Gelöst
Speedport Pro: Modem-Betrieb vor Ubiquiti Security Gateway möglich?
vor 6 Jahren
Guten Tag zusammen,
ich bin seit vielen Jahren zufriedener Kunde bei der Telekom und setze seit rund 3 Jahren einen Speedport Hybrid-Router zu Hause ein.
Gestern nun habe ich den neuen Speedport Pro Router erhalten und direkt in Betrieb genommen.
Dabei ist mir aufgefallen, dass man den Speedport Pro auch auf reinen Modem-Betrieb umschalten kann.
Ich nutze den Speedport seit jeher nur als einfaches Gateway zwischen meinem Unifi Security Gateway und dem Internet.
Der Speedport ist hierbei am WAN-Port des Unifi Security Gateway angeschlossen und mit seiner statischen IP-Adresse 192.168.2.1 als Gateway eingetragen.
Diese Betriebsart hat in den letzten Jahren gut funktioniert.
Da der Speedport Hybrid aber keine Exposed-Host Funktion bietet, wie etwa eine AVM FritzBox, musste ich etwaige Port-Weiterleitungen immer an zwei Stellen, sowohl im Speedport als auch im Unifi Security Gateway, pflegen.
Nun würde ich gerne den Speedport in den Modem-Betrieb umschalten und die eigentliche Internet-Einwahl mittels PPPoE über das Unifi Security Gateway durchführen.
Meine Frage: Ist die integrierte LTE -Verbindung in dieser Betriebsart noch nutzbar oder fällt diese dann weg und ich bin ausschließlich über ADSL mit dem Internet verbunden?
Vielen Dank vorab,
Dominik
4238
5
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 10 Jahren
27342
0
4
vor 4 Jahren
3977
0
2
vor 7 Monaten
2859
0
9
vor 2 Monaten
584
0
3
7667
0
2
vor 6 Jahren
Es übersetzt schlicht zwischen zwei Welten.
Der WAN und der LAN Welt. Mehr kann und macht ein Modem nicht.
Ein Modem kann nichts anderes als das.
3
Antwort
von
vor 6 Jahren
Ich gehe von ersterem aus, aber ggf. wäre es als Hinweis im Webinterface noch ganz interessant wenn man dies dort erwähnen würde.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Okay...also da wir ja damit klar gestellt haben, dass ein Modem nun einmal nur das tut was ein Modem nun mal so tut...stehen mir also über die PPPoE-Einwahl nur die 6 Mbit/s meines ADSL-Anschlusses zur Verfügung
Genau. Das ist es was ein DSL-Modem tut.
Das "Bonding" von DSL mit LTE erfordert eine Routerfunktionalität.
Siehe Seite 234 der Bedienungsanleitung
Antwort
von
vor 6 Jahren
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Okay...also da wir ja damit klar gestellt haben, dass ein Modem nun einmal nur das tut was ein Modem nun mal so tut...stehen mir also über die PPPoE-Einwahl nur die 6 Mbit/s meines ADSL-Anschlusses zur Verfügung
Genau. Das ist es was ein DSL-Modem tut.
Das "Bonding" von DSL mit LTE erfordert eine Routerfunktionalität.
Siehe Seite 234 der Bedienungsanleitung
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von