Speedport Pro Plus Verkabelung
3 years ago
Hallo zusammen,
leider müsste mein Speedport im Keller sthen, dort ist aber gar kein LTE -Empfang. Habe gerade durch Eure Hilfe erfahren, dass es nicht möglich ist, eine externe Antenne anzuschließen. Also hatte ich folgenden Anschluss überlegt, der aber leider nicht sicher funktioniert. Der Speedport verliert immer den DSL-Zugang mit der Fehlermeldung "PPPoE-Fehler: DSL-Synchronisierung verloren."
Vom Keller sind im ganzen Haus LAN-Kabel verlegt. Nun hatte ich das DSL-Kabel von der Telefondose in ein LAN-Anschluss im Keller gesteckt und im Arbeitszimmer an dem entsprechenden Ausgang den Router angeschlossen. Das funktioniert soweit, allerdings bricht die DSL-Verbindung immer wieder ca alle 10min ab wie eingangs beshrieben. Leider liegt im Arbeitszimmer kein Anschluss einer Telefondose. Ist die Verbindung so nicht möglich, oder warum kommt es immer zu Abbrüchen? Sobald ich den Router im Keller direkt anschließe, treten keine Abbrüche mehr auf.
Danke für Eure Hilfe!
603
10
This could help you too
10436
0
2
1764
0
3
321
0
3
3 years ago
Hallo nochmal @dowo
Dies wird sicher an der ganzen Verkabelung liegen, so meine Erfahrung mit alten oder defekten Kabeln. Haben Sie mehrere TAE ? Dies würde nämlich ebenfalls zu abstürzen führen, wenn diese zusammen geschaltet sind, genannt als Stichleitung. Ich kann ihnen hier aber schwer den richtigen Tipp geben. Es wird sich in ein paar Stunden sicher jemand hier melden, der dazu mehr sagen kann.
Aber so wie Sie das Problem beschreiben, liegt es an einem Kabel. Die Speedports geben leider wenig Infos in der Log.
Liebe Grüße und viel Glück
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Externe-Antenne-n-fuer-den-Speedport-Pro-Plus/ta-p/3779382
8
Answer
from
3 years ago
Danke für Eure Unterstützung!!
Danke für Eure Unterstützung!!
Äh...OK, gerne. Läuft jetzt alles?
Answer
from
3 years ago
Nö 🤣 gleicher Stand. Muss mir die Verkabelung noch anschauen
Answer
from
3 years ago
Hallo @Carsten_MK2 , ja habe ich, aber ich kam etwas durcheinander weil es sehr viele Infos waren und ich diese nicht richtig Ordnen konnte. Hatte ja geschrieben, dass ich da nicht weiterhelfen kann... (konnte mir keine Skizze im Kopf bilden)
Warum habe ich dann überhaupt geschrieben? Weil mir dort gerade so war... manchmal ist das so.
Entschuldige bitte.
LG, Tim
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Nun hatte ich das DSL-Kabel von der Telefondose in ein LAN-Anschluss im Keller gesteckt und im Arbeitszimmer an dem entsprechenden Ausgang den Router angeschlossen. Das funktioniert soweit, allerdings bricht die DSL-Verbindung immer wieder ca alle 10min ab
Das sollte nicht passieren, eine LAN-Verkabelung, selbst eine ältere nach Cat.5, ist normalerweise hervorragend zur Übertragung von DSL-Signalen geeignet.
Hier kann ich mir eigentlich nur einen Defekt in der Verkabelung bzw. dem Anschluss von Dosen oder Patchpanel vorstellen, z.B. ein schlechter Kontakt oder eine falsche Adernfolge an der Dose. Das DSL-Signal mag es z.B. überhaupt nicht wenn über Adern läuft, die nicht zu einer gemeinsam verdrillten Doppelader gehören.
Funktioniert die verwendete LAN-Dose denn einwandfrei wenn sie statt für DSL wie vorgesehen für Ethernet/LAN verwendet wird?
0
Unlogged in user
Ask
from