Speedport Pro "LTE Turbo" nur im Upload

6 years ago

Hallo,

wir haben nach 4 Monaten Funkstille seitens der Telekom seit gestern dann doch auch endlich den Wechsel zum Tarif  Magenta Hybrid M geschafft.

An sich war die hoffnung groß dass man dann jetzt auch hier auf dem Land trotz schäbiger ADSL Leitung auch mal einen Film unterbrechungslos auf den gängigen Streamingportalen gucken kann. 

 

Leider blieb der "Turbo" bis jetzt aus, bzw. er zeigte sich sporadisch nur im Upload.

Die gängigen Geschwindigkeitsmessungen und ein versuchter Download bestätigen mehrfach Downoadraten von  teilweise weniger als 1-2 MBit/s, aber problemlose 10Mbit/s im Upload.

 

LTE Empfang liegt bei 80%.

ADSL ist aus Technischen Gründen reduziert mit 1,9MBit/s und 0,4Mbit/s (DL - UL)

Die Firmware vom Speedport Pro ist auch schon aktualisiert worden.

Vielleicht kann uns jemand erklären warum wir ohne Turbo Downloaden müssen, er dann aber sinnloser weise im Upload aktiv wird?

 

Danke im Voraus!

 

1020

47

    • 6 years ago

      Wenn die Zelle ausgelastet ist, kann das schon sein.
      Du hast auch keinen Magenta Zuhause Hybrid M .. du hast einen Magenta Zuhause Hybrid M (2).
      Garantiert ist nur die Bandbreite auf dem DSL Anteil.

      Was sagt die Störungsstelle?

      1

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo,

      ich weiß von nichts. Wo genau soll ich das einsehen? Meldungen hab ich keine gesehen.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Ich sollte am 16.07.19 auf Fiber 100 umgestellt werden. Seitdem ist die Leitung tot. Zig Telefonate, ein Techniker war auch schon vor Ort (meinte es sei der Router). Austauschgerät besorgt (Speedport Smart 3): dasselbe in grün. Es geht nichts. Wäre ich doch bloß bei DSL 6000 RAM geblieben. 

      4

      Answer

      from

      6 years ago

      Mir gefällt dein Ton nicht @CyberSW . Schalt Mal einen Gang runter. Ich habe ein Problem als Telekomkunde und bin hier zum ersten Mal. 

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @Stefan2112 

      mach bitte ein eigenes Thema zu Deinem Problem auf.

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo zusammen,
      @Stefan2112  hat hier sein Thema nun in einen eignen Thread gepackt und wird dort schon "betreut" Zwinkernd
      FTTH -Anschluss-gestoert/td-p/4092425" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/ FTTH -Anschluss-gestoert/td-p/4092425

       

      Nun kann es mit / für @Broska weiter gehen Idee

      Gruß
      Waage1969

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Hallo @Broska 

      damit sich das @Telekom hilft Team den Vorgang / die Themen ansehen kann hier bitte die Nutzerdaten geschützt im Profil hinterlegen  => Profildaten , diese Daten sind nur für das Telekom hilft Team ersichtlich und nicht öffentlich. Speichern nicht vergessen - Danke !


      Außerdem bitte mal in dem Router - Log / System - Meldungen nachsehen ob und welche CELL- ID´s dort drin stehen und bitte die kompletten CELL- ID Einträge inkl. RSRP & RSRQ hier posten Idee
      Gruß
      Waage1969

      10

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @Broska 

      der Speedport pro kann ja von Hause aus keine externen Antennen.
      Hier kann nur eingekoppelt werden und oder durch öffnen und adaptieren (vermutlich unter Verlust der der Garantie / Zulassung).
      Als Antenne ist es insbesondere beim Speedport Pro durch die erweiterten Frequenzmöglichkeiten und oder carrier - Aggrgation nicht unbedingt einfache "die Antenne" für Dich zu finden.
      Gute Antenne gibt es viele, z. B. von Novero Dabendort / Wittenberg Antennen.
      Gruß
      Waage1969

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo,

      aber wenn dies auch nur unter Umständen geht haben wir ja ein großes Problem. Wir wollen die Verbindung, die uns von der netten Frau versprochen und erklärt wurde. Wir hätten also gerne eine Lösung aufgetischt die das Problem löst. Es ist doch nicht die Aufgabe des Kunden, probleme zu beheben,die enstehen wenn der Anbieter nicht liefert. 

       

      Wir wurden abgeworben mit der Versprechung das dieser Hybridtarif uns deutlich mehr Möglichkeiten auftischen würde, obwohl wir nur eine alte Analoganbindung haben.  Streaming in Normaler Auflösung sowie zeitlich relevante Downloads sollten kein Thema mehr sein.

