Solved
Speedport-Router scannt Ports auf Gerät
6 years ago
Hallo,
mein Speedport Smart 3 (derzeit aktuelle Firmware 010137.3.5.000.1) scannt diverse TCP-Ports auf meinem Laptop. Quasi im 10-Sekunden-Takt versucht der Router die Ports 443, 80, 8080 und 8081 zu konnektieren, Quell-Port ist jedesmal zufällig.
Weiß jemand, was der Grund dafür ist?
Grüße
Till
2100
30
This could help you too
1 year ago
345
0
7
240
0
1
6 years ago
Hallo @till_w
Gebe mal die genannten Ports als Suchbegriff bei Google ein.
Zb. Port 443 wird bei Anfragen über eine
Https Seite benutzt.
MfG
26
Answer
from
3 years ago
Dankeschön!
Answer
from
3 years ago
Hallo @Bit-Spalter
die Rückmeldung liegt vor. Die Aussage von @viper.de können wir bestätigen: Der Speedport Smart 4 sendet die Anfragen im internen Heimnetzwerk in kurzen Abständen aus und verwendet diese Anfragen, um u.a. die verbunden Clients zu prüfen und in Geräteliste hinsichtlich möglicher Links zu aktualisieren.
Insofern ein korrektes Verhalten des Speeports und kann nicht kundenseitig deaktiviert werden.
Gruß
Jürgen Wo.
Answer
from
3 years ago
Hallo Jürgen Wo.
danke für die Rückmeldung. Einerseits bin ich 'beruhigt', andererseits finde ich es schade, dass es nicht deaktivierbar ist.
Danke für die Hilfe!
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Hallo @Bit-Spalter
die Rückmeldung liegt vor. Die Aussage von @viper.de können wir bestätigen: Der Speedport Smart 4 sendet die Anfragen im internen Heimnetzwerk in kurzen Abständen aus und verwendet diese Anfragen, um u.a. die verbunden Clients zu prüfen und in Geräteliste hinsichtlich möglicher Links zu aktualisieren.
Insofern ein korrektes Verhalten des Speeports und kann nicht kundenseitig deaktiviert werden.
Gruß
Jürgen Wo.
0
1 year ago
Genau diese ständigen Abfragen sind bei mir, mit dem Speedport 4B, auch nachzuvollziehen. Das alleine würde ja noch nicht einmal stören. Aber es ist auch noch zusätzlich so, das sich genau in diesem Rhythmus, zumindest bei einem WIN-XP-System ständig die Größe der Datei: software.log dadurch alle 5 Sekunden ändert. Selbst dann wenn man nicht im Internet drin ist.
Es genügt wenn eine Verbindung vom PC zum Router besteht. Das bedeutet alle 5 Sekunden hackt das Ding auf meiner Festplatte rum. Was ein Mist. Sowas kann ich nicht gebrauchen. Habe jetzt erstmal wieder den "alten" Speedport 1 angeschlossen. Vielleicht, ich hoffe stark darauf, gibt es ja in Bälde ein Firmwareupdate, bei dem man dann das Ganze abschalten kann.
1
Answer
from
1 year ago
ich hoffe stark darauf, gibt es ja in Bälde ein Firmwareupdate, bei dem man dann das Ganze abschalten kann.
Träum weiter.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from