Solved

speedport smart 2 link blinkt

7 years ago

Hallo,

in unserer Ferienwohnung blinkt laut Auskunft der Mieter die "Link"-Leuchtanzeige und es gibt keine Internet Verbindung mehr.
Reset hat nichts gebracht. Gibt genügend Beiträge - scheinen nicht alