Solved

Speedport Pro DoA?

6 years ago

Moin,

 

nach etwas hin und her und enttäuschung am neuen Hybridanschluss hab ich einen Speedport Pro zum ausprobieren zugeschickt bekommen.

Also direkt aus der Box genommen und schon etwas skeptisch gewesen: Keinerlei Verpackungsmaterial im riesigen Karton rund um die Box des Speedport Pro.

Dann: Rasseln. Klang nach abgebrochenem Plastikteil - aber erst mal nicht weiter gedanken drum gemacht, beide Kartons waren augenscheinlich unbeschädigt.

Nach dem ich alles ausgepackt hab, war der unterste "innere" Karton kaputt - da wo die Analogen Adapter und das Netzteil drin sind.

 

Trotzdem Sim-Karte aus dem Speedport Hybrid genommen, eingeschoben...rastet nicht wirklich besonderes toll ein. Festgestellt, dass die Abdeckung oben mit den Kurzinfos nicht einrastet.

 

Nichts weiter bei gedacht, weiter angeschlossen und die erste Überaschung: Der Speedport Pro holt fast 200 kBit/s mehr aus der DSL Leitung als sowohl die extrem zuverlässige Fritz Box 7490 und der Hybrid. Sim-Karte poppte kurz auf - Speedport Pro startet einfach so neu.

 

Und dann die absolute Ernüchterung: Der Speedport Pro erkennt die Sim-Karte nicht. Okay - kann ja mal passieren, dass so eine Sim-Karte kaputt geht, also wieder zurück getauscht: Hybrid Router erkennt die Karte sofort.

 

Also wieder zurück in den Speedport Pro, möglicherweise nutzt die Telekom für Sim-Karten ja ein ähnliches System wie z.B. Sky für die Smartkarten und registriert die Sim-Karten mit dem jeweiligen Gerät bzw. der IMEI am Mast. Also einfach mal die Nacht über stehen lassen.

Tja - nix is. Und obendrein reisst die DSL-Verbindung alle 15-20 Minuten ab - die 200 kBit/s mehr sind als nicht wirklich zuverlässig. 5,1 Mbit sind schön, aber da sind mir die Stabilen 4,8 Mbit doch lieber Zwinkernd

 

Also gerad eben bei der Hotline angerufen und direkt einen Austausch bekommen. Nun würde mich aber interessieren ob solche Fälle bekannt sind, oder ob mit meiner Sim-Karte möglicherweise doch etwas nicht stimmt?

 

Den Tesa-"Trick" hab ich übrigens auch probiert - hat auch nichts geholfen.

 

Sollte der Lüfter vom Speedport Pro eigentlich beim Start kurz anlaufen für einen internen Test? Da tut sich nämlich auch absolut gar nix...

1338

16

    • 6 years ago

      Hallo @nexusband1 

      wichtig wäre den Speedport Pro vor der Einrichtung auf die neuste Firmwareversion upzudaten Zwinkernd

      Der Lüfter "meldet" sich beim aufstarten nicht Engel

      Gruß

      Waage1969

      8

      Answer

      from

      6 years ago

      nexusband1

      A1Kater Meiner kam genauso an. Gruß Dirk Meiner kam genauso an. Gruß Dirk A1Kater Meiner kam genauso an. Gruß Dirk Und der Funktioniert problemlos?

      A1Kater

      Meiner kam genauso an. Gruß Dirk

      Meiner kam genauso an.

       

      Gruß Dirk

      A1Kater

      Meiner kam genauso an.

       

      Gruß Dirk


      Und der Funktioniert problemlos?

      nexusband1
      A1Kater

      Meiner kam genauso an. Gruß Dirk

      Meiner kam genauso an.

       

      Gruß Dirk

      A1Kater

      Meiner kam genauso an.

       

      Gruß Dirk


      Und der Funktioniert problemlos?


      Funtionieren tut er, nur nicht so wie ich gerne möchte. Deshalb steht er im Schrank und wartet auf das nächste Update.

       

      Gruß Dirk

      Answer

      from

      6 years ago


      @A1Kater  schrieb:

      @nexusband1  schrieb:

      @A1Kater  schrieb:

      Meiner kam genauso an.

       

      Gruß Dirk


      Und der Funktioniert problemlos?


      Funtionieren tut er, nur nicht so wie ich gerne möchte. Deshalb steht er im Schrank und wartet auf das nächste Update.


      Transportschaden [tm].^^

      Answer

      from

      6 years ago

      Ne ne, innere Verletzungen. Zwinkernd

       

      Gruß Dirk

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      nexusband1

      Den Tesa-"Trick" hab ich übrigens auch probiert - hat auch nichts geholfen.

      Den Tesa-"Trick" hab ich übrigens auch probiert - hat auch nichts geholfen.

      nexusband1

      Den Tesa-"Trick" hab ich übrigens auch probiert - hat auch nichts geholfen.


      Mit wie vielen Tesa-Lagen an der Rückseite der SIM? Drei haben schon geholfen.