      Laut der Dame wäre die fehlende Kabelbandbreite durch empfindlicher eingestellte Router kompensierbar.

      Diese Gespräche waren Ende März. Danach gab es 4 Monate Terminverschiebungen, die letzte davon so spät dass das Telefon vom alten Anbieter bereits abgeklemmt worden war, und wir Wochenlang ohne Festnetz oder Erklärung(!) dasaßen.

       

      Ich bitte sie also höflichst alle Möglichkeiten durchzugehen, damit schnellstens die zugesicherten Bedingungen eintreten.

      Wir haben kein Problem in Technik wie eine Außenantenne zu investieren solange dies das Problem auch löst.

       

      Wir hatten eigentlich auf ein langes und gutes Kundenverhältnis gehofft.

       

      Grüße, Broska

       

       

       

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @Broska 

      nach wie vor: garantiert ist nur die Bandbreite des DSL Anteil lt. der Auftragsbestätigung.

      Der LTE Anteil ist ungarantiert und "bis zu möglich" Zwinkernd

      Das @Telekom hilft Team wird sich dem Thema annehem und sich dazu melden Idee

      Gruß

      Waage1969

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Guten Morgen @Broska,

      vielen Dank, für das Hinterlegen der Daten. Fröhlich

      Ich habe mir deine aktuelle Lage gerade mal angeschaut und bin etwas erschrocken, mit welcher Zelle du verbunden bist. Diese steht nämlich ziemlich weit weg und ist dazu noch in einer Überlast.

      Glücklicherweise befinden sich 2 Funktürme deutlich naher an dir dran und dessen Funkzellen sind auch nicht ausgelastet. Versuche dich deshalb bitte mal mit der CELL-ID 27836673 zu verbinden. Der dazugehörige Funkturm steht Nord-westlich von dir.

      Die Justierung des Routers braucht manchmal etwas Zeit und Geduld.

      Gib uns doch gerne eine Rückmeldung, ob du dich mit der Zelle verbinden konntest und, ob sich die Geschwindigkeit damit auch verbessert hat.

      Viele Grüße
      Finn A.

      2

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo, danke für die Idee, leider verbindet sich das Gerät aus unerklärlichen Gründen bis auf eine Ausnahme mit der genannten Zelle in Sümmern.

      Die gewünschte Zelle wird nur verbunden wenn das Gerät 20m vom Haus entfernt (in nördlicher Richtung) auf meinem Kleinwagen steht. Sie bietet dann aber auch nur 20-40% Empfang.

      Im Garten (südlich gelegen) stellt sich immer die 

      31622656

       ein ( RSRQ Werte  - 11 und schlechter).

       

      Die empfohlene Zelle lässt sich nur mit RSRQ -Werten von -13 empfangen. Ist vielleicht der Router funktionsbeeinträchtigt?

       

       

       

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @Broska 

      der Router entscheidet nach Frequenz und Signalstärke.

      Ein manueller Eingriff ist da nicht möglich Zwinkernd

      Gruß

      Waage1969

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Hallo @Broska,

      ja, es ist wirklich sehr schade, dass man an dem Speedport Pro keine Außenantenne anschließen kann. Mit einer Außenantenne kann der Funkmast viel besser angepeilt werden. Wenn es möglich ist, stelle den Router in Richtung Nordwesten auf. Wo steht bei dir der Router zurzeit?

      Viele Grüße
      Svenja Ba.

      1

      Answer

      from

      6 years ago

      Direkt im Nordwesten 😕

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      @Broska
      Ja, genau. Wenn du möchtest, kann ich gerne bei den Kollegen aus der Netztechnik nachhaken. Die Kollegen können zu 99% sagen, wo der ideale Funkmast für dich steht. Fröhlich

      Viele Grüße
      Svenja Ba.

      3

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo Svenja,

      das wäre sehr nett, behebt aber wahrscheinlich nicht das Problem das der Router rund ums Haus sich nur mit ein und demselben Funkmast verbinden möchte (Cell 31622656; Luftlinie. 8,5km, RSRQ : -10/ -11; 60-80%, überlastet). Ich muss den Kasten 20m auf die Straße vorm Haus tragen, damit er sich schwach mit dem verbindet der mir empfohlen worden war (Cell: 27836673; Luftlinie 2,5km, RSRQ : -13; 20-40% angeblich nicht überlastet).

