Solved

Speedport Pro - Mietpreissenkung für Bestandskunden?

4 years ago

Hallo,

ich habe gesehen, dass der Mietpreis für den Speedport Pro von 9,70 Euro mtl. auf 7,75 Euro mtl. gesenkt wurde. Was muss ich tun, damit auch ich als Bestandskunde in den Genuss dieser Preissenkung komme? Ich habe den Speedport seit September 2019, die 12-monatige Mindestvertragslaufzeit ist also abgelaufen.

Es wäre schön, wenn auch für Bestandskunden der Preis gesenkt würde. Zwar macht der Preisunterschied nur 1,95 Euro/Monat aus, aber Kleinvieh macht auch Mist Zwinkernd 

Viele Grüße vom Sonnenhügler

966

21

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Du musst den alten Mietvertrag kündigen, den Router zurück schicken. Gleichzeitig bestellst du den Router mit einem neuen Mietvertrag zum neuen Preis.

      14

      Answer

      from

      4 years ago

      Ich hab's geahnt, dass das nicht auf die naheliegendste Art geht. Warum kann man nicht den Router einfach behalten? Wäre doch für alle Beteiligten am einfachsten. Oder unterscheidet sich der neue Speedport irgendwie vom alten, so dass ein Gerätetausch unumgänglich ist?

      Answer

      from

      4 years ago

      Nein, der unterscheidet sich nicht. Allerdings ist der Preis nicht manuell veränderbar, daher geht es nur so wie @Kugic gesagt hat.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo @Sonnenhügler_1,

      für einen Hybrid-Anschluss empfehle ich dir unseren neuen Speedport Pro Plus.
      https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speedport-pro-plus
      Zum 15. Oktober 2020 haben wir mit dem Speedport Pro Plus einen Wi-Fi 6 (WLAN 6) fähigen Router auf den Markt gebracht.
      Es ist richtig, dass in diesem Zuge für darauf folgende neue Buchungen mit dem Vorgänger-Modell Speedport Pro
      der monatliche Preis auf 7,95 Euro (bei 19% Mwst.), beziehungsweise 7,75 Euro mit 16% Mehrwertsteuer, gesenkt wurde.
      Solches Vorgehen bei einem Modellwechsel ist durchaus, auch in anderen Branchen, üblich.
      Ich habe gesehen, dass dir einige User bereits den richtigen Hinweis gegeben haben.
      Es handelt sich um einen laufenden Vertrag, bei dem die Konditionen nicht einfach manuell geändert werden können.
      Dennoch bist du gerade durch diese Gerätemiete flexibel.
      Du hast nicht nur die Möglichkeit, den jetzigen Mietvertrag ganz einfach mit einer Kündigungsfrist von sechs Werktagen zu beenden
      und einen neuen Vertrag für das gleiche Routermodell zu den günstigeren Mietkonditionen abzuschließen, sondern du kannst auch
      den neuen Speedport Pro Plus wählen und erhältst damit mehr Leistung zum gleichen Preis wie bisher.
      Bei einer Gerätebestellung berücksichtigt das System automatisch eine gewisse Versandzeit von einigen Tagen, sodass ein reibungsloser Modellwechsel möglich ist.
      Hier kannst du ganz einfach online das bisherige Gerät kündigen und dir ein Rücksendelabel zur kostenlosen Rücksendung erstellen:
      https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/geraete-mieten-endgeraete-servicepaket/mietgeraet-kuendigen?samChecked=true
      Ich wünsche allseits noch eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start in das neue Jahr.

      Beste Grüße
      Kathrin W.

      4

      Answer

      from

      4 years ago

      Der Speedport Pro Plus ist der Speedport Pro mit der Erweiterung um Wifi6/WLAN AX. Daher hat er auch exakt die gleiche Firmware. Wenn also mit dem Speedport Pro etwas nicht klappt wie gewünscht, dann ist das bei dem Pro Plus genauso.

      Answer

      from

      4 years ago

      Danke für die Info.

      WiFi 6 und WLAN ax sind für mich nicht wichtig. Also bleibe ich beim Speedport Pro. Vielleicht klappt's ja irgendwann mit VDSL, dann hat sich das Thema Speedport sowieso erledigt.

      Answer

      from

      3 years ago

      Aus gegebenem Anlass wärme ich diesen Thread jetzt nochmal auf.

       

      @Kugic Seit kurzem habe ich VDSL. Tiefbauarbeiten in der näheren und weiteren Umgebung (bis hin zum KVz ) fanden nichtstatt. Es ist nur einfach das passiert, was ich schon von Anfang an haben wollte: meine Leitung wurde im nächstgelegenen KVz (wo sie ohnehin hinführt) statt an eine Leitung zum 3 km entfernten HVT an einen VDSL-Port in eben diesem KVz angeklemmt. Dies hat mir der Telekom-Techniker bestätigt, der den diesbezüglichen Auftrag ausgeführt hat. Die Info in meiner Fritzbox bestätigt das: die Leitungslänge hat sich von über 3000m auf 316m verringert. Jetzt habe ich Magenta Zuhause L (ohne Hybrid) und stabile 100 MBit/s. Warum nicht gleich so?

       

      Auch bin ich froh, meinen Speedport Pro behalten zu haben und nicht auf den Pro Plus umgestiegen zu sein. Dank VDSL brauche ich jetzt keinen Hybrid-Router mehr, so dass die Mietersparnis nur gering gewesen und außerdem durch die Versandkosten zum großen Teil wieder aufgefressen worden wäre.

       

      Grüße vom Sonnenhügler

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Aus gegebenem Anlass wärme ich diesen Thread jetzt nochmal auf.

       

      @Kugic Seit kurzem habe ich VDSL. Tiefbauarbeiten in der näheren und weiteren Umgebung (bis hin zum KVz ) fanden nichtstatt. Es ist nur einfach das passiert, was ich schon von Anfang an haben wollte: meine Leitung wurde im nächstgelegenen KVz (wo sie ohnehin hinführt) statt an eine Leitung zum 3 km entfernten HVT an einen VDSL-Port in eben diesem KVz angeklemmt. Dies hat mir der Telekom-Techniker bestätigt, der den diesbezüglichen Auftrag ausgeführt hat. Die Info in meiner Fritzbox bestätigt das: die Leitungslänge hat sich von über 3000m auf 316m verringert. Jetzt habe ich Magenta Zuhause L (ohne Hybrid) und stabile 100 MBit/s. Warum nicht gleich so?

       

      Auch bin ich froh, meinen Speedport Pro behalten zu haben und nicht auf den Pro Plus umgestiegen zu sein. Dank VDSL brauche ich jetzt keinen Hybrid-Router mehr, so dass die Mietersparnis nur gering gewesen und außerdem durch die Versandkosten zum großen Teil wieder aufgefressen worden wäre.

       

      Grüße vom Sonnenhügler

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    5 years ago

    476

    0

    4

    Solved

    in  

    802

    0

    8

    Solved

    in  

    1338

    0

    4