Speedport Pro - LEDs leuchten nicht mehr
vor 5 Jahren
Hallo,
ich habe am Mittwoch einen neuen Speedport Pro bei mir installiert und er funktioniert auch gut.
Seit vorhin ist mir aber aufgefallen, dass samtliche LEDs aus sind - kein Status, kein WLAN-LED.
Ansonsten tut der Router was er soll - keine Einschränkungen bisher.
Firmware ist auch aktuell - 120133.2.0.010.3
Kennt jemand das Problem?
Möchte ungern durchstarten, wo doch alles läuft.
Danke für Feedback
MichWitz
4055
0
52
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (52)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
161
0
1
Gelöst
vor 6 Jahren
7045
0
3
Gelöst
1870
0
6
WerWeißWas
vor 5 Jahren
Update: Gilt nicht für den hier nachgefragten Pro 😓
Ist aus dem Smart
Sorry dafür. 🙏
Hast du schon mal im Routermenü geschaut, ob evtl. der Energiesparmodus aktiviert ist?
Also: Einstellungen -> Energiesparmodus -> Anzeigemodus der Leuchtanzeigen
Da gibt es drei Möglichkeiten:
Unter Punkt zwei kann man Uhrzeiten (von - bis) festlegen. In diesem Zeitfenster passiert folgendes: Die Leuchtanzeigen „Link“, „Online“, „Telefonie“ und „WLAN“ werden während des gewählten Zeitraums abgeschaltet. Zusätzlich: Status-LED ebenfalls abschalten.
Dann ist alles dunkel, es leuchtet nichts mehr, aber der Router arbeitet ganz normal.
Wurde diese Option (evtl. auch nur durch Zufall / ein Versehen) aktiviert?
2
8
5 ältere Kommentare laden
babysweety
Antwort
von
WerWeißWas
vor 4 Jahren
Es scheitert daran daß mein Link LED und meine online LED nicht mehr leuchten
Somit komme ich auch nicht in die Router Einstellungen rein.
0
wari1957
Antwort
von
WerWeißWas
vor 4 Jahren
@babysweety
Du hast doch gar keinen Pro/Pro Plus.
Ins Konfigurationsprogramm des Routers kommt man immer.
Entweder über http://speedport.ip/ oder http://192.168.2.1/ (sofern die Standardadresse nicht geändert wurde).
1
Stefan D.
Telekom hilft Team
Antwort
von
WerWeißWas
vor 4 Jahren
Ich komme leider nicht in die Router Einstellungen rein.
Hat dir der Tipp von @wari1957 geholfen?
Greetz
Stefan D.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
WerWeißWas
wari1957
vor 5 Jahren
Hallo @MichWitz ,
- Möchte ungern durchstarten, wo doch alles läuft.
Das erledigt der Pro schon für dich.
So ein Verhalten ist meist der Beginn eines "Absturzes".
8
1
MichWitz
Antwort
von
wari1957
vor 5 Jahren
@wari1957 Danke - das baut auf.
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
wari1957
Jürgen Wo.
Telekom hilft Team
vor 5 Jahren
klicken Sie doch mal auf den WLAN-Button. Tut sich dann was bei den LED's
Gruß
Jürgen Wo.
0
3
MichWitz
Antwort
von
Jürgen Wo.
vor 5 Jahren
Also - da alles andere ging hab ich erst einmal gewartet und nur das + Zeichen vorn gedrückt. Da kam zumindest das WLAN Symbol wieder zum Vorschein.
Irgendwann in der Nacht war dann aber das Internet weg, wie wir heute Morgen festgestellt haben - da hatte @wari1957 wohl recht ;o).
Nach einem Neustart über den Neustart Button an der Rückseite ging dann wieder alles. Mal beobachten.
Was mir auffällt - alle Geräte haben sich selbst wieder mit dem WLAN verbunden (bzw. waren ja schon verbunden und hatten nun auch wieder Internet) - aber nicht alle Geräte wurden in der Geräteliste angezeigt. zB ein iPad, unser Haupt MediaReceiver MR401 und ein älter iPhone - allerdings hatten alle Verbindung und waren auch alle mit dem Internet verbunden - nur eben laut Geräteliste grau angezeigt als nicht verbunden.
Nachdem ich beim iPhone und iPad mal das WLAN deaktiviert und wieder aktiviert hatte, waren sie wieder als aktiv zu sehen. Ähnliches beim MR401, der vorher auch funktionierte - aber erst nach einem Neustart, in der Geräteliste als aktiv angezeigt wurde.
Generell habe ich den Eindruck, dass sich die Geräteliste stark zeitversetzt updated - und für ein Update nicht einfach eine reload notwendig ist, sonder ich muss erst was anderes öffnen und dann wieder zur Geräteliste zurück wechseln um das Update zu sehen. Zuvor hatte ich ein Mesh Netzwerk über ein SHW als Master an einem älteren Speedport - da war der Update quasi direkt sichtbar. Was ich auch vermisse ist die Signalqualität. Bei dem SHW als Master habe ich angezeigt bekommen mit wieviel % Signalqualität das Gerät verbunden war. Das bekomme ich nur für die SHW Repeater aktuell angezeigt - nicht für die Geräte. Gibt es da einen Kniff?
