Speedport Pro Plus mit Speed Home WLAN verbinden funktioniert nicht?
4 years ago
Hallo Zusammen,
ich habe einen Speedport Pro Plus Router mit der neuesten Firmware:
120141.4.1.007.1
Die neuen Speed Home Wlans sollten also unterstützt werden.
Dennoch klappt einfach eine Verbindung nicht.....
Ich drücke also zunächst die WPS Taste am Router und anschließend die WPS Taste am Speed Home Wlan.
Hier wäre das Log vom Router dazu:
29.06.2021 16:21:06 (W001) WLAN-Station abgemeldet: Rechnername: , Mac-Adresse: a4:ce:da:64:41:80
29.06.2021 16:21:05 (W019) WLAN-Anmeldung erfolgreich: Rechnername: , Mac-Adresse: a4:ce:da:64:41:80
29.06.2021 16:20:43 (W201) WPS wurde gestartet mit
Die Verbindung kommt wohl zunächst zustande, obwohl das grüne Pluszeichen am Router permanent weiterblinkt und hört auch nicht mehr auf solange bis man irgendwann mal einige Sekunden drauf drückt.
In den Einstellungen des Mesh im Router steht weiterhin das kein Mesh Gerät verbunden sei.....
Das Speed Home Wlan fängt irgendwann dann rot zu blinken an, was ja bedeutet das keine Verbindung mehr besteht zum Router.
Weiß jemand was da los ist?
768
0
23
Accepted Solutions
All Answers (23)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
419
0
3
210
0
1
219
0
2
145
0
3
kurz59
4 years ago
a4:ce:da
@mabo
das sind doch nicht die SHWLAN?
PS: SHWLAN noch einmal resetten und erneut WPS versuchen, wenn die +-Taste grün pulsiert.
0
19
Load 16 older comments
kurz59
Answer
from
kurz59
4 years ago
Wenn sie im Mesh des Routers wären, würdest Du sie da nicht finden, sondern auf den beiden Mesh-Übersichten.
1
viper.de
Answer
from
kurz59
4 years ago
Hallo@viper.de ja die sind bei "Verbundene Geräte" aufgeführt. Wie gesagt hängen die ja aber mit dem LAN Kabel dran, von daher hätte ich das jetzt eigentlich nicht anders erwartet oder hattest Du da Zweifel aus irgendwelchem Grund?
Hallo@viper.de
ja die sind bei "Verbundene Geräte" aufgeführt. Wie gesagt hängen die ja aber mit dem LAN Kabel dran, von daher hätte ich das jetzt eigentlich nicht anders erwartet oder hattest Du da Zweifel aus irgendwelchem Grund?
Ich suche nur nach einem Grund warum der Router kein Mesh aufbauen sollte, da eigentlich alle Vorraussetzungen erfüllt sind. Die Begründung mit den DHCP kann ich noch nicht ganz nachvollziehen. Ich hätte da zwar eine Idee, die müsste ich aber erst mal selbst erforschen
1
mabo
Answer
from
kurz59
4 years ago
Ah ok..... ich scheue mich gerade noch das DHCP einzuschalten da ich an meinem vorhandenen DHCP grad nichts machen möchte bzw. deaktivieren möchte aber ich denke ich komme nicht drum herum um das sicher testen zu können.
0
Unlogged in user
Answer
from
kurz59
Sebastian S.
Telekom hilft Team
4 years ago
sorry, dass ich mich erst so spät hier im Thread melde? Bitte den DHCP Service im Speedport Pro Plus einschalten, ansonsten wird es leider nichts. Bzw. wurde dies schon probiert in der Zwischenzeit?
Gruß
Sebastian S.
2
2
mabo
Answer
from
Sebastian S.
4 years ago
Hallo@Sebastian S.
nein ich bin tatsächlich zwischenzeitlich noch nicht dazu gekommen das zu testen. Wenn aber DHCP tatsächlich die Voraussetzung ist das der Repeater den Mesh Master findet, dann sollte dies schon die Lösung sein.
Dem ist also sicher so ja? Also ohne DHCP am Pro Plus, keine Meshfunktionalität?
0
Erdogan T.
Telekom hilft Team
Answer
from
Sebastian S.
4 years ago
ich springe kurz für meinen Kollegen @Sebastian S. ein.
Hallo@Sebastian S. Wenn aber DHCP tatsächlich die Voraussetzung ist das der Repeater den Mesh Master findet, dann sollte dies schon die Lösung sein. Dem ist also sicher so ja? Also ohne DHCP am Pro Plus, keine Meshfunktionalität?
Wenn aber DHCP tatsächlich die Voraussetzung ist das der Repeater den Mesh Master findet, dann sollte dies schon die Lösung sein.
Dem ist also sicher so ja? Also ohne DHCP am Pro Plus, keine Meshfunktionalität?
Das ist in der Tat so. DHCP muss dazu im Speedport aktiv sein. Halte uns hier gerne weiterhin auf dem Laufenden.
Grüße
Erdogan T.
1
Unlogged in user
Answer
from
Sebastian S.
Unlogged in user
Ask
from
mabo