Speedport Smart 2 IGMP V3: Routerlog
4 years ago
Hallo und guten Tag, ich habe in der letzten Zeit sehr häufig Störungen bei der Internetnutzung: Sei es die Geschwindigkeit, automatisches re-booten des Routers etc. Leitungsprüfung sowie mehrfacher Routertausch hat keine langfrisitge Besserung gebracht. Liegt es am Heimnetzwerk? Ich sehe im Log folgende Meldung : Es wurde eine IG0003fremde IGMP Anfrage in der Version 3 192.168.2.1 im Heimnetzwerk entdeckt mit schöner Regelmäßigkeit. Allerdings weiß ich nicht von welchem Gerät. In einem Beitrag von @tomblue aus 2018 habe ich gelesen, dass man über das Routerlog das rauslesen könnte (um das Ausschlussverfahren zu umgehen). Nur wie kann ich das auslesen? Meine Konfig: VDSL 100, Speedport Smart 2 und im Netz Sonos (über boost), mehrere Mediareceiver (über speed home bridge Master/Slave wie auch Router/Slave). Mein bisheriges log habe ich über "Systemmeldungen" erhalten.
mfg
842
0
22
Accepted Solutions
All Answers (22)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
521
0
3
1051
0
2
Lerni
4 years ago
Hallo @schlueter-hamburg
das hört sich so an, als ob ein zweiter Router/Switch den IGMPv3 Proxy übernehmen möchte.
Bitte mal genau, welches Netzwerkequipment in Deinem Heimnetz eingesetzt wird.
Sollten PowerLAN Adapter im Einsatz sein, so könnten diese für Internetabbrüche und Neustarts des Routers verantwortlich sein.
Gruss -LERNI-
1
1
schlueter-hamburg
Answer
from
Lerni
4 years ago
HAllo @Lerni , Power WLAN = über Stromkreis? Nein - habe ich nicht.
LAN: Sonos Boost und damit verbundene div. Sonos Endgeräte. Ein Speedhome Bridge als Master mit zwei Slaves (und daran Mediareceiver).
WLAN: Rechner, 2 Speedhome Bridges (daran Media Receiver) , mobilphones, Tablets, HP-Drucker.
Hilft das?
0
Unlogged in user
Answer
from
Lerni
KarstenS5
4 years ago
Hast du Magenta TV? Hast du Switches in deinem Heimnetzwerk? Wenn ja, welche?
1
5
Load 2 older comments
Lerni
Answer
from
KarstenS5
4 years ago
So weit mir bekannt ist, versucht immer die Komponente mit der niedrigsten IP-Adresse im Netzwerk den IGMP Proxy zu spielen. Wenn Dein Smart2 @schlueter-hamburg mit der Adresse 192.168.2.1 läuft, hält sich Sonos definitiv nicht an die Vorgaben.
Hatte hier auch mal das Problem mit einen alten NetGear Switch, der diesen Unfug ebenfalls getrieben hat, obwohl er als IP-Adresse die höchste im Segment hatte. Dort konnte ich aber das Feature dann abschalten und habe seither keine Probleme mehr.
Gruss -LERNI-
3
viper.de
Answer
from
KarstenS5
4 years ago
Ok, da haben wir doch den Schuldigen: https://de.community.sonos.com/rund-um-sonos-223390/mehrere-sonos-am-netzwerk-lan-kabel-anschliessen-6743968/index1.html#post16036955
Ok, da haben wir doch den Schuldigen:
https://de.community.sonos.com/rund-um-sonos-223390/mehrere-sonos-am-netzwerk-lan-kabel-anschliessen-6743968/index1.html#post16036955
Nein, da geht es um STP.
0
schlueter-hamburg
Answer
from
KarstenS5
4 years ago
Hallo, sorry aber verstehe nur Bahnhof. In dem Post von Peter _13 steht etwas von Unifi Controller. Was ist das? Und die settings, die ich ändern soll (ich gehe davon aus, dass ich das nicht am Router speedport smart 2 einstellen kann/soll) finde ich wo?
Mfg
0
Unlogged in user
Answer
from
KarstenS5
viper.de
4 years ago
Ich sehe im Log folgende Meldung : Es wurde eine IG0003fremde IGMP Anfrage in der Version 3 192.168.2.1 im Heimnetzwerk entdeckt mit schöner Regelmäßigkeit.
Ich sehe im Log folgende Meldung : Es wurde eine IG0003fremde IGMP Anfrage in der Version 3 192.168.2.1 im Heimnetzwerk entdeckt mit schöner Regelmäßigkeit.
Steht da wirklich 192.168.2.1? Das sollte eigentlich der Smart selbst sein.
Hier sieht es so aus:
Das ist bei mir eine Fritzbox, die dann ordnungsgemäß die Füsse still hält weil der DSL Router Prio hat.
0
7
Load 4 older comments
viper.de
Answer
from
viper.de
4 years ago
Hallo @schlueter-hamburg
bei der Meldung sollte auch die MAC ID des Geräte stehen. Anhand derer liesse sich rausfinden wo das herkommt.
Ich hab das mal aus meinem Log gezogen, die ersten drei Byte 5C:49:79 sind der Hersteller Code.
1
schlueter-hamburg
Answer
from
viper.de
4 years ago
Okay - jetzt wird es seltsam: 58:d7:59 gehört zum Hersteller Huawei. Ich habe aber kein Huaweigerät in meinem Netzwerk - auch finde ich die die komplette MAcaddresse nicht in meiner W-/LAN Übersicht. Wo ist das Krokodil? Oder NSA fragen..vielleicht wissen die was ?
0
viper.de
Answer
from
viper.de
4 years ago
@schlueter-hamburg
ich glaube Dein Smart ist von Huawei. Prüf mal dessen MAC Adresse. Wenn der nun wirklich sich selbst als Störer erkennt, dann ist da definitiv etwas nicht in Ordnung.
1
Unlogged in user
Answer
from
viper.de
Diandra
Telekom hilft Team
4 years ago
0
5
Load 2 older comments
viper.de
Answer
from
Diandra
4 years ago
@schlueter-hamburg
Sonos macht das nicht, habe selbst einige Sonos Komponenten hier. Nach wie vor scheint es so als ob die Meldung inkorrekt ist, wenn der Router sich selbst erkennt. Selbst wenn ein anderer Querier dazwischenfunkt, dann wirkt sich das nur auf LiveTV aus, aber Internet Abbrüche passieren dadurch nicht.
0
schlueter-hamburg
Answer
from
Diandra
4 years ago
Okay - danke für die Hilfestellung, dann ignoriere ich diese Fehlermeldung mal. Während meiner Abwesenheit war (wegen der Abbrüche und des selbst bootens des Routers) auch ein Techniker am Schaltkasten und hat eine Messung durchgeführt genau zu dem Zeitpunkt als die Bandbreite unter 20 MBit lag (wobei dann der Router sich selbst neu startet). Ich habe aber laut Vertrag 100Mbit. Das war natürlich Zufall und Glück denn es deutete auf einen defekten Port, der dann ausgetauscht wurde. Habe mir das log des Routers heute angeschaut und - tatsächlich - es hat seitdem Tausch keinen automatischen Neustart mehr gegeben. Also kann der igmp Fehler nicht die Ursache sein, denn dieser taucht ab und an im log weiterhin auf. Hoffen wir das Beste, Dank an alle für den hier erhaltenen Support.
1
Ina B.
Telekom hilft Team
Answer
from
Diandra
4 years ago
besten Dank für die Rückmeldung. Wir sagen auch danke an die Community.
Viele Grüße & bleibt gesund
Ina B.
0
Unlogged in user
Answer
from
Diandra
Unlogged in user
Ask
from
schlueter-hamburg