VG
MichWitz
1
Coole Katze
Antwort
von
Jürgen Wo.
vor 5 Jahren
Hallo @MichWitz ,
im Speedport Smart 3 habe ich in der Übersicht der verbundenen Geräte in der Spalte Details jeweils einen Link "zeigen". Dort sehe ich die Signalqualität.
Das Aktualisieren der Liste wr wohl noch bei keinem Speedport wirklich eine Stärke. Auch das Merken der vergebenen Namen ist nicht wirklich gut. Ich habe mich damit abgefunden, dass ich das normalerweise nicht brauche und wenn ich mal reinschaue und was ganz Bestimmtes suche bzw. brauche eben so vorgehe, wie Sie es beschrieben haben. Meist ist es aber so, wenn man irgendwann reinschaut und nicht direkt beim Einrichten oder nach Neustart, dass es auch ganz gut passt.
Viele Grüße,
Coole Katze
1
MichWitz
Antwort
von
Jürgen Wo.
vor 5 Jahren
Das mit der Geräteliste finde ich nicht so toll - selbst Systeme die per LAN direkt verbunden und online sind, sind teilweise inaktiv gekennzeichnet. ZB habe ich unseren MR401 über eine Speed Home Bridge verbunden - und die Bridge hängt am LAN2 - wird aber nicht angezeigt. Ein Arlo System auf LAN3 dagegen schon.
Was ich beim WLAN festgestellt habe ist, dass die Systeme die direkt über den Speedport verbunden sind durchaus angezeigt werden. Allerdings habe ich in meinen Mesh Netzwerk 2 SHW einem im Kellergeschoss, einen im Obergeschoss. Die Systeme die über die SHW verbunden sind, werden nur teilweise angezeigt - derzeit finde ich kein System dahinter - manchmal werden sie als nicht verbunden angezeigt oder als mit dem Speedport direkt verbunden. Da die Geräte aber eine sehr gute Anbindung ins Internet haben (DSL Speed Test), gehe ich davon aus, dass sie an den SHW Disks hängen, da ansonsten im OG und im Keller nicht so eine Verbindung wäre.
Da das die selben Disks sind, die ich vorher dort auch stehen hatte (nur eben mit einer weiteren SHW Disk als Master am alten Router) und dort die Geräteliste immer sehr aktuell war, vermute ich hier ein Problem bei der Datensammlung des Speedport Pro. Ausserdem fangen die Disks nun auch öfter an zu blinken - also alle 4 LEDs blinken gleichzeitig und hören irgendwann auf. Die Verbindung bleibt meist bestehen. An sich glaube ich, dass blinken signalisiert ein FW Update oder ein Test darauf - nur, dass es mehrmals am Tag geschieht - bei beiden. Mysteriös.
VG
MichWitz
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Jürgen Wo.
Jürgen Wo.
Telekom hilft Team
vor 5 Jahren
wie sieht es denn mit der Anzeige unter Netzwerk - "Verbundene Geräte" aus? Beim Speedport Smart kann man auf Master und WIFI's klicken und dort auf "Finden", dann werden die aktuell verbundenen Geräte dargestellt. Weiß jetzt leider nicht, ob das auch beim Speedport Pro so ist.
Gruß
Jürgen Wo.
2
1
MichWitz
Antwort
von
Jürgen Wo.
vor 5 Jahren
@Jürgen Wo.
Es gibt die Übersichtsseite wo es die schematische Darstellung des Masters und der Slaves gibt. Wenn ich dort klicke, erscheinen zumindest die aktuell verbundenen WLAN Systeme recht zuverlässig. Die LAN Geräte am Master eher nicht oder nur manchmal.
Gehe ich auf die Übersichtsliste (die drei Striche oder die zwei Doppelstriche), dann erhalte ich die Listen der verbundenen Geräte.
Was auffällt - ein Speedhome-Bridge Master hängt am LAN2 - der wird nie als aktiv angezeigt - obwohl die LAN2 Buchse als belegt angezeigt wird und die Bridge funktioniert.
Teilweise sehe ich in der Liste aber auch andere Geräte - meist ausgegraut - die ich mir gar nicht zusammenreimen kann - keine Ahnung was da alles so sendet. Fernseher oder so wahrscheinlich - muss ich nich prüfen.
