Solved
Speedport Pro Plus - Große Enttäuschung
4 years ago
Moin moin,
ich habe heute von einer FritzBox auf den Speedport Pro Plus umgestellt, maßgeblich aufgrund des guten WLANs - zumindest das hat sich bislang bewahrheitet. Was den Rest angeht, so bin ich echt überrascht, wie schlecht ein Router in 2021 noch sein kann:
- An meinem analogen Telefon funktioniert die Rufnummernanzeige nicht (kein Problem bei der FritzBox). Verschiedene Einstellungen (Anklopfen etc.) sowie anderer Port haben nichts gebracht.
- Der DHCP-Server unterstützt kein zuweisen von bestimmten festen IP-Adressen an lokale Geräte. Man kann lediglich die automatisch vergebene für das jeweilige Gerät blocken. Sehr unkomfortabel, wenn man Geräte betreibt, die man auch über die IP erreichen möchte und es hier übersichtlich haben möchte. Und nein, ich möchte die IP-Einstellungen nicht manuell im Gerät vornehmen. Dafür habe ich gerade DHCP. (Übrigens kein Problem in der FritzBox)
- Ich kann bei den Rufnummern keine Rufumleitungen schalten. (übrigens: Geht in der FritzBox)
- Manchmal merkt man erst, was man häufig nutzt, wenn es fehlt: Pushbenachrichtigung verpasster Anrufe aufs Handy. Hierfür gibt's in der FritzBox eine App. Beim Speedport geht das lediglich via Mail, dafür muss tatsächlich noch ein E-Mail-Account manuell eingetragen werden - was im Übrigen mit mehreren unterschiedlichen Einstellungen nach wie vor nicht funktioniert.
- Stabilität: Ich habe den Router einige Tage vorher schon offline in Betrieb genommen und wollte ihn einrichten: jeweils am Folgetag war ein Zugriff auf das WLAN nicht mehr möglich. Nur Restart half hier. Ich hoffe, dass dies durch das direkt nach Freischaltung eingespielte Firmwareupdate besser wird.
- Details: Warum verbirgt man den TAE -Anschluss hinter einer Klappe, die zudem nicht mehr zu schließen ist, wenn man ein Kabel angeschlossen hat? Und warum ist man bei einem Gerät dieser Größe gezwungen, einen RJ11 auf 2xTAE-Adapter zu verwenden? Ganzu abgesehen davon, dass man die Netzwerkkabel nicht einstecken kann, ohne das Gerät in die Hand zu nehmen und umzudrehen. Ergonomie geht anders.
- Weiteres Detail: In der FritzBox konnte ich für unterschiedliche Rufnummern unterschiedliche Klingelsignale für die per DECT verbundenen Endgeräte zuweisen, um differenzieren zu können, auf welcher Nummer ein Anruf eingeht. Auch das geht hier nicht.
Ich dachte zunächst, dass ich irgendwo den versteckten Expertenmodus aktivieren muss, aber diesen gibt es nicht - das Gerät ist wirklich so dumm ...
Und da frage ich mich, warum man sich mit einem Gerät was über 350€ kostet (ok, "dank" LTE -Modul, das ich jedoch nicht nutze), nicht mehr Mühe gibt. Liebe Telekom, das geht besser.
Fazit für mich: Mietvertrag für den Router kündigen (Laufzeit leider ein ganzes Jahr) und dann einen vernünftigen Router kaufen. Oder @TeamTelekom: Gibt's noch andere Lösungen?
Danke fürs Lesen und schöne Grüße
Torsten
457
0
6
This could help you too
10524
0
2
4 years ago
3815
0
2
3 years ago
211
0
2
1790
0
3
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Hallo @curzon2000
ergänzend noch ein Link hierzu:
https://retoure.telekom-dienste.de/fernabsatz/
Gruß
Waage1969
0
0