speedport pro plus: WiFi-Abbrüche und ignoriert DNS-Einstellungen

vor 4 Jahren

Guten Morgen!
Seit ein paar Tagen habe ich jetzt einen Speedport Pro Plus daheim. Die Firmwareversion ist 120141.4.1.007.1 und mir wird keine neuere angeboten.

Leider habe ich ein Problem, zu dem ich keine Lösung finde:

Der manuell eingestellte IPv4 DNS-Server wird offenbar übergangen! Mein eigener DNS-Server ist sowohl als 1. als auch 2. DNS-Server eingetragen. Es handelt sich dabei um ein PiHole auf dem diverse Seiten geblockt wurden. Beim Aufruf einer solchen Seite sehe ich im PiHole-Log die Anfrage und das sie geblockt wurde, dennoch wird die Seite im Browser des aufrufenden Rechners angezeigt. IPv6 ist auf dem anfragenden Rechner deaktiviert. Für mich sieht es aus, als ob der Speedport noch einen versteckten DNS-Servereintrag als Fallback hätte. Wenn ich auf dem anfragenden Rechner das PiHole direkt eintrage statt des SpeedPort funktioniert alles wie es soll. Gibt es hierfür eine Lösung?

 

413

4

    • vor 4 Jahren

      osV316

      Der manuell eingestellte IPv4 DNS-Server wird offenbar übergangen!

      Der manuell eingestellte IPv4 DNS-Server wird offenbar übergangen!
      osV316
      Der manuell eingestellte IPv4 DNS-Server wird offenbar übergangen!

      Der Pro Plus nutzt für die DNS-Auflösung zuerst die IPv6-DNS-Server und dann die IPv4-DNS-Server.

       

      2

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hi Wari!

      Danke für die Info! Fröhlich

      Ich versuche dann mal meinen Pi per IPv6 erreichbar zu machen und den dort dann auch einzutragen.

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      osV316

      Hi Wari! Danke für die Info! Ich versuche dann mal meinen Pi per IPv6 erreichbar zu machen und den dort dann auch einzutragen.

      Hi Wari!

      Danke für die Info! Fröhlich

      Ich versuche dann mal meinen Pi per IPv6 erreichbar zu machen und den dort dann auch einzutragen.

      osV316

      Hi Wari!

      Danke für die Info! Fröhlich

      Ich versuche dann mal meinen Pi per IPv6 erreichbar zu machen und den dort dann auch einzutragen.


      Hallo @osV316 ,

      haben Sie den PiHole am Speedport Pro Plus zum Laufen bekommen?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @osV316 

      Auf der Basis von Ausschlusslisten von bekannten Werbe- oder Trackingdomains und benutzerdefinierten Ausschlusslisten werden Anfragen entweder an konfigurierbare andere DNS-Server weitergeleitet oder, falls eine angefragte Domain in einer Ausschlussliste existieren sollte, eine technisch unbrauchbare IP-Adresse an den Client ausgeliefert (sog. DNS sinkhole). Durch die Übermittlung einer unbrauchbaren IP-Adresse an den Client kann dieser auf die angefragte Domain nicht zugreifen und folglich Werbung und/oder Tracking-Inhalte nicht abrufen. Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Pi-hole

      Auf der Basis von Ausschlusslisten von bekannten Werbe- oder Trackingdomains und benutzerdefinierten Ausschlusslisten werden Anfragen entweder an konfigurierbare andere DNS-Server weitergeleitet oder, falls eine angefragte Domain in einer Ausschlussliste existieren sollte, eine technisch unbrauchbare IP-Adresse an den Client ausgeliefert (sog. DNS sinkhole). Durch die Übermittlung einer unbrauchbaren IP-Adresse an den Client kann dieser auf die angefragte Domain nicht zugreifen und folglich Werbung und/oder Tracking-Inhalte nicht abrufen.
      Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Pi-hole
      Auf der Basis von Ausschlusslisten von bekannten Werbe- oder Trackingdomains und benutzerdefinierten Ausschlusslisten werden Anfragen entweder an konfigurierbare andere DNS-Server weitergeleitet oder, falls eine angefragte Domain in einer Ausschlussliste existieren sollte, eine technisch unbrauchbare IP-Adresse an den Client ausgeliefert (sog. DNS sinkhole). Durch die Übermittlung einer unbrauchbaren IP-Adresse an den Client kann dieser auf die angefragte Domain nicht zugreifen und folglich Werbung und/oder Tracking-Inhalte nicht abrufen.
      Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Pi-hole

       

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von