Speedport Pro: Fritzbox als DECT
vor 6 Jahren
Hallo! Ich komme nicht weiter und zerbreche mir den Kopf. im Forum gibt es einen ähnlichen Artikel, der mir aber nicht weiterhilft. Aber erstmal zur Konfiguration:
Im Keller steht ein Speedport Pro, im ersten OG eine FritzBox7490, beide sind mit einem LAN-Kabel verbunden. Mit dem Speedport gehe ich ins Internet, die FB fungiert als DECT für Schnurlos-Telefone, die auch vorwiegend im 1.OG genutzt werden. An der FB habe ich natürlich dhcp ausgestellt, sie mit fester IP ins richtige LAN gepackt, damit darüber auch Internet verfügbar ist. Klappt auch soweit gut.
Problem: Die DECT -Telefone sind mit der FB verbunden, jedoch kommen keine Anrufe durch. Die Telefonie auf dem speedport habe ich dazu ausgestellt, heißt: Die eingetragenen Rufnummern deaktiviert und die DECT -Basis ausgestellt. In der Übersicht steht jetzt "Telefonie nicht aktiv". Ich kann auf der FB jedoch trotzdem die Rufnummern nicht registrieren, obwohl ich die gleichen Einstellungen habe wie vor kurzer Zeit, als ich mit der FB noch direkt ins Internet gegangen bin. Woran kann das liegen, der Speedport müsste doch eigentlich die Anrufe durchlassen?
Hier im Forum gab es schon folgenden Tipp: Soll die Telefonie über die Fritzbox laufen, so würde ich im Speedport die IP-Telefonie rauswerfen (die Fritzbox registriert sich direkt beim Telekomserver). Eben das habe ich m.E. nach schon getan mit der Deaktivierung der Rufnummern und der Anzeige im Speedport "Telefonie nicht aktiv", aber die Registrierung der Rufnummern in der FB funktioniert nicht.
966
4
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
839
0
3
235
0
2
vor 7 Jahren
1844
0
4
vor 3 Jahren
621
0
2
206
0
2
vor 6 Jahren
Diese Anleitung auch schon beachtet?
Hier noch die "Grundkonfiguration"
0
vor 6 Jahren
@stopholdrestart Hier hast eine grobe Anleitung Link.
Aber zuverlässig funktioniert es noch nicht Fritzbox hinter dem Pro dazu muss die Firmware noch weiter optimiert werden und das dauert noch.
2
Antwort
von
vor 6 Jahren
Es funktioniert hier zuverlässig mit einer Fritzbox im IP Client Modus und DSL only. Der NAT Refresh Intervall sollte in der Fritzbox auf 30 sec. eingestellt sein. Für Hybrid Betrieb sollte eine LTE Ausnahme für die Fritzbox erstellt werden.
Antwort
von
vor 6 Jahren
das probiere ich mal aus, vielen Dank! Ich hab bei der fb den client-modus noch gar nicht gewählt, und den speedport auf dsl only zu stellen macht mir auch nichts aus. Dann sollte das doch funktionieren nehme ich an. Versuche ich gleich mal, bin gerade noch im Büro. Danke schonmal!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von