Gelöst

Speedport Pro Hybrid - PC viel langsamer im Netz als alle anderen Geräte

vor 3 Jahren

Hi,

folgendes Problem (alle Treiber und Firmware sämtlichst auf dem aktuellen Stand):

Download am Gaming PC (Windows 11) über WLAN und LAN (mehrere Browser, mehrere Testverfahren) maximal 3 MBit/s.
Egal, ob über Mesh verbunden oder über Router.
5 Jahre altes iPad über gleiches WLAN-Netz (und gleichen Mesh bzw. direkt über Router-Wlan): 20 MBit/s.
(Router auch schon komplett vom Strom genommen, anderes LAn-Kabel verwendet.)

 

PC alternativ über Hotspot des Smartphones verbunden: rund 30 MBit/s.

Woran kann das liegen? Rechnet der Speedport Pro den PC bewusst runter? Wenn ja: wie/wo stellt man das ab?
Falls nein: Welche anderen Lösungsansätze gibt es?


Vielen Dank für Eure Unterstüttzung!

 

701

20

    • vor 3 Jahren

      NNK

      Download am Gaming PC (Windows 11) über WLAN und LAN

      Download am Gaming PC (Windows 11) über WLAN und LAN
      NNK
      Download am Gaming PC (Windows 11) über WLAN und LAN

      Willkommen in der Community! Im welchen WLAN-Band mit welchem WLAN-Standard/WLAN-Hardware ist der PC mit dem Speedport Pro verbunden? Mit welchem Testserver machst Du die Speedtests?

       

      Was für eine Ethernet-Hardware hat der PC? Welches Betriebssystem?

       

      NNK

      Rechnet der Speedport Pro den PC bewusst runter?

      Rechnet der Speedport Pro den PC bewusst runter?
      NNK
      Rechnet der Speedport Pro den PC bewusst runter?

      Auf gar keinen Fall!

       

      Gruß Ulrich

      3

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hi,

       

      das Betriebssystem ist Windows 11 64 Bit.
      PC wurde über 2,4GHz und 5GHz angeschlossen.
      Wie gesagt: LAN ist auch nicht schneller.

       

      LAN/WLAN Hardware = Realtec (Gaming GbE Familiy Controller)

       

      Was, wie gesagt, verwundert: Über Smartphone Hotspot 30 MBit, über den Speedport (WLAN/LAN) nur 3 MBit.

      Beste Grüße,
      NNK

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      NNK

      5GHz angeschlossen.

      5GHz angeschlossen.
      NNK
      5GHz angeschlossen.

      Wenn, überhaupt nur mit 5 GHz WLAN verbinden!

       

       

      NNK

      LAN/WLAN Hardware = Realtec (Gaming GbE Familiy Controller)

      LAN/WLAN Hardware = Realtec (Gaming GbE Familiy Controller)
      NNK
      LAN/WLAN Hardware = Realtec (Gaming GbE Familiy Controller)

      Und Du nutzt auch mindestens ein CAT5 Kabel?

       

      Hast Du im Geräte-Manager und oder unter den Optionalen Updates mal auf aktuellere Realtek-Treiber überprüft/geschaut.

       

       

      NNK

      Über Smartphone Hotspot 30 MBit

      Über Smartphone Hotspot 30 MBit
      NNK
      Über Smartphone Hotspot 30 MBit

      Das Smartphone war dann über Mobilfunk (Telekom?) mit dem Testserver (welcher?) verbunden, das liefert dann ehh andere Werte, da Smartphones Vorrang vor Hybrid haben.

       

      Bitte zeige uns mal einen Screenshot dieser Seite:

       

      http://speedport.ip/5.0/gui/status/

       

      Gruß Ulrich

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Alle Treiber und Firmware auf dem allerneuesten Stand.
      Hybrid M.

      Hotspot lief über Smartphone, Telekom Tarif.
      Auch wenn Smartphone LET gegenüber Hybrid präferiert wird - weshalb hat dann das alte iPad den 6-fachen Download?
      CAT6 Kabel.
      Screenshot kann ich heute abend machen, da unterwegs.
      Server etc. kann ich auch später heraussuchen. Ist aber fast egal. Denn Seitenaufbau dauert (unterscheidliche Browser, Cache geleert ...) unendlich lange. Da merkst man die nicht vorhandene Geschwindigkeit. Netflix, Prime etc.: keine Chance.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      NNK

      Download am Gaming PC (Windows 11) über WLAN und LAN

      Download am Gaming PC (Windows 11) über WLAN und LAN
      NNK
      Download am Gaming PC (Windows 11) über WLAN und LAN

      Aber nicht gleichzeitig, oder?

      14

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      viper.de

      im Pro ist eine entsprechende Ausnahmeregel hinterlegt.

      im Pro ist eine entsprechende Ausnahmeregel hinterlegt.
      viper.de
      im Pro ist eine entsprechende Ausnahmeregel hinterlegt.

      Zwinkernd

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Wie bekannt: Im Speedport Pro kann man eine entsprechende Regel hinterlegen. Wenn dort kein Haken steht, dann dürfte dies eigentlich nicht mehr aktiv sein. Ist ja Sinn und Zweck der Aktivierungskästchen. War aber dennoch so.
      Und wenn ich für das Löschen über 10 Anläufe benötige, weil die Regel trotz Drückens des Mülleimersymboles kurz verschwindet und nach einer halben Sekunde dann doch wieder dort steht (ohne Häkchen, aber als Regel noch namentlich erwähnt), dann hat die Software an der Stelle eine Fehler (gehabt). Lässt sich nicht ändern. Hat viel Zeit und Nerven gekostet.

      Euch allen hier vielen Dank für Eure Unterstützung bei der Fehlersuche!

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hi @NNK,

       

      es freut mich, dass nun wieder alles funktioniert und vielen Dank für deine ausführliche Lösung.

       

      Viele Grüße

      Markus Km.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Kurzes Update: Problem ist gelöst. Nach kompletten Treiber-Updates, diversen Leistungstests, Anbindung unterschieldichster Laptops, Smartphones, Tablets ... habe ich das Problem nun gefunden. Am Ende war es dann doch der Router bzw. die Router-Software!
      Nachdem gestern Abend über diverse Downloadtests das Ergebnis mehrfach beim selben Wert von 3,8 MBit gelandet ist, habe ich den DSL-Stecker gezogen. Und siehe da: Der PC war aus dem LTE Zugriff ausgeschlossen. Ich hatte hier vor einem halben Jahr mal Testweise eine entsprechende Regel angelegt (um den PING zu verbessern), dann wieder deaktiviert. Aus einem mir nicht ersichtlichen Grund, hat sich die Regel selbstständig wieder aktiviert - ohne dass bei der Regel das Kästchen  einen Aktivierungshäkchen gehabt hätte.

      Am Ende habe ich über 10 Anläufe gebraucht, die Regel komplett zu löschen. Die Software hat sich schlichtweg geweigert, auf das Klicken auf das Mülleimer-Symbol zu reagieren. Es hat hier also einen Bug gegebenen. Nun läuft es wieder.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen