Speedport Pro in Kombi mit FortiClient - Verbindungsabbrüche

4 years ago

Hallo zusammen,

 

wir sind zum 01.10.2021 in einen Neubau gezogen und hatten daher erst einen LTE -Sofort Tarif.

Ich arbeite fast ausschließlich im Homeoffice und das hat mit dem LTE -Sofort-Tarif sogar relativ gut funktioniert.

 

Dann wurde zum 13.10.2021 unsere 250k Leitung durch die Telekom freigeschaltet.

Seitdem habe ich extreme Probleme mit meinem durch die Arbeit gestellten FortiClient ( VPN ).

 

Die Verbindung bricht quasi minütlich ab. Die IT meiner Firma vermutet, dass der VPN -Client so stark auf die Schwankungen der Leitung reagiert.

 

Mich wundert es, dass es bei der 16k Leitung beim LTE -Sofort Tarif problemlos funktioniert hat und jetzt, wo wir die große Leitung haben, die Verbindung plötzlich so instabil ist.

 

Wir haben das Speedport Pro. Ich habe auch schon mehrfach quer durch Google gelesen, jedoch leider ohne Erfolg.

Ich habe auch schon einige Einstellungen versucht umzustellen (bspw. feste IP-Adresse, Kanäle anpassen....)

 

Hatte vielleicht jemand von Euch schon einmal das Problem?

 

Mein Partner hat seinen Laptop über LAN-Kabel angeschlossen - das geht bei mir aber leider nicht so einfach, da ich mir hierfür einen LAN auf USB-C-Adapter anschaffen müsste. Es sollte aber ja auch mit WLAN funktionieren..

 

Danke vorab für jegliche Hilfe!

 

Beste Grüße

Sebastian Keller

1301

21

    • 4 years ago

      @keller_sebastian: Willkommen in der Community! Bricht denn wirklich die WLAN-Verbindung ab, was sagen zu den Abbrüchen die System-Meldungen?

       

      Richte testweise im Pro eine Ausnahme für den betreffenden Laptop ein, dass der VPN -Verkehr nur über die DSL-Verbindung erfolgt, siehe meinen Hinweis hier:

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/IPv6-deaktivieren/m-p/5392352/highlight/true#M1398984

       

      Der Regeltyp heißt: Gerät im LAN umleiten.

       

      Gruß Ulrich

      4

      Answer

      from

      4 years ago

      So - habe die Regel hinzugefügt.

      Ich habe aber explizit beim Einrichten den Hybrid-Tarif abgewählt. Somit dürfte das ja keine Ursache haben, oder?

       

      Ich habe ja einen normalen Tarif und kein Hybrid-Modell.

       

       

      Answer

      from

      4 years ago

      keller_sebastian

      Ich habe ja einen normalen Tarif und kein Hybrid-Modell.

      Ich habe ja einen normalen Tarif und kein Hybrid-Modell.
      keller_sebastian
      Ich habe ja einen normalen Tarif und kein Hybrid-Modell.

      Also wird Dir kein Bonding in den Status-Informationen angezeigt, ein reiner MagentaZuhause XL Tarif. Ja, wenn kein Hybrid, dann hilft die Ausnahme natürlich nicht. LTE ist auch deaktiviert?

       

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      4 years ago

      UlrichZ

      keller_sebastian Ich habe ja einen normalen Tarif und kein Hybrid-Modell. Ich habe ja einen normalen Tarif und kein Hybrid-Modell. keller_sebastian Ich habe ja einen normalen Tarif und kein Hybrid-Modell. Also wird Dir kein Bonding in den Status-Informationen angezeigt, ein reiner MagentaZuhause XL Tarif. Ja, wenn kein Hybrid, dann hilft die Ausnahme natürlich nicht. LTE ist auch deaktiviert? Gruß Ulrich

      keller_sebastian

      Ich habe ja einen normalen Tarif und kein Hybrid-Modell.

      Ich habe ja einen normalen Tarif und kein Hybrid-Modell.
      keller_sebastian
      Ich habe ja einen normalen Tarif und kein Hybrid-Modell.

      Also wird Dir kein Bonding in den Status-Informationen angezeigt, ein reiner MagentaZuhause XL Tarif. Ja, wenn kein Hybrid, dann hilft die Ausnahme natürlich nicht. LTE ist auch deaktiviert?

       

      Gruß Ulrich

      UlrichZ
      keller_sebastian

      Ich habe ja einen normalen Tarif und kein Hybrid-Modell.

      Ich habe ja einen normalen Tarif und kein Hybrid-Modell.
      keller_sebastian
      Ich habe ja einen normalen Tarif und kein Hybrid-Modell.

      Also wird Dir kein Bonding in den Status-Informationen angezeigt, ein reiner MagentaZuhause XL Tarif. Ja, wenn kein Hybrid, dann hilft die Ausnahme natürlich nicht. LTE ist auch deaktiviert?

       

      Gruß Ulrich



      Ja genau - reiner MagenaZuhause-XL Tarif.

      LTE ist auch deaktiviert.

       

      Ich finde es so seltsam, dass es mit dem LTE -Sofort-Tarif und der wirklich mageren 16.000er Verbindung problemlos geklappt hat.

