Speedport PS4 LAN-Verbindung getrennt
vor 5 Jahren
Ich habe das Problem hab ein Speedport Smart neu eingerichtet und funktioniert auch soweit alles aber meine Playstation4 (über LAN-Verbunden) wird ständig rausgeworden und steht da LAN nicht verbunden obwohl alles ok ist. Das Problem gibt es schon ewig wie ich gesehen hab. Gibt es da eine Lösung mittlerweile? Das korriose ist das die Anderen geräte ob mit LAN verbunden oder WLAN alle verbunden bleiben nur die PS4 wird ständig getrennt. Und alle Lampen leuchten immer am Router wenn das passiert. Kann mir da jemand helfen weil das ist echt nervig.
772
8
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
407
0
4
vor 6 Jahren
572
0
4
vor 10 Jahren
19219
0
3
vor 5 Jahren
Das Problem gibt es schon ewig wie ich gesehen hab.
Das Problem gibt es schon ewig wie ich gesehen hab.
Wenn Du das Problem schon ewig hast, dann würde ich mal das LAN-Kabel ersetzen.
Wenn Du mit dem Satz meinst, dass andere auch dieses Problem schon ewig haben - ich habe dazu keinen klaren Treffer im Forum gefunden. Hast Du da ein paar Links?
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Ich hatte das Problem vorher nicht, ich hatte vorher ein AVM Router und alles war gut mit dem gleichen LAN Kabel also kann ich mir nicht vorstellen dass es daran liegt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Wird auch das richtige LAN-Kabel verwendet?
Es gibt zwei Standards: T568A vs. T568B
Was ist der Unterschied zwischen Straight-Through- und Crossover-Kabeln?
2
Antwort
von
vor 5 Jahren
Wird auch das richtige LAN-Kabel verwendet? Es gibt zwei Standards: T568A vs. T568B Was ist der Unterschied zwischen Straight-Through- und Crossover-Kabeln?
Wird auch das richtige LAN-Kabel verwendet?
Es gibt zwei Standards: T568A vs. T568B
Was ist der Unterschied zwischen Straight-Through- und Crossover-Kabeln?
Bitte keine Verwirrung stiften. Die beiden Varianten EIA/TIA 568 A und B haben erstmal nichts mit Crossover zu tun.
Erst wenn du beide Standards vermischst, erhälst du ein Crosskabel, dann ist es aber weder A noch B, sondern eben ein Crosskabel.
Trotzdem würde ich das Kabel mal tauschen und eine andere LAN-Buchse am Router verwenden.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hab jetzt mal die LAN Buchse geändert und denn wechsel ich mal das Kabel falls noch das Problem auftritt kann mir aber nicht vorstellen das es daran liegt weil hat vorher beim AVM Router auch super funktioniert.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
herzlich willkommen in unserer Community.
Bitte gern einmal beobachten und falls weitere Hilfe benötigt wird, gern wieder melden.
Viele Grüße Heike Ha.
2
Antwort
von
vor 5 Jahren
Also ich habe jetzt mal die LAN-Buchse geändert das Problem besteht aber weiterhin und kommt auch sehr unvorhersehbar und danach funktioniert wieder eine weile und dann flieg ich wieder raus. ich hab mal ein foto von mein LAN kabel gemacht vielleicht kann damit jemand was anfangen ob ich das ändern muss oder nicht was ich aber nicht glaube CAT6 ist doch mehr als ausreichend oder nicht. Dazu kommt noch bevor ichs vergesse das wenn ich mit WLAN verbunden bin das Problem nicht habe und so hab ich es auch erstmal gelöst aber ich hätte lieber eine LAN-Verbindung. Schon sehr kurios find ich 😄
IMG_1843.JPG
Antwort
von
vor 5 Jahren
vielen Dank für deine Rückmeldung und die Informationen. Ein CAT6-Kabel sollte funktionieren - ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass das Kabel nicht länger als 50 m lang ist.
Es ist wirklich kurios, dass das WLAN funktioniert, aber die Verbindung mit dem LAN-Kabel abbricht. Du schreibst, dass es mit einem anderen Router auch funktioniert hat. Magst du nochmal testen, ob das immer noch der Fall ist? Dann sollten wir einmal eine Störung aufnehmen. Sag mir doch bitte Bescheid und hinterlege mir deine Daten in deinem Profil, damit ich dich dann dazu anrufen kann.
Viele Grüße
Martina H.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von