Speedport Pro Plus - Portweiterleitung

3 years ago

Hallo Community,

 

die Portweiterleitung meines Speedport Pro Plus funktioniert nicht für den Port 3030.

Ich besitze eine Speedport Pro Plus Firmware 120141.4.5.033.4 (aktuell), läuft im Hybridmodus.

 

Mein Netzwerk:

Lokal:

- Workstation mit Windows 11, hier läuft Solidworks CAD Software

Microsoft Azure:

- Virtuelle Maschine mit Windows 10, hier "sollte" Solidworks PDM ( Datenbank) laufen

- Virtuelles Netzwerk

- Virtuelles Gateway

 

Workstation und Virtuelle Maschine sind mit OpenVPN über Virtuelles Gateway P2S verbunden.

Für die Datenbank benötige ich einen offenen TCP 3030 Port, habe dies in der Portweiterleitung des Speedports eingetragen und auf die Workstation verwiesen. Zu Testzwecken habe ich alle Vierensoftware entfernt und die Defenderfirewall auf jedem Betriebssystem ausgeschaltet. Im Virtuellen Gateway habe ich den Port 3030 geöffnet.

Die Archivserverkonfiguration der Datenbank funtioniert aber leider nicht.

 

Ergebnis des Nmap TCP scan:

-Workstation zu Azure Port 3030 offen

-Azure zu Workstation Port geschlossen

 

Um dies zu wiederlegen habe ich danach zu Probe die Datenbank lokal installiert und auf Azure den Archivserver angesprochen. Siehe da es funtioniert.

 

Für mich ist das der eindeutige Beweis, das die Portweiterleitung nicht funktioniert.

Im übrigen quäle ich mich auch laufend mit dem hier schon angesprochenen Problem herum, dass das angegebene Gerät laufend in der Portweiterleitung verschwindet.

 

Kann mir jemand weiterhelfen. Bin am überlegen ob dass mit OpemVPN überhaupt funtioniert. Ich bekomme da ja eine andere IP Adresse für den Tunnel zugewiesen. Frag mich ob das der Router überhaupt registriert. So weit ich weiß kann man in der Portweiterleitung ja keine IP Adressen angeben?

 

Bin etwas verärgert, dass ich mich wieder zu einem Telekom gerät hinreißen ließ - für 400€!

Gibt es einen Hybridrouter eines anderen Herstellers?

 

Viele Grüße

Thomas

 

 

 

 

361

7

  • 3 years ago

    TomTom17

    Für die Datenbank benötige ich einen offenen TCP 3030 Port,

    Für die Datenbank benötige ich einen offenen TCP 3030 Port,
    TomTom17
    Für die Datenbank benötige ich einen offenen TCP 3030 Port,

    Ja, in der Azure Cloud.

    0

  • 3 years ago

    TomTom17

    Gibt es einen Hybridrouter eines anderen Herstellers?

    Gibt es einen Hybridrouter eines anderen Herstellers?
    TomTom17
    Gibt es einen Hybridrouter eines anderen Herstellers?

    Bislang nur den alten Speedport Hybrid:

     

    https://www.ebay.de/itm/173268851913?hash=item2857a0dcc9:g:aiQAAOSwUF9a0KfY

     

    der ist von Huawei und nicht von Sagemcom, trotzdem ein Telekom Speedport. Andere Hersteller wie AVM steigen nicht in das Nischengeschäft ein, lohnt sich wohl nicht.

     

    Bald wird es den Speedport Smart 4 in Verbindung mit einem getrennten 4G / 5G -Transceiver für den Hybridbetrieb geben, aber auch ein Telekom Speedport.

     

    Gruß Ulrich

    0

  • 3 years ago

    TomTom17

    Workstation und Virtuelle Maschine sind mit OpenVPN über Virtuelles Gateway P2S verbunden.

    Workstation und Virtuelle Maschine sind mit OpenVPN über Virtuelles Gateway P2S verbunden.
    TomTom17
    Workstation und Virtuelle Maschine sind mit OpenVPN über Virtuelles Gateway P2S verbunden.

    Und wozu brauchst Du dann überhaupt ein Portforwarding?

    4

    Answer

    from

    3 years ago

    Sry aber irgendwie bekomm ich Bauchschmerzen und möchte dir einfach nur die Frage stellen, ob du ne Ahnung von dem hast was du da machst. Oder sind wir hier bei der Entstehung des nächsten Teilnehmers eines Botnetzes dabei? 

     

    NMAP von außen zeigt dir natürlich nicht die offenen Ports .. brauchst du ja auch nicht, da ja alles durch den bestehenden VPNTunnel geht. Wenn du von außen nun NICHT durch den VPN versuchst zu dir reinzukommen, ist der VPN doch nutzlos weil du dich ja nicht mehr im VPN befindest. 

    Answer

    from

    3 years ago

    Hi CyberSW,

     

    mit von außen, meine ich meine virtuelle maschine welche über den Tunnel verbunden ist. Als Ziel für Nmap habe ich natürlich die zugewiesene ip Adresse von OpenVPN für die lokale maschine angegeben.

     

    Der scan findet auch offene ports

    Leider nicht den port 3030:

     

    TomTom17_0-1644092355704.png

    Wenn ich von lokal zu virtuell scanne taucht hier der Port 3030 sofort auf, sobald ich Ihn auf der Virtuellen Maschine freigebe.

     

    Im übrigen bedanke  ich  mich für deine Antwort! Ich wäre jedoch motivierter wenn du konstruktiv beleiben könntest.

    Ich will einfach nur das Problem lösen und bin für jegliche Hilfe dankbar!

     

    Viele Grüße

    Thomas

     

    Answer

    from

    3 years ago

    TomTom17

    Wenn ich von lokal zu virtuell scanne taucht hier der Port 3030 sofort auf, sobald ich Ihn auf der Virtuellen Maschine freigebe

    Wenn ich von lokal zu virtuell scanne taucht hier der Port 3030 sofort auf, sobald ich Ihn auf der Virtuellen Maschine freigebe
    TomTom17
    Wenn ich von lokal zu virtuell scanne taucht hier der Port 3030 sofort auf, sobald ich Ihn auf der Virtuellen Maschine freigebe

    Ja dann Ist doch gut, der Dienst läuft auf der VM.

     

     

     

     

    TomTom17

    zugewiesene ip Adresse von OpenVPN für die lokale maschine angegeben.

    zugewiesene ip Adresse von OpenVPN für die lokale maschine angegeben.
    TomTom17
    zugewiesene ip Adresse von OpenVPN für die lokale maschine angegeben.

    Verstehe ich nicht, auf der lokalen Maschine läuft doch der Dienst nicht?

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too