Gelöst

Speedport pro plus Hybrid WLan kraftlos

vor 3 Jahren

Hallo,

vorweg gesagt, bin ich im Grunde zufrieden mit dem Gerät. Wenn da nicht dieses leistungsschwache WLan wäre.

Ich wohne in einem kleinen Einfamilienhaus älteren Baujahrs, aber modernisiert. Die Speedport steht in einem Zimmer auf dem Fensterbrett, da ich sonst keinen ausreichenden LTE Empfang habe. Eine externe Antenne ist ja bei diesem Modell nicht vorgesehen.

Schon im Nachbarraum lässt die Sendeleistung nach. Sie reicht zwar für mein Magenta TV, aber mit jedem Schritt, mit dem ich mich vom Speedport entferne, sinkt die Sendeleistung. Es deckt noch nichteinmal das gesamte Erdgeschoss ab. Und es ist ein kleines Haus. Und das beim 2,4GHz Netz. Vom 5GHz wollen wir nicht reden. Ich hab mal ein Bild angehängt. Das Direct-... Netz ist der Nachbar und der ist etliches entfernt. WLANx.. ist mein Netz, gemessen hinter 2 Wänden.

Im ersten Stock ist mit WLan ohne Repeater garnicht daran zu denken, Empfang zu haben.

Dazu kommen wöchentliche komplette Abstürze vom gesamten LAN. Man kann sich nicht mehr einloggen, Magenta TV steht wegen fehlendem Internet. Ein Komplettreset des Speedport ist angesagt.

Früher hatte ich mal einen AVM 7290 und der hat mit seinem WLan einen Bereich abgedeckt, da habe ich gestaunt. Vom Keller bis zum Dachboden, den ganzen Garten bis auf die Strasse und vor die Garagen. Der hier schafft noch nichteinmal einen sicheren WLanzugang auf die Terrasse.

Jetzt die Frage: ist das ein Montaggerät, ist es normal oder verabschiedet sich da gerade etwas?

Neueste Firmware ist drauf, eine andere Position kommt wegen LTE Empfang nicht in Frage, Resettet habe ich das Gerät wöchentlich.

 

Screen Shot 04-13-22 at 11.20 AM.JPG

3561

41

  • vor 3 Jahren

    Die Anzeige ist halt so Aussagekräftig wie - da ist Wasser im Glas - um damit zu bestimmen wie viel Wasser. 

     

    Die WLAN Leistung des Pro Plus und dessen Technik sind neu und muss sich absolut nicht verstecken.

    Uralte WLAN Clients, uralte und schlechte WLAN Repeater oder falsche Konfiguration macht das aber auch gerne unbrauchbar. 

    0

  • vor 3 Jahren

    @mgerland : Damit du aussagekräftige Bilder zur Signalqualität machen kannst, installiere einmal WifiInfo View

    oder inSSIDer. Von inSSID gibt es bei CHIP.DE noch eine Freeware-Version; WifiInfo View ist Freeware.

    4

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Kommen dann nun noch Fakten?

    Einstellungen im Speedport, welche Endgeräte mit welchen WLAN Standards und Antennenanordnung?

    Speedtests? Pingtests? 

     

    Und das er gut ist, kannst dir gern auch nochmal anschauen:

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Was für Fakten? Eine ganz normale WLanumgebung, ohne irgendwelche Technikfreaksausstattung. Antennenanordnung? Speedtest? Pingtest? Es geht hier um WLanempfang und damit arbeiten können. Diese schönen Bilder im Video was Empfang angeht, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Ich habe zwar nicht das Messequipment, aber mit meinen Mitteln kann ich nur sagen, dieses Video ist nicht mit meinem Umfeld deckungsgleich und nicht realistisch.

    Wenn mein WLan auf dem Klo abbricht, weil die Signalstärke zu gering ist oder wie im Video gesagt der Signal- Rauschabstand zu schlecht ist, dann ist das in meinen Augen schecht. Da brauche ich keine Pings und Pongs. Und das Klo ist keine 10m entfernt vom Router auf der gleichen Ebene.

    Ich möchte nicht abstreiten, dass das Gerät gut ist. Bestimmt ist das so, aber das Wlan ist nicht optimal.

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Wenn ein älterer Router besser war und die Einstellungen bezüglich Sendeleistung alle richtig sind stimmt vermutlich was mit dem Speedport Pro nicht. Ich würde den tauschen.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Hallo @mgerland,

     

    mit einem Reset meinen Sie wahrscheinlich ein Netzreset, also Stecker ziehen? 

     

    Ich würde als erste Maßnahme ein Werksreset machen, die Software anschließend neu einspielen und den Router dann noch mal neu einrichten (möglichst kein Backup einspielen). Denn wenn er sich einmal in der Woche so aufhängt, dass er die Verbindung komplett verliert, dann scheint mit der Software etwas nicht in Ordnung zu sein. Da kann ein Werksreset Abhilfe schaffen.

     

    Hier haben wir auch ein paar Tipps zusammengestellt, wie sich die WLAN-Verbindung durch Anpassung der Routereinstellungen verbessern lässt. 

     

    Sollte das alles nichts nützen, dann ist möglicherweise wirklich ein Austausch des Gerätes empfehlenswert. 

     

    Viele Grüße Inga Kristina J. 

    29

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Moin @mgerland,

     

    du hast keinen MagentaTV Receiver, sondern einen Stick am Start. Da gibt es dann keinen LAN-Anschluss.

     

    Wenn ich mir die Übersicht der verbundenen Geräte so anschaue, haben alle Geräte, die mit dem Speed Home WLAN verbunden sind, eine schlechte Verbindung. Außer dem Galaxy Note, was sich wahrscheinlich in der Nähe der Disc befand. 

