Gelöst
Speedport pro und Sinus Pa 207 Telefon
vor 3 Jahren
Hallo, ich habe folgendes Probelm. Ich arbeite seit geraumer Zeit im Home Office und bin gewohnt per Headset zu telefonieren und möchte dies auch unbedingt weiter tun. Wir haben durch den schlechten Internetausbau nur die möglichkeit Internet per Hybird Router zubekommen (wo von den versprochenen 50 mbit/s max 6 mbis/s ankommen). Weil der Router auf dem Dachboden den besten LTE Empfgang hat, steht dieser da und wird da auch stehen bleiben.
Weil die anderen Speedphone 11 nicht anschließbar sind ans Headset, habe ich mir die Basistelefon SINUS PA 207 gekauft, da kann ich mein Headset auch anschließen, jetzt muss ich das Telefon nur irgendwie ans Telefonnetz bekommen. Ich habe im Büro (welches im Erdgeschoss ist und dort auch bleibt) nur einen LAN Buchs (diese ist aber abschlossen).
Wie bekomme ich mein Standtelefon jetzt ans Laufen ohne eine große Renvoierungsaktion zu starten und ich möchte auch keine Millionen Meter Kables durchs Haus legen, sodass man über diese ständig fällt.
523
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
694
0
3
vor 5 Jahren
234
0
2
vor 8 Jahren
1119
0
1
vor 3 Jahren
@WoKr2Verstehe ich das richtig, es besteht ein ein Lan Kabel zw. Routerstandort und EG? falls ja, verwende Adapter. TAE auf RJ 45 und im EG RJ 45 auf TAE
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Nein, der Router ist auf dem Dachboden und im Haus selbst sind die Speed Home verteilt, sodass wir im Haus komplett Empfgang haben.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @WoKr2 ,
um dein Telefon am Pro anzuschließen brauchst du eine Kabelverbindung mit zwei Adern.
6
Antwort
von
vor 3 Jahren
Um welches Headset (Hersteller, Typ) handelt es sich denn genau? Könntest du dir vorstellen, notfalls auf ein anderes Headset umzustellen, z.B. eins mit Bluetooth? Es gibt viele schnurlose Handgeräte an die sich ein Headset per Bluetooth ankoppeln lässt.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Das Headset ist von Poly es ist ein SAvi 7320 Office. Es ist extra für Mircofsoft Teams gemacht.
Da ich das Headset nicht mehr zurück gegeben kann, sondern nur das Telefon. Muss ein Telefon her, welche Kabellos an die Telefonie angeschlossen werden kann, aber per Kabel an mein Headset.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Möglicherweise funktioniert das Gigaset T480HXbei dir. Das sieht aus wie ein Schnurgebundenes Telefon, verbindet sich aber per DECT drahtlos mit dem Router. Außerdem hat es einen Headsetanschluss.
Grundsätzlich sollte das Telefon am Speedport Pro laufen, es spricht jedenfalls das passende Cat-iq 2.0-Protokoll, allerdings listet Gigaset den Speedport Pro nicht bei den getesteten Gegenstellen auf. Das muss nicht heißen dass es nicht kompatibel ist, es kann auch sein dass sie es nur noch nicht getestet haben.
Am besten bestellst du das Telefon also mit Rückgabemöglichkeit und probierst es bei dir ausgiebig aus, dabei kannst du auch gleich ausprobieren ob das Headset an diesem Telefon sauber funktioniert.
Achte beim Testen des Telefons am Speedport Pro auch darauf, ob die Rufnummern der Anrufer richtig angezeigt werden und ob ggfs. der Zugriff auf das Telefon funktioniert.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Möglicherweise funktioniert das Gigaset T480HXbei dir. Das sieht aus wie ein Schnurgebundenes Telefon, verbindet sich aber per DECT drahtlos mit dem Router. Außerdem hat es einen Headsetanschluss.
Grundsätzlich sollte das Telefon am Speedport Pro laufen, es spricht jedenfalls das passende Cat-iq 2.0-Protokoll, allerdings listet Gigaset den Speedport Pro nicht bei den getesteten Gegenstellen auf. Das muss nicht heißen dass es nicht kompatibel ist, es kann auch sein dass sie es nur noch nicht getestet haben.
Am besten bestellst du das Telefon also mit Rückgabemöglichkeit und probierst es bei dir ausgiebig aus, dabei kannst du auch gleich ausprobieren ob das Headset an diesem Telefon sauber funktioniert.
Achte beim Testen des Telefons am Speedport Pro auch darauf, ob die Rufnummern der Anrufer richtig angezeigt werden und ob ggfs. der Zugriff auf das Telefon funktioniert.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von