       

      Ich kann ihnen ohne Probleme Datenlogs oder Meldungen zukommen lassen wenn das ihnen, oder der Technik, hilft. Wie bereits gesagt würden wir auch in Equipment wie Antennen oder Verstärker (oder was auch immer es alles gibt) investieren, sofern wir dann endlich nicht mehr das letzte Haus in der Straße mit schleppend langsamer Verbindung sind.

       

      Momentan in guten Momenten 2Mbits DL. Also gerade einmal 4 Prozent der uns versprochenen maximalen Rate bei erhöhter Datenlast. und 11% von dem was wir vor dem Wechsel hatten. Leider so gut wie unbrauchbar momentan. unzufrieden

       

      Also ich bin hilfsbereit und stehe ihnen gerne zur Verfügung sofern sie (bzw. ihr gesamtes Team) unseren Anschluss gefixt bekommen.

       

      Nichtsdestotrotz einen schönen Abend noch,

       

      Alexander Broska

       

       

       

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @Broska 

      die @Svenja Ba. wird Deine Antwort sicherlich bald lesen und Dir dazu antworten.

      Ist bei dir schon die neue Firmwareversion 120133.2.0.010.2. Stand 07/2019 installiert !?
      Siehe https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/speedport-pro/firmware-speedport-pro

      Gruß

      Waage1969

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo,

      ja die Firmware zu aktualisieren war einer meiner ersten Instinkte.

       

      Ich kann sie aber gerne nochmal reinstallieren.

       

      Grüße

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Hallo @Broska,

      entschuldigen Sie bitte meine späte Antwort. Ich habe soeben die Kollegen aus der Netztechnik mit ins Boot geholt. Die Kollegen werden nun den LTE Anteil prüfen. Am Samstag bin ich wieder im Haus. Bis dahin habe ich bestimmt eine Rückmeldung von den Kollegen bekommen.

      Viele Grüße
      Svenja Ba.

      0

    • 6 years ago

      Hallo @Broska,

      ich bin zurück und habe eine Rückmeldung aus der Netztechnik mitgebracht.

      Der Funkmast mit der Cell ID 31622656 steht 9 km von Ihnen entfernt in Richtung Südwesten (auf 7 Uhr). Wie bekannt, ist der Mast sehr überlastet und ein Ausbau ist aktuell für den Mast nicht geplant.

      Der ideale Funkmast für Sie steht ca. 2,5 km von Ihnen entfernt in Richtung Westen. Der Mast sendet ebenfalls mit einer Frequenz von 800 MHz. Kapazitäten sind an dem Mast noch verfügbar. Die Cell ID lautet: 27836673. Versuchen Sie bitte, ob Sie diesen Mast empfangen können.

      Viele Grüße
      Svenja Ba.

      2

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo Svenja,

       Lesen sie meine Antworten überhaupt?

      Diese Info hab ich schon und habe ja bereits geschrieben, dass mir das nichts hilft, da sich der router mit diesem Mast nur verbindet sofern ich ihn auf die Straße vorm Haus stelle (Wo er mir dann natürlich überhaupt nichts bringt).

      Und selbst auf der Straße empfange ich ihn nur mit 40% und RSRQ Werten von -13 und schlechter.

       

      Genau das ist das was gelöst werden soll. Wie ich den  Router dazu bringen kannn endlich den verdammten Turm zu empfangen. Während er im Haus steht.  Deswegen schrieb ich ja bereits, dass wir uns bereit erklären würden weiteres Equipment wie Signalverstärker oder Außenantennen zu erwerben, sofern das ein Verbesserung mit sich zieht.

       

      Es muss doch schließlich möglich sein, die blöde Box dazu zu kriegen, sich mit dem Turm zu verbinden der dirket nebenan steht.

       

      Ihre Netztechnik sollte vielleicht mal überlegen wieso der Turm so miese Empfangswerte liefert oder ob mein Router vielleicht nen schlag weg hat und sich deswegen immer die falsche Zelle aussucht.

       

      Wir haben jedenfalls langsam die Schnauze Voll von diesem Wechsel. Stand heute sind immernoch 11% der Leistung die wir hatten, und 4% von dem was ihre Firma hoch und heilig versprochen hat.

       

      Ich weiß sie können da nichts für und kriegen nun leider alles ab, aber kümmern sie sich darum.

       

      Danke.