      1

      Answer

      from

      6 years ago

       

      muc80337_2

      nexusband1 Den Tesa-"Trick" hab ich übrigens auch probiert - hat auch nichts geholfen. Den Tesa-"Trick" hab ich übrigens auch probiert - hat auch nichts geholfen. nexusband1 Den Tesa-"Trick" hab ich übrigens auch probiert - hat auch nichts geholfen. Mit wie vielen Tesa-Lagen an der Rückseite der SIM? Drei haben schon geholfen.

      nexusband1

      Den Tesa-"Trick" hab ich übrigens auch probiert - hat auch nichts geholfen.

      Den Tesa-"Trick" hab ich übrigens auch probiert - hat auch nichts geholfen.

      nexusband1

      Den Tesa-"Trick" hab ich übrigens auch probiert - hat auch nichts geholfen.


      Mit wie vielen Tesa-Lagen an der Rückseite der SIM? Drei haben schon geholfen.

      muc80337_2
      nexusband1

      Den Tesa-"Trick" hab ich übrigens auch probiert - hat auch nichts geholfen.

      Den Tesa-"Trick" hab ich übrigens auch probiert - hat auch nichts geholfen.

      nexusband1

      Den Tesa-"Trick" hab ich übrigens auch probiert - hat auch nichts geholfen.


      Mit wie vielen Tesa-Lagen an der Rückseite der SIM? Drei haben schon geholfen.


      Erst mit zwei, dann drei und vier. Hat aber nicht geholfen und bei 4 war auch "Ende"

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Hallo @nexusband1,

      ist das Austauschgerät bei dir eingetroffen? Funktioniert nun alles?

      Viele Grüße
      Melanie S.

      3

      Answer

      from

      6 years ago


      @Melanie S.  schrieb:
      Hallo @nexusband1,

      ist das Austauschgerät bei dir eingetroffen? Funktioniert nun alles?

      Viele Grüße
      Melanie S.

      So - das Austauschgerät ist da, leider genau so versendet wie das alte. Aber: Das Gefühl das Teil in den nächsten Kindergarten als Kinderrassel zu bringen ist weg, diesmal extra vorher noch das LTE im alten Hybrid Router deaktiviert, Pro angeschlossen und ohne Sim-Karte zwei mal gestartet, dann Stecker gezogen und Sim-Karte eingelegt, neu gestartet...

       

      Läuft. Leider nicht der gewünschte Effekt. Der Pro nutzt den 900 MHz Mast nicht, egal was ich mache. Wie eigentlich fast schon befürchtet verbindet sich der Pro mit dem gleichen Mast wie der normale Hybrid Router - das bringt dann einfach gar nix. Noch dazu wurde mir von der Technik gesagt, dass Carrier-Aggregation nur in Verbindung mit einem 1800/2800 MHz Mast funktioniert. 800 + 900 ist nicht freigeschaltet und wird wohl auch in nächster Zeit nicht freigeschaltet.

       

      Und nach dem es für den Pro nun so gar keine Möglichkeit gibt die Frequenz direkt festzulegen, werde ich auch den neuen, funktionierenden einpacken, zurückschicken und die 4,99 Euro sparen.

      Noch dazu ist das Bonding gefühlt schlechter. Im Engineering Menü steht auch bei der aktuellen Downstream-Rate 0,3. Es kommen aber genau so viel an, wie beim normalen Hybrid Router...

       

      Wie dem auch sei. Falls noch jemand Tipps hat, gerne her damit - andernfalls wandert das Ding am Dienstag wieder postwendend zurück.

       

      Um ganz ehrlich zu sein, ist es mir eh ein Rätsel, wieso der "Pro" wirklich "Pro" heisst - aber da bin ich wohl nicht allein. Die Liste für unterstützte SFP-Module gibt's immer noch nicht, Glasfaser können die Fritzboxen mit 1 Gbit/s WAN besser (und ob das Teil 10 Gbit/s SFP Module unterstützt weiß wohl selbst der Hersteller nicht) und die Firmware ist genau so mies, wie bei allen anderen Speedports. Das wäre DIE Chance gewesen, an euren Anschlüssen Fritzboxen überflüssig zu machen, die Hardware ist verdammt gut vom Pro. Aber das man schlicht absolut gar keine Möglichkeit hat, professionelle Einstellungen vor zu nehmen ist ein Armutszeugnis. WPA 3 fehlt, deaktivieren von WPS , Firewalleinstellungen sind für ein "Pro" Gerät ein absoluter Witz, UPnP kann nicht deaktiviert werden und so weiter und so fort. Kontrolliert euer Marketing-Team besser, das Teil ist so weit weg von "Pro" wie es nur geht. SFP und zwei mal USB 3.0 (die SMB-Transferleistung ist übrigens auch miserabel) machen noch lang kein "Pro" Gerät. NFC und ISDN schon gar nicht.
      Verständnis hätte ich, wenn das ganze geplant ist und möglicherweise mit bedingungen Verknüpft ist - nachweiß das man z.B. IT-Admin ist oder ähnliches (ich hätte in der Firma für das Gerät z.B. auch keine Verwendung, da bietet der LTE -Router von Vodafone sogar mehr - den hab ich sogar bei einem Kunden direkt im Serverraum stehen)


       

      Answer

      from

      6 years ago

      nexusband1

      Noch dazu ist das Bonding gefühlt schlechter. Im Engineering Menü steht auch bei der aktuellen Downstream-Rate 0,3 Mbit. Es kommen aber genau so viel an, wie beim normalen Hybrid Router...


