Solved

Speedport Pro IPV6 Router Advisement

3 years ago

Hallo Telekom,

ab wann kann man endlich mit einem Schalter rechen wo man das komplett abschalten kann?

Ist einfach nur lästig wenn man seinen eigenen DHCP-Server nutzt. Das Thema wird bereit seit Jahren an euch herangetragen. Es tut sich nur leider nichts. 

 

FritzBox und Co haben euch da  bereits weit überholt. Hilft nur nicht wenn man Hybride nutzen möchte.

2166

64

    • 3 years ago

      wl_michael

      ab wann kann man endlich mit einem Schalter rechen wo man das komplett abschalten kann?

      ab wann kann man endlich mit einem Schalter rechen wo man das komplett abschalten kann?
      wl_michael
      ab wann kann man endlich mit einem Schalter rechen wo man das komplett abschalten kann?

      Das wird nie implementiert.

      Wozu willst du das abschalten?

       

      0

    • 3 years ago

      Wenn weit überholt an einem deaktivierbaren Router Advertisement festgemacht wird, ist das wohl so.

      Der Router ist ein Consumerprodukt bei dem Dinge die der normale Kunde nicht braucht nicht implementiert werden.

       

      Für was du nun einen eigenen DHCPv6 Server aufsetzt ist wohl  eher dein Geheimnis.

      Vor allem, wie dieser ohne RA an den aktuell gültigen Präfix kommt.

      Unterm Strich dürften die Problem ohne RA grösser sein als mit.

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      Stefan

      . . . . Router Advertisement . . . . . .

       . . . .  Router Advertisement  . . . . . .

      Stefan

       . . . .  Router Advertisement  . . . . . .


      Danke Stefan, ich habe mir die ganze Zeit überlegt, was @wl_michael wohl mit "IPV6 Router Advisement"

      meinen könnte.

      Jetzt ist es klar.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago


      @wl_michael  schrieb:
      Ist einfach nur lästig wenn man seinen eigenen DHCP-Server nutzt

      Dann ist aber nicht RA an Deinem Problem Schuld. Ohne RA hättest Du gar kein Präfix.

      59

      Answer

      from

      3 years ago

      viper.de

      Die RA vom Speedport werden nunmal bei SLAAC gebraucht

      Die RA vom Speedport werden nunmal bei SLAAC gebraucht
      viper.de
      Die RA vom Speedport werden nunmal bei SLAAC gebraucht

      Man braucht RAs, aber ob man sie vom Speedport braucht, steht auf einem anderen Blatt.

       

      viper.de

      Das eigentliche Probkem ist, dass weder der DHCPV6 Dienst abschaltbar ist, noch alternative DNS Server konfiguriert werden können.

      Das eigentliche Probkem ist, dass weder der DHCPV6 Dienst abschaltbar ist, noch alternative DNS Server konfiguriert werden können.
      viper.de
      Das eigentliche Probkem ist, dass weder der DHCPV6 Dienst abschaltbar ist, noch alternative DNS Server konfiguriert werden können.

      Eben.

       

      viper.de

      Was hat das jetzt mit Layer 2 zu tun?

      Was hat das jetzt mit Layer 2 zu tun?
      viper.de
      Was hat das jetzt mit Layer 2 zu tun?

      RAs werden als Multicast verteilt.

       

      Ich glaube, jede weitere Diskussion erübrigt sich an dieser Stelle. Die Randbedingungen sind klar. Solange der Speedport an dieser Stelle nicht aufgerüstet wird, gibt es keine Lösung.

      Answer

      from

      3 years ago

      Meine Lösung ist das ich mit radvd richtig reinhaue. Dann kommt der Speedport fast nicht mehr zum Zug.

      Aber das ist natürlich keine schöne Lösung und zu geschätzten 5% schlägt das fehlt. 

       

      Da das ganze nur für den Heimgebrauch ist kann ich damit leben. Trotzdem Ärgerlich. 🙁

      Answer

      from

      3 years ago

      Ich habe es jetzt hinbekommen das meine Konfiguration läuft.

      Danke nochmal an @Stefan und @PeterPan8 für die nützlichen Infos.

       

      Habe mir einen NETGEAR GS108Tv3 Switch gekauft. Der hat die Möglichkeit MLD Snooping zu aktivieren. 

      Interessant ist das mit Aktivierung dieser Funktion das Verteilen der IPV6 DNS Adresse vom Speedport PRO auf beiden Seiten des Switch unterbunden wird. Geräte vor und nach dem Switch erhalten nur noch eine DNS-Adresse vom Dnsmasq Daemon auf dem Raspberry PI. Genau das was ich von Anfang an wollte. 💪

      Alle Clients erhalten immer noch eine IPV6 Adresse vom Speedport PRO. IPV6 funktioniert 1A.

      Hier meine Konfiguration auf dem NETGEAR. Bin da nicht der Experte aber so funktioniert es. Sicher auch Hilfreich für andere Speedport Nutzer die einen eigenen DHCP Server oder PI-Hole betreiben.

       

      01_MLD-Snooping.png

      02_MLD-Snooping.png

      03_MLD-Snooping.png

      04_MLD-Snooping.png

      05_MLD-Snooping.png

      06_MLD-Snooping.png

      07_MLD-Snooping.png

            

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Ich habe es jetzt hinbekommen das meine Konfiguration läuft.

      Danke nochmal an @Stefan und @PeterPan8 für die nützlichen Infos.

       

      Habe mir einen NETGEAR GS108Tv3 Switch gekauft. Der hat die Möglichkeit MLD Snooping zu aktivieren. 

      Interessant ist das mit Aktivierung dieser Funktion das Verteilen der IPV6 DNS Adresse vom Speedport PRO auf beiden Seiten des Switch unterbunden wird. Geräte vor und nach dem Switch erhalten nur noch eine DNS-Adresse vom Dnsmasq Daemon auf dem Raspberry PI. Genau das was ich von Anfang an wollte. 💪

      Alle Clients erhalten immer noch eine IPV6 Adresse vom Speedport PRO. IPV6 funktioniert 1A.

      Hier meine Konfiguration auf dem NETGEAR. Bin da nicht der Experte aber so funktioniert es. Sicher auch Hilfreich für andere Speedport Nutzer die einen eigenen DHCP Server oder PI-Hole betreiben.

       

      01_MLD-Snooping.png

      02_MLD-Snooping.png

      03_MLD-Snooping.png

      04_MLD-Snooping.png

      05_MLD-Snooping.png

      06_MLD-Snooping.png

      07_MLD-Snooping.png

            

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from