     

    Der Standort ist also auch noch nicht optimal. Vielleicht kannst du noch einen besseren finden?

     

    Du hast Wifi  Overview 360 Pro im Einsatz, wie ich sehe. Ein tolles Tool, was ich auch gerne nutze, um bei Bekannten das WLAN zu optimieren.

     

    Wenn du die Disc noch mal vom Strom nimmst, müsste sich doch mit diesem Tool ein Platz im Haus finden lassen, wo das WLAN-Signal vom Router einigermaßen gut ankommt um dann dort die Disc anzubringen.

     

    Besten Gruß

    Matthias Bo.

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    So, ich habe jetzt den Ersatzrouter 3 Monaten in Betrieb. Dabei hat sich die Qualität des WLans kontinuierlich reduziert.

    Zum Schluss konnte ich MagentaTV nur noch mit 460x270 Bildpunkten anschauen. Die Bandbreite lag dabei bei 0,31 Mbits/s

    Ich habs nicht so mit dem Routerreset. Ich habe erstmal alles andere versucht. Auch die Störungsstelle.

    Verbessert hat sich alles schlagartig nach einen Neustart des Routers. Fast dauerhaft HD mit etwas mehr als 6 MBit/s

     

    Aber es scheint nicht dauerhaft zu sein. Nach zwei Tagen verringert sich die Qualität bereits.

    Da man mir hier kein Glasfaser anbieten kann, muss ich mit meinen 6 MBit/s leben. Geht ja auch, wenn das WLan in Verbindung Router, DSL und LTE einwandfrei zusammenspielen würde.

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Hallo @mgerland,

     

    schau bitte einmal hier wird beschrieben wie man sein WLAN optimieren kann:

     

    www.telekom.de/wlan-hilfe

     

     

    Grüße Detlev K.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 3 Jahren

    Hallo @mgerland, vielen Dank für das nette Gespräch.

    Der Austausch-Router wurde soeben beauftragt, daher markiere ich den Beitrag nun erst einmal als gelöst.

     

    Sollte auch das Austausch-Modell keine WLAN-Power liefern, gerne wieder mit einem @Jonas J. in der Antwort hier melden, dann basteln wir an einem Plan B. Fröhlich

     

    Viele Grüße und ein schönes Wochenende wünscht

    Jonas J.

     

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 3 Jahren

    Nun aber @mgerland! Fröhlich Gutschrift + Speed Home WLAN (im System WLAN Paket S genannt) sind auf dem Weg zu dir.

    Gib gerne Feedback, wenn du das Gerät eingerichtet hast.

     

    Viele  Grüße von

    Jonas J.

    0

  • vor einem Jahr

    Jetzt sind mittlerweile über ein Jahr vergangen und ich lebe noch. Trotz schlechtem WLan.😁

    Zusammenfassend kann ich folgendes berichten:

    - ein stromlosmachen des Routers (kein Reset oder Neustart!!) verbessert die Qualität des WLans exorbitant für ca. 1 Woche

    - danach merkt man schon an der Dauer des Einloggen in MagentaTV, dass das WLan schlechter wird

    - nach 2-3 Wochen ohne Eingriff dauert der Startprozess des Sticks um die 10 Minuten und mehr oder Endlosschleife

    - die Bildqualität ändert sich von HD zu SD und schlechter

     

    Und bevor jetzt gutgemeinte Tipps kommen:

    - der Router ist Softwareseitig auf dem neuesten Stand

    - der Stick ebenso

    - die Position des Routers ist nicht verhandelbar, weil einziger Platz mit LTE

    - ja, meine Wände bestehen aus Leichtbau, aber eine Woche problemloser Betrieb??

    - ja, ich habe alle Tipps ausprobiert, sowohl von Telekomtechnikern, Störungsstelle etc.

    - ich warte jetzt nur noch auf mein Glasfaser, das Leerrohr liegt schon im Haus. Wenn es damit nicht geht, schmeisse ich alles raus.

     

    Meiner Meinung nach liegt das Problem an irgendeiner Mimosität vom WLan. Es wirkt sich letztendlich auch auf andere Geräte aus, nicht nur den Stick. Aber hier ist es nicht so gravierend. Am Schlimmsten ist aber das Verhältnis zwischen MagentaTV Stick und Router wie beschrieben.

    1

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Guten Abend @mgerland,

     

    danke für dein Lebenszeichen Fröhlich

     

    Sehr schade, dass immer noch keine Lösung gefunden wurde.

     

    Wurde der Speed Home WLAN Repeater näher an den Router positioniert und wie sieht es aus, wenn du alle WLAN-Geräte vom Router trennst/abmeldest, dann erst ein Gerät per WLAN verbinden und über einen längeren Zeitraum testen (im Ausschlussverfahren, um zu prüfen, ob irgendein WLAN-Gerät die Ursache auslöst)?

     

    Viele Grüße und ein schönes Wochenende
    Florian Sa.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    @Florian Sa

    Dein Tipp ist ok, aber nicht durchführbar. Ich betreibe hier ein paa Anwendungen, die keine Unterbrechung dulden.

    Vielleicht zum Verständnis: meine Netzwerkkonfiguration hat sich seit über einem Jahr nicht verändert. Es gab Probleme mit dem WLan, die sich aber auf Leistung bezog und nicht auf Performance. Die hat sich von Update zu Update vom Stick stetig verschlechtert. Das habe ich auch hin und wieder hier gepostet mit den Fehlern, die mir auffielen.

    Es lief anfangs ja zufriedenstellend.

    Ich notiere mir jetzt mal wann ich den Router stromlos mache.

     

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen