Gelöst

Speedport Pro Plus vor Ablauf der 12monatigen Mindestvertragslaufzeit kündigen, da kein Anschluß für externe Antennen

vor 3 Jahren

Hallo,

 

mit einem neu abgeschlossenen MagentaZuhause-S-Hybrid-Vertrag wurde der Speedport Pro Plus gemietet. Der Speedport Pro Plus hat, gegenüber dem alten Speedport Hybrid, den entscheidenden Nachteil, dass die Anschlüsse für eine externe Antenne fehlen.

Dies führt am Aufstellungsort dazu, dass mit der internen Antenne des Speedport Pro Plus kein ausreichender LTE -Empfang möglich ist.

Kann der untaugliche Speedport Pro Plus, mit Hinweis auf den mangelhaften LTE -Empfang, noch vor Ablauf der 12monatigen Mindestmietzeit kostenlos zurückgegeben werden? Bzw. besteht die Möglichkeit des Umtauschs gegen den guten, alten Speedport Hybrid mit Anschlüsse für eine externe Antenne?

Grüsse

Manuela

859

14

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      @Manuela_speedport 

       

      Der Speedport Hybrid ist schon länger im Vertrieb eingestellt, kannst du also nur gebraucht irgendwo erstehen. Für die Bandbreite über LTE hast du bei Hybrid eh keinerlei Garantie und es ist niedriger priorisiert als Mobil- LTE . Ob da externe Antennen überhaupt einen Unterschied machen, man weiß es nicht, ist von deinen individuellen Gegebenheiten anhängig.

       

      Du kannst aber auch vorzeitig kündigen, bezahlst dann halt einen "Abstand" von 50% der Miete für die Restmonate der MVLZ .

      13

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Der Mietvertrag für den Speedport Pro Plus wurde im Telekom-Shop nur gebucht. Die Hardware habe ich nicht erhalten, da aktuell seitens der Telekom nicht sichergestellt ist, dass für den DSL-Anschluß eine Doppelader auf dem Leitungsweg zur Verfügung gestellt werden kann. Die Prüfung läuft.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Ich suche die Schuld nicht bei anderen!

      Ich bin lediglich der Meinung, dass ein gewisses Maß an Beratung erwartet werden kann! Wenn ein Hybrid-Produkt an einem ländlich geprägten Wohnort gewünscht wird kann man davon ausgehen, dass die LTE -Abdeckung nicht sooo optimal ist (Vodafone hat am Wohnort eine hervorragende Mobilfunkabdeckung, die Telekom leider nicht), und ein Hinweis, dass eine externe Antenne nicht verwendet werden kann, sollte möglich sein.

       

      Es soll auch Kunden geben, die andere Interessen haben als Datenblätter zu studieren und sich einfach darauf verlassen, im Telekom-Shop eine qualifizierte Beratung zu erhalten!?

      Aber egal, ich suche den Telekom-Shop auf und kläre das persönlich.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Manuela_speedport

      Wenn ein Hybrid-Produkt an einem ländlich geprägten Wohnort gewünscht wird kann man davon ausgehen, dass die LTE -Abdeckung nicht sooo optimal ist

      Wenn ein Hybrid-Produkt an einem ländlich geprägten Wohnort gewünscht wird kann man davon ausgehen, dass die LTE -Abdeckung nicht sooo optimal ist
      Manuela_speedport
      Wenn ein Hybrid-Produkt an einem ländlich geprägten Wohnort gewünscht wird kann man davon ausgehen, dass die LTE -Abdeckung nicht sooo optimal ist

      Irrtum.

      Wenn die Telekom Dir Hybrid anbietet, dann geht sie davon aus, dass genug Empfang vorhanden ist, dass der Router INNEN funktioniert. Denn es gibt bei der Telekom aktuell noch keine Hybrid-Verfügbarkeit, die in irgendeiner Form Außenantennen berücksichtigt.  Daher kannst Du auch nicht davon ausgehen, dass Du ungefragt etwas über Außenantennen erzählt bekommst.

      Das ist schlicht bei der Telekom aktuell noch nicht vorgesehen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen