Solved
speedport smart 2 link blinkt
7 years ago
Hallo,
in unserer Ferienwohnung blinkt laut Auskunft der Mieter die "Link"-Leuchtanzeige und es gibt keine Internet Verbindung mehr.
Reset hat nichts gebracht. Gibt genügend Beiträge - scheinen nicht alleine zu sein.
Wie kann man uns helfen ?
1422
32
This could help you too
5 years ago
255
0
2
Solved
585
0
4
7 years ago
@Seebrise
1) Die Leitung vorprüfen über www.telekom.de/stoerung - und gleich Störung melden.
2) Die Routerlogbuchmeldungen auslesen und hier anonymisiert posten.
6
Answer
from
7 years ago
zunächst einmal danke für die schnelle Antwort

1) wo/wie muss ich die Störung melden ?
2) wie komme ich an die Daten ? bin nicht sooooo technisch versiert
Answer
from
7 years ago
hab was gefunden
habe über die Störungsseite eine Störung gemeldet - Schnellreparatur hat nicht funktioniert
Answer
from
7 years ago
@Seebrise
1) Og. Link aufrufen - und die Telefonnr. der Mieter eingeben.
Den Anweisungen des Assistenten folgen - selbiger prüft sogar "die Leitung
bis zum Router".
Wenn dort schon Auffälligkeiten sind, gleich eine Störung melden.
2) Haben die Mieter eine eigene Kundennr. bei der Telekom?
Wenn ja, müssen diese selbst eine Störung melden - die Telekom darf nämlich
sonst auch an "hilfsbereite Dritte" keine Auskunft geben.
Wenn nein, dann die Kundennr. hier im Profil hinterlegen - am besten mit
der eigenen Handynr. oder der Handynr. der Mieter - falls diese
"weiter weg sein sollte":
https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-profile-userdata
Das Routerlogbuch stellen wir mal zurück...
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
herzlich willkommen in unserer Community.
Wie ich sehe, haben Sie schon eine Störung aufnehmen können. Damit sollte es jetzt schon in Arbeit sein.
Sollten Sie in der nächsten Zeit noch nichts hören, können Sie über den gleichen Link (von wider440) auch den Störungsstatus einsehen. Alternativ können Sie auch in Ihrem Community-Profil (http://bit.ly/Kundeninfos) Ihre Kundennummer hinterlegen, dann können wir auch nach dem Status schauen.
Viele Grüße
Oliver I.
22
Answer
from
7 years ago
@Oliver I.@eifelman85@Sherlocka@Gelöschter Nutzer

Hallo an Alle
Hier mal die "kurze" Zusammenfassung: Samstag zur Wohnung und nette Mieter kennengelernt - Störungshotline angerufen und tatsächlich die gleiche Sachbearbeiterin dran gehabt - Mehrere Tests gemacht, die allesamt fehlschlugen - "Fehler liegt hinter der Dose", also Kabel oder Router - Termin für Außendienstmitarbeiter am Dienstag (heute) - auf Nachfrage wurde mir mitgeteilt, das der Techniker keine "Ersatzteile" dabei hat - also Samstag noch in den Telekom-Shop, um zumindest ein Kabel zu ergattern. Dort hat dann ein gaaaanz netter Herr unsere Box mit unserem Kabel einfach mal angeschlossen - und siehe da..........alles in Ordnung und voll funktionsfähig - nix Kabel oder Router defekt -
Heute Techniker-Termin, also wieder los. Der gute Mann hat dann den Fehler gefunden: Demnach lag dieser am 2. von 3 Übergabepunkten. Dort soll unsere Strippe komplett falsch befestigt/angeschlossen gewesen sein. Da der Anschluss gute 4 Wochen einwandfrei funktioniert hat lässt es sich nach Auskunft des Technikers theoretisch nur mit einem weiteren Neuanschluss im Haus erklären, bei dem ein anderer Techniker (Telekom oder Konkurrenz) unsere Strippe möglicherweise (versehentlich) rausgerupft und falsch wieder angeschlossen hat. Allerdings fiel der Anschluss an einem Sonntag aus.............wir werden es wohl nie erfahren...........aber, um Olivers Frage zu beantworten: der Router läuft wieder !!!!!!
Danke für die ganzen Tipps
Gruß Andreas
Answer
from
7 years ago
@Seebrise
Freut mich zu "hören/lesen" - "Wunder soll man nicht bestaunen, sondern sie nützen" - oder
- frei nach Toyota: "Nichts ist unmöglich - im Internet bzw. Heimnetzwerk"...
Answer
from
7 years ago
@Seebrise
freut mich, dass es nun rum ist, weil man den Fehler eindeutig identifizieren und bereinigen konnte.
Also wenn das an einem Sonntag passiert ist, fällt mir spontan ein:
wer kommt da ran und könnte selbst dran rumrupfen.
In einem Haus mit mehr Parteien weiß man nie.
Nachdem mal jemand in einem 8 Parteienhaus meinen Stromanschluss in der Waschküche (über meinen Zähler) für seinen Trockner genutzt hatte, bin ich diesbezüglich ein gebranntes Kind. Die Stromsteckdose hatte nämlich keinen Strom, denn ich hatte die Sicherung (in einem extra Sicherungsraum im Keller) heraus geschraubt gehabt, weil die Waschmaschine an meinem meinem damaligen Erstwohnsitz war. Und das 8 Parteienhaus mein Zweitwohnsitz war. Also musste erst jemand die Sicherung wieder hineingeschraubt haben, damit überhaupt auf der Stromdose in der Waschküche Strom ankam. Die Sicherungen waren mit Wohungsbezeichnungen für die Waschmaschinen beschriftet. Versehen kann das keines gewesen sein. Danach habe ich mir den Schlüssel für die Stromsteckdosenabdeckung von meiner damaligen Vermieterin geben lassen. Diskuttiert hatte ich über den Fall nicht, lohnt nicht, ändert nichts am schon passierten. Lieber Saft abdrehen.
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
[...] in unserer Ferienwohnung blinkt laut Auskunft der Mieter die "Link"-Leuchtanzeige und es gibt keine Internet Verbindung mehr. Reset hat nichts gebracht. Gibt genügend Beiträge - scheinen nicht alleine zu sein. [...]
[...] in unserer Ferienwohnung blinkt laut Auskunft der Mieter die "Link"-Leuchtanzeige und es gibt keine Internet Verbindung mehr.
Reset hat nichts gebracht. Gibt genügend Beiträge - scheinen nicht alleine zu sein. [...]
Genügend Beiträge in welcher Hinsicht:
0
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
@Oliver I.@eifelman85@Sherlocka@Gelöschter Nutzer

Hallo an Alle
Hier mal die "kurze" Zusammenfassung: Samstag zur Wohnung und nette Mieter kennengelernt - Störungshotline angerufen und tatsächlich die gleiche Sachbearbeiterin dran gehabt - Mehrere Tests gemacht, die allesamt fehlschlugen - "Fehler liegt hinter der Dose", also Kabel oder Router - Termin für Außendienstmitarbeiter am Dienstag (heute) - auf Nachfrage wurde mir mitgeteilt, das der Techniker keine "Ersatzteile" dabei hat - also Samstag noch in den Telekom-Shop, um zumindest ein Kabel zu ergattern. Dort hat dann ein gaaaanz netter Herr unsere Box mit unserem Kabel einfach mal angeschlossen - und siehe da..........alles in Ordnung und voll funktionsfähig - nix Kabel oder Router defekt -
Heute Techniker-Termin, also wieder los. Der gute Mann hat dann den Fehler gefunden: Demnach lag dieser am 2. von 3 Übergabepunkten. Dort soll unsere Strippe komplett falsch befestigt/angeschlossen gewesen sein. Da der Anschluss gute 4 Wochen einwandfrei funktioniert hat lässt es sich nach Auskunft des Technikers theoretisch nur mit einem weiteren Neuanschluss im Haus erklären, bei dem ein anderer Techniker (Telekom oder Konkurrenz) unsere Strippe möglicherweise (versehentlich) rausgerupft und falsch wieder angeschlossen hat. Allerdings fiel der Anschluss an einem Sonntag aus.............wir werden es wohl nie erfahren...........aber, um Olivers Frage zu beantworten: der Router läuft wieder !!!!!!
Danke für die ganzen Tipps
Gruß Andreas
0
Unlogged in user
Ask
from