Speedport Pro (Plus) Warum ist es nicht möglich, verbundene Geräte Namen mit ä, ö, ü zu vergeben?!
vor 3 Monaten
Speedport Pro (Plus)
Warum ist es nicht möglich, verbundene Geräte Namen mit ä, ö, ü zu vergeben?!
32
0
10
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (10)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Monat
37
0
4
553
0
1
1648
2
8
Gelöst
1084
0
3
2618
0
5
wari1957
vor 3 Monaten
Hallo @Pierre.S ,
Umlaute gibt es im Standard nicht.
Wenn dann ae = ä, usw.
1
4
1 älteren Kommentar laden
wari1957
Antwort
von
wari1957
vor 3 Monaten
Was für ein Standard?
Was für ein Standard?
Warum nicht, war die Frage! ;)
Such dir die passende rfc raus.
https://de.wikipedia.org/wiki/Hostname
0
Pierre.S
Antwort
von
wari1957
vor 3 Monaten
Was ist rfc?
Sagt mir auch nicht warum das so ist und warum der sogenannte Standard so sein msus. Ich will die Hintergründe dafür wissen, warum das so ist.
Ein es ist so ist nicht ausreichend, wenn man was lernen will und esist auch keine korrekte Antwort.
0
wari1957
Antwort
von
wari1957
vor 3 Monaten
@Pierre.S
rfc = request for comment.
Lies dir https://www.rfc-editor.org/rfc/rfc952 durch.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
wari1957
Tanja R.
Telekom hilft Team
vor 3 Monaten
Hallo @Pierre.S,
klasse, dass du dich mit deiner Frage direkt an unsere Community wendest. Wie @wari1957 bereits richtig geschrieben hat, entsprechen Umlaute nicht dem Standard und können daher nicht vergeben werden. Solltest du einen Gerätenamen vergeben wollen, in dem Umlaute enthalten sind, bleibt dir ja die Schreibweise "ae", "oe" und "ue". Das verhält sich ähnlich wie mit bestimmten Sonderzeichen, die man z. B. bei der Passwortvergabe nicht verwenden darf.
Sollten noch Fragen offen sein, melde dich gern jederzeit bei uns hier in der Community.
Viele Grüße
Tanja
0
4
1 älteren Kommentar laden
wari1957
Antwort
von
Tanja R.
vor 3 Monaten
Kann man ein Standard nicht ändern?!
Das ist mir alles bekannt, beantwortet aber meine Frage nicht im geringsten.
Meine Frage lautet, warum das so ist?!
Standard?! Kann man ein Standard nicht ändern?!
Warum kann man ihn nicht ändern?!
Warum ist das so?!
Warum wurde es so programmiert?!
Warum kann man es nicht umprogrammieren oder ändern.
Verstehen sie!?
Nur so geht bzw. funnktioniert Fortschritt und Entwicklung.
Kann man.
Aber warum sollte man in diesem Fall?
0
Pierre.S
Antwort
von
Tanja R.
vor 3 Monaten
Wie denn?
1. Warum sollte man es denn nicht ändern, wenn man es könnte?
2. Weil es keinen Sinn ergibt, ä, ö ,ü zu unterbinden bzw. auszunehmen.
3. Weil es nicht mehr zeitgemäß ist.
0
Tanja R.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Tanja R.
vor 3 Monaten
@Pierre.S
Es ist nicht möglich, verbundene Geräte Namen mit den Zeichen ä, ö, ü zu vergeben, da viele technische Systeme und Protokolle, die zur Verwaltung und Kommunikation von Geräten verwendet werden, auf den ASCII-Zeichensatz beschränkt sind. Der ASCII-Zeichensatz unterstützt nur eine begrenzte Anzahl von Zeichen und enthält keine Umlaute wie ä, ö, ü. Dies kann zu Kompatibilitätsproblemen führen, wenn solche Zeichen verwendet werden. Um eine reibungslose Funktion und Interoperabilität sicherzustellen, wird daher oft auf die Verwendung dieser Zeichen verzichtet.
Des Weiteren gehe ich einfach mal davon aus, dass man das nicht ändern wird, weil ä, ö, ü nicht international ist und in den meisten Sprachen keine Anwendung findet.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Tanja R.
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Pierre.S