       

      Wir hatten beide das Problem mit den Verbindungsabbrüchen - mein Freund hat aber wie oben beschrieben jetzt das LAN-Kabel drin.

       

       

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      keller_sebastian

      Dann wurde zum 13.10.2021 unsere 250k Leitung durch die Telekom freigeschaltet. Seitdem habe ich extreme Probleme mit meinem durch die Arbeit gestellten FortiClient ( VPN ).

      Dann wurde zum 13.10.2021 unsere 250k Leitung durch die Telekom freigeschaltet.

      Seitdem habe ich extreme Probleme mit meinem durch die Arbeit gestellten FortiClient ( VPN ).

      keller_sebastian

      Dann wurde zum 13.10.2021 unsere 250k Leitung durch die Telekom freigeschaltet.

      Seitdem habe ich extreme Probleme mit meinem durch die Arbeit gestellten FortiClient ( VPN ).


      Ich habe/hatte hier sowohl mit Hybrid als auch ohne Hybrid keine Probleme.

      Ist der Forti Client auf SSL oder ipsec konfiguriert?

       

      10

      Answer

      from

      4 years ago

      @keller_sebastian: Nur zur Info, seit heute gibt es eine neue Firmware Für die Pro-Familie:

       

      https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/pro-serie

       

      Ob die Dein Problem löst, kann ich natürlich nicht sagen.

       

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo zusammen,

       

      da bin ich wieder - ich bin aber von den Problemlösungsansätzen etwas weiter..

      Ich habe mir dann doch ein Ethernet auf USB C-Adapter gekauft in der Hoffnung auf Besserung.

       

      Des Weiteren habe ich mich etwas länger mit meiner IT auseinandergesetzt. Ich glaube wir haben das Problem an sich gefunden.

       

      Wir sind zwei Personen, die übers Speedport Pro eingeloggt sind und somit auch zwei Personen, die sich anschließend per VPN (FortiClient) in unsere Firmenlandschaft einklinken.

       

      Scheinbar hat das Speedport damit ein riesen Problem und schmeißt einen von uns dauerhaft raus.

      Wie ich oben ja bereits geschrieben habe hatte mein Partner durchgängig eine stabile Verbindung und ich bin durch das WLAN immer wieder rausgeflogen.

       

      Jetzt sind wir ja beide per LAN-Kabel drin und nun wird halt wirr einer von uns rausgeschmissen.

       

      Was mich aber eben so wundert ist, dass als wir LTE -sofort hatten, der Router hier keinen Murks gemacht hat.

       

      Gibt es hier vielleicht Lösungsansätze, die ich testen kann?

      Oder müssen wir damit leben, dass das Speedport das einfach nicht will?

       

      Danke vorab für jegliche Hilfe. Fröhlich

       

      PS: Wir arbeiten in der gleichen Firma und greifen deshalb beide aus dem FortiClient auf unser Firmennetzwerk zu.

       

      Beste Grüße

      Sebastian

      Answer

      from

      3 years ago

      @viper.de vielen lieben Dank. Ich hoffe es raubt Dir nicht zu viel deiner kostbaren Zeit. Fröhlich

      Grüße Anne W.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Hallo @keller_sebastian vielen Dank für deinen Beitrag und herzlich willkommen in unserer Community. Fröhlich

      Wie ich sehe hattest Du hier schon die beste Unterstützung und Du hast schon eine Menge getestet. Ich bin ehrlich, so adhoc habe ich auch keine Lösung parat. Ob es jetzt ausschließlich an dem Router liegt, kann ich ebenfalls nicht beurteilen. Man könnte es ggf. mit einem anderen Gerät testen. Wenn Du sowieso kein LTE /Hybrid nutzt könnte man auch einen anderen Router in Betracht ziehen. Es sei denn @UlrichZ oder @viper.de haben noch eine Idee?

      Grüße Anne W.

      4

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo zusammen,

       

      vielen Dank erstmal für die Antworten auf mein Problem. Wir haben uns gestern dazu entschieden eine FritzBox zu bestellen. 
      In der Vergangenheit hatten wir hiermit nämlich keinerlei Probleme.

       

      Falls doch, ja dann.. keine Ahnung Fröhlich Fällt Homeoffice flach.. 

       

      @viper.de - nur falls es Dir wirklich keine Umstände bereitet! Ich hab hier ja auch bereits etliche Sachen ausgetestet.. 

       

       

      Answer

      from

      3 years ago

      @keller_sebastian , @Anne W. 

       

      ich habe jetzt zwei parallele Verbindungen mit Win10 Rechnern in die Firma über einen Speedport Pro+ und auch einen Smart4+ aufgebaut. Allerdings wie bereits geschrieben über Forti mit SSL, das ist im Allgemeinen pflegeleichter als IPSec. 

      Ich habe in diesem Szenario keinerlei Einschränkungen feststellen können.

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @viper.de besten Dank für deine Rückmeldung und den Test. Fröhlich

      @keller_sebastian du hast ja nun die Fritzbox bestellt, berichte doch gerne wie es sich mit dieser verhält.

      Grüße Anne W.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from