom aber nicht anschließen will. 


      auch LTE alleine kann mit der Kombi Smart 4 / LTE wesentlich besser sein, da mehrfach Carrier Agregation 😉
      Gruß
      Waage1969

      Answer

      from

      2 years ago

      rola17

      Allerdings hatte ich eigentlich gar keine Frage gestellt.

      Allerdings hatte ich eigentlich gar keine Frage gestellt.
      rola17
      Allerdings hatte ich eigentlich gar keine Frage gestellt.

      Doch. An die Telekom warum sie euch nicht ans Glasfasernetz anschließt. Und daher meine Antwort. Und die sollte eine Hilfe sein.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      rola17

      Kann ich nun einfach die FritzBox an den Speedport Pro anschließen, um die Funktionen weiterhin zu nutzen (falls ja, wie anschließen)?

      Kann ich nun einfach die FritzBox an den Speedport Pro anschließen, um die Funktionen weiterhin zu nutzen (falls ja, wie anschließen)? 
      rola17
      Kann ich nun einfach die FritzBox an den Speedport Pro anschließen, um die Funktionen weiterhin zu nutzen (falls ja, wie anschließen)? 

      @rola17 

      ja kannst Du, die Fritzbox Konfigurieren mit Internetzugang über LAN1/WAN, vorhandene Internetverbindung mitbenutzen, IP Client Modus. Läuft bei mir so an einem Speedport Pro Pius. Wenn es Probleme mit der Telefonie gibt, dann im Pro eine LTE Ausnahme „Umleiten im LAN“ für die Fritzbox einrichten. In der Fritzbox bei Anschlusseinstellungen Portweiterleitung aktiv halten auf 30 sec einstellen.

      Die Frirzbox ist dann nur noch Tekefonanlage, kann aber dennoch als Switch und zusätzlicher WLAN Accesspoint genutzt werden. Aber besser nicht als Router einrichten, das gibt nur Probleme und funktioniert auch nicht gescheit.

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Vielen Dank Euch allen, ich werde das so testen, wenn der Anschluss von der Telekom geschaltet wurde. Vielen Dank auch @aluny  für die ausführliche Anleitung!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Der Anschluss wurde nun von der Telekom geschaltet, hat an sich reibungslos und mit guter Info per SMS geklappt - vielen Dank an die Telekom Fröhlich Internet funktioniert bisher am LAN2-Anschluss am Speedport Pro + WLAN einwandfrei.

       

      Mit der Telefonie habe ich allerdings noch ein Problem: Die FritzBox 7312 ist über LAN4 am Speedport Pro und LAN (gibt nur einen Anschluss) an der FritzBox angeschlossen. Ich habe 3 Rufnummern - 1,2,3. In der FritzBox habe ich die Einstellungen wie auf @aluny s Seite bis hierher https://hybrid.aluny.net/telefonie%20fritzbox.htm vorgenommen. Danach habe ich bei den Telefoniegeräten (1x DECT + 1xAnalog) die Rufnummern zugewiesen:

      - DECT soll nur Rufnummer 1 annehmen

      - Analog soll 1+2 annehmen, als ausgehende Nummer soll 2 angezeigt werden

      - Rufnummer 3 ist mit Fax belegt 

      Das funktioniert: 3 mit Fax funktioniert, d.h bei Anruf auf dieser Nummer geht gleich das Fax in der FritzBox ran. Bei Anruf auf 1 klingelt DECT +Analog, also auch richtig.

       

      Das funktioniert nicht: Bei Anruf auf 2 klingelt kein Telefon (Analog müsste klingeln), es geht nur der FritzBox-Anrufbeantworter ran. Bei Rausruf mit Analog wird beim Angerufenen die 1 angezeigt, nicht wie in der FritzBox eingestellt die 2.

      Hat jemand eine Idee, was da falsch läuft? Fritz und Speedport wurden mehrfach neu gestartet ohne Erfolg.

       

      6

      Answer

      from

      2 years ago

      Nein, nimmt erst nach 25sek an, auf beiden Rufnummern.

       

      Edit: Hab jetzt ein bisschen mit den Nummerzuweisungen gespielt: Anrufe auf der 2 werden nur vom DECT empfangen, nicht vom Analogtelefon. Bei DECT wird auch als ausgehende Nummer die 2 beim Empfänger angezeigt, beim Analog nach wie vor die 1. Jetzt könnte ich es noch verstehen, wenn das Analogtelefon das nicht könnte. Vorher (ohne Speedport noch bei 1&1) hat das aber problemlos geklappt. Hmmm ....

      Kann da evtl. bei den Speedporteinstellungen ein Fehler liegen?

      Answer

      from

      2 years ago

      Ich würde hier mal das Telefoniegerät Fon 1 löschen und dann die Fritzbox neu starten.

      Danach dann den Fon1 wieder einrichten.

      Auch würde ich zum Testen des Ganzen den Anrufbeantworter deaktivieren.

       

      Am Speedport dürfte es nicht liegen, da die Fritzbox die Telefonie selbst registriert.

      Gegentesten könnte man das Ganze ggf. noch, indem man die Fritzbox mal ohne Speedport direkt ans DSL hängt.

       

      Answer

      from

      2 years ago

      Nach Fon1 löschen und wieder einrichten kommen die Anrufe für die -2 nun auch an. Allerdings will sich die FritzBox die Einstellung für ausgehende Rufe von Fon1 auf die Rufnummer -2 nicht merken. In der Übersicht wird das richtig angezeigt, wenn ich in den Eintrag für das Gerät gehe, steht da aber wieder die -1 (was tatsächlich beim Angerufenen auch so angezeigt wird). Außerdem klingelt Fon1 nur, wenn ich bei "Rufnummern ankommend" "alle" setze. Sobald ich die -3 (auf der das Fax eingestellt ist) rausnehme, klingelt es auch bei Anrufen für die -2 nicht mehr.

      Meine Lösung sieht jetzt so aus: für Fon1 habe ich den Eintrag für ausgehende Rufnummer frei gelassen und bei "Eigene Rufnummern" -> "Anschlusseinstellungen"  bei "Ausgehende Rufnummer" die -2 für Geräte eingetragen, für die keine ausgehende Rufnummer festgelegt wurde. Jetzt funktioniert das so, wie es vorher war.

       

      Wenn ich mal die Muße habe, setze ich die FritzBox auf Werkseinstellungen und trage alles neu ein, vielleicht heilt sich so die FritzDemenz von selbst Zwinkernd

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too