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @Broska 

      soory, jetzt leider mal was was Du nicht gerne lesen möchtest, aber "garantiert" ist nur der DSL anteil. In Deinem Fall wohl: " ADSL ist aus Technischen Gründen reduziert mit 1,9MBit/s und 0,4Mbit/s (DL - UL) " der LTE Anteil ist bis zu und "ungarantiert".
      Beim Speedport pro kann man externe Antennen von außen über das Gehäuse einkoppeln, oder (vermutlich mit Garantie / Zulassungsverlust) mirt öffnen des Gerätes und Adaptern anschließen. Idee
      Alternativ den Speedport Hybrid Router auf dem "freien Markt" erwerben, der hat externe Antennenanschlüsse Idee

      Gruß
      Waage1969

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Hallo @Broska,

      tut mir leid, aber das war die Rückmeldung, die ich aus der Netztechnik bekommen habe. Ich kann Ihnen den Tipp von @Waage1969 ans Herz legen. Aber das ist natürlich Ihre Entscheidung, ob Sie es mal mit einem Speedport Hybrid testen möchten.

      Viele Grüße
      Svenja Ba.

      15

      Answer

      from

      6 years ago


      @Anne W.  schrieb:
      @Broskawie ich bereits geschrieben habe, darf ich diesen hier nicht benennen, daher werde ich es hier auch nicht schreiben. Schicke das aber gerne per Privatnachricht.

      Was genau ist mit Punkt der Messung gemeint? Die von mir genannten Werte können auch im Router ausgelesen werden, denn dort steht mit welcher Bandbreite sich der Router synchronisiert. Speedtest über WLAN sind nicht valide.

      Bei den Magenta Zuhause Hybrid Tarifen hat man immer seine DSL Bandbreite und bei erhöhter Datenlast (Übertragung großer Datenmengen im Down- und / oder Upload) wird zusätzlich zum Internet über das Mobilfunknetz LTE automatisch zugeschaltet, um eine höhere Datenübertragungsrate zu erreichen.



      Sind denn Verbindungsabrüche und schier unendlich lange Ladezeiten valide?

      Downloads mit jeweils unter 50kbits/s?

      Internetseiten die sich gar nicht erst aufrufen lassen aufgrund von Zeitüberschreitungen und oder sonstigen Verbindungsproblemen?

      Ist das denn alles nicht valide?

       

      Wir haben bis heute immernoch nicht ein einziges mal den oben genannten turbo gesehen. Egal mit welcher Datenlast wir es versuchen.

      Sie können doch nicht allen ernstes der Überzeugung sein das das alles soweit im Rahmen ist.

       

       

      Und zur Info, von dem von ihnen genannten Anbieter wurden wir ja abgeworben!!!! Unter der Versprechung schnelleren Zugang zu kriegen!

       

       

      Ein einziger Kunde wie wir mag der Telekom egal sein, sollte er aber nicht.

       

      Answer

      from

      6 years ago

      Ich meine, wenn sie uns sagen, kaufen sie diese Antenne, befestigen sie diese dann dort und so weiter und so fort...dann machen wir das umgehend. Aber es kommt ja nichts. Wir wollen das Problem gelöstz kriegen sind aber von Natur aus keine Netztechniker. Wo ist denn der Kundensupport von früher hin der einem Lösungen genannt hat bis es funktionerte, anstatt nur professionell um den heißen Brei herumzureden?

       

      Wir sind die, die Hilfe benötigen und nen verdammten aufpreis zahlen für nen LTE zusattz der ja bei den anderen auch läuft!  Also geben sie uns jetzt bitte mal Lösungschritte oder holen sie sich die Lösung von jemandem ein, der Ahnung hat.

      Answer

      from

      6 years ago

      @Broska

      Broska schrieb: Und zur Info, von dem von ihnen genannten Anbieter wurden wir ja abgeworben!!!! Unter der Versprechung schnelleren Zugang zu kriegen!

      Was dann genau der andere Anbieter im Petto hat, kann ich nicht sagen, da ich es nicht weiß, weil es ja eine andere Firma ist.


      Ich meine, wenn sie uns sagen, kaufen sie diese Antenne, befestigen sie diese dann dort und so weiter und so fort...dann machen wir das umgehend. Aber es kommt ja nichts.

      Der Speedport Pro hat ja eben keinen Antennenanschluss, um eine externe Antenne nutzen zu können...


      Wo ist denn der Kundensupport von früher hin der einem Lösungen genannt hat bis es funktionerte, anstatt nur professionell um den heißen Brei herumzureden?

      Der ist weiterhin da und wie ich grade auch sehe, hast du eine Beschwerde E-Mail geschickt. Damit wir uns alle hier nicht gegenseitig torpedieren, kann ich an der Stelle nur die Füße still halten, weil zu viele Köche den Brei verderben.

      Greetz
      Stefan D.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from