Was sehr schlecht funktioniert ist die Benennung der Geräte - einige Sonos Geräte werden nur mit IP Adresse hinterlegt. Gebe ich denen in der Liste einen Namen, da speichert er das kurz und nach einem Refresh ist die IP Adresse wieder da und ein anderes Gerät hat den eingegebenen Namen erhalten - ändere ich den wieder mischt sich das weiter durch. Je mehr ich korrigiere, umso mehr geht es durcheinander. Gleiches Verhalten mit dem Löschen ausgegrauter Geräte. Eine Sonos Gerät wollte ich neu verbinden, damit es evtl richtig eingelesen wird - stromlos gemacht - warten bis es grau angezeigt wird - Papierkorb geklickt ... und zack war der noch zuvor als aktiv angezeigter WLAN Drucker aus der Liste gelöscht - das graue Sonos Gerät aber noch da. Interessant - der Drucker erscheint nicht mehr in der Geräteliste - in der schematischen Ansicht ist er aber am richtigen Slave wenn ich dort direkt drauf klicke. Er war noch aktiv und ich konnte Drucken - nur eben von der Liste war er weg. Erst nachdem ich den Drucker aus dem WLAN genommen und wieder verbunden hatte, war er wieder richtig da.
Aktuell sind meine 5 Sonos Geräte komplett falsch benannt - aber damit kann ich leben.
Auch dass die Bridge nicht angezeigt wird ist ok.
Das generelle Verhalten der Liste ist aber schon komisch, auch weil ich kein Muster entdecken kann.
Irgendwo muss es aber richtig in der DB stehen, da ich auf der schematischen Darstellung, bei Klick auf den Master oder die Slaves meist die richtigen Verbindungen sehe - nur die Liste ist durcheinander.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Jürgen Wo.
Martin Bo.
Telekom hilft Team
vor 5 Jahren
0
0
Martin Bo.
Telekom hilft Team
vor 5 Jahren
2
4
1 älteren Kommentar laden
MichWitz
Antwort
von
Martin Bo.
vor 5 Jahren
Hallo in die Runde - ist bekannt, wann die neue Firmware nun wirklich kommt? Ich hoffe die WLAN und Mesh Probleme sind dann weg. Ich schaue schon jedes Mal wenn ich am Router vorbeikommen auf die Leuchtanzeigen und wenn ich browse in die Verbindung zum Speedport.
Hatte vorher einen uralten 723 und der lief und lief seit ich ihn 2011 eingesetzt hab.
0
wari1957
Antwort
von
Martin Bo.
vor 5 Jahren
@MichWitz
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/speedport-pro/firmware-speedport-pro
Ab 25.05 nähert sich die Wahrscheinlichkeit einer neuen Firmwareversion den 100% an.
2
MichWitz
Antwort
von
Martin Bo.
vor 5 Jahren
Danke @wari1957 - dann drücke ich mal die Daumen. Auf dem Link seh ich derzeit nur die alte FW .
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Martin Bo.
qweck
vor 4 Jahren
Hallo,
ich habe das gleiche Problem.
Habe mich heute hier angemeldet, da ich nicht weiter komme und gelesen habe, dass hier die Firmware nur per PN weitergegeben wird.
Sorry, wenn ich meinen Text an die falsche Stelle gesetzt habe, kenne mich hier drin nicht aus.
0
28
25 ältere Kommentare laden
Flugdino
Antwort
von
qweck
vor 3 Jahren
so ganz kann ich dir nicht folgen...
wenn nach einem upgrade ein Fehler auftritt -> zurück zur alten Version
in der Version vom 6/2021 wird in den Release-Notes eine Behebung des LED Problems beschrieben...-> diese Version aufspielen
wenn alles nix hilft successive und strukturiert die verfügbaren Versionen testen.
der Fehler tritt - wenn ich den Forenbeiträgen folge - wohl bereits mehrmals in der Versionshystorie auf
Was soll das 24h warten denn deiner Ansicht nach bringen? Aus meiner Sicht als IT-ler: nix
Denke wir sollten hier das hin- und her von angenommenen Ratschlägen beenden.
Was ich möchte habe ich bereits geschrieben: Von einem der das Problem hatte, die Information mit welcher Version es behoben wurde...oder ob es 'nen Workarround gibt..ist ja nix anderes als ein Progrämmle das auf ner Unix Büchse läuft
0
kurz59
Antwort
von
qweck
vor 3 Jahren
@Flugdino
während einer der Firmware-Updates wurde das SDK für die LED-Anzeige vollständig geändert. Durch das Update selber konnte es dann vorkommen, dass die Anzeige komplett ausfällt. Ein Downgrade hat diesen Fehler dann aber nie korrigiert. Lösungen waren
Ab der Version 120133.4.1.007.1 (siehe oben, Deinen eigenen Beitrag) konnte das Problem dann wohl nicht mehr auftreten.
1
viper.de
Antwort
von
qweck
vor 3 Jahren
ist ja nix anderes als ein Progrämmle das auf ner Unix Büchse läuft
Im diesem Falle ist es eine Firmware für den separaten I/O Microcontroller
Ein wenig warten hilft da schon, das flashen dauert da ein wenig länger, sicher aber keine 24 Stunden.
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
qweck
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
MichWitz