      Noch dazu ist das Bonding gefühlt schlechter. Im Engineering Menü steht auch bei der aktuellen Downstream-Rate 0,3 Mbit. Es kommen aber genau so viel an, wie beim normalen Hybrid Router...

      nexusband1


      Noch dazu ist das Bonding gefühlt schlechter. Im Engineering Menü steht auch bei der aktuellen Downstream-Rate 0,3 Mbit. Es kommen aber genau so viel an, wie beim normalen Hybrid Router...


      Mbit steht dort nicht.

      Answer

      from

      6 years ago

      Stimmt. Ist mir im Ärger nicht aufgefallen. Mea Culpa - hab's geändert.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago


      @Melanie S.  schrieb:
      Hallo @nexusband1,

      ist das Austauschgerät bei dir eingetroffen? Funktioniert nun alles?

      Viele Grüße
      Melanie S.

      So - das Austauschgerät ist da, leider genau so versendet wie das alte. Aber: Das Gefühl das Teil in den nächsten Kindergarten als Kinderrassel zu bringen ist weg, diesmal extra vorher noch das LTE im alten Hybrid Router deaktiviert, Pro angeschlossen und ohne Sim-Karte zwei mal gestartet, dann Stecker gezogen und Sim-Karte eingelegt, neu gestartet...

       

      Läuft. Leider nicht der gewünschte Effekt. Der Pro nutzt den 900 MHz Mast nicht, egal was ich mache. Wie eigentlich fast schon befürchtet verbindet sich der Pro mit dem gleichen Mast wie der normale Hybrid Router - das bringt dann einfach gar nix. Noch dazu wurde mir von der Technik gesagt, dass Carrier-Aggregation nur in Verbindung mit einem 1800/2800 MHz Mast funktioniert. 800 + 900 ist nicht freigeschaltet und wird wohl auch in nächster Zeit nicht freigeschaltet.

       

      Und nach dem es für den Pro nun so gar keine Möglichkeit gibt die Frequenz direkt festzulegen, werde ich auch den neuen, funktionierenden einpacken, zurückschicken und die 4,99 Euro sparen.

      Noch dazu ist das Bonding gefühlt schlechter. Im Engineering Menü steht auch bei der aktuellen Downstream-Rate 0,3. Es kommen aber genau so viel an, wie beim normalen Hybrid Router...

       

      Wie dem auch sei. Falls noch jemand Tipps hat, gerne her damit - andernfalls wandert das Ding am Dienstag wieder postwendend zurück.

       

      Um ganz ehrlich zu sein, ist es mir eh ein Rätsel, wieso der "Pro" wirklich "Pro" heisst - aber da bin ich wohl nicht allein. Die Liste für unterstützte SFP-Module gibt's immer noch nicht, Glasfaser können die Fritzboxen mit 1 Gbit/s WAN besser (und ob das Teil 10 Gbit/s SFP Module unterstützt weiß wohl selbst der Hersteller nicht) und die Firmware ist genau so mies, wie bei allen anderen Speedports. Das wäre DIE Chance gewesen, an euren Anschlüssen Fritzboxen überflüssig zu machen, die Hardware ist verdammt gut vom Pro. Aber das man schlicht absolut gar keine Möglichkeit hat, professionelle Einstellungen vor zu nehmen ist ein Armutszeugnis. WPA 3 fehlt, deaktivieren von WPS , Firewalleinstellungen sind für ein "Pro" Gerät ein absoluter Witz, UPnP kann nicht deaktiviert werden und so weiter und so fort. Kontrolliert euer Marketing-Team besser, das Teil ist so weit weg von "Pro" wie es nur geht. SFP und zwei mal USB 3.0 (die SMB-Transferleistung ist übrigens auch miserabel) machen noch lang kein "Pro" Gerät. NFC und ISDN schon gar nicht.
      Verständnis hätte ich, wenn das ganze geplant ist und möglicherweise mit bedingungen Verknüpft ist - nachweiß das man z.B. IT-Admin ist oder ähnliches (ich hätte in der Firma für das Gerät z.B. auch keine Verwendung, da bietet der LTE -Router von Vodafone sogar mehr - den hab ich sogar bei einem Kunden direkt im Serverraum stehen)


       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      5 years ago

      474

      0

      4

      Solved

      6 years ago

      in  

      544

      0

      3

      Solved

      6 years ago

      in  

      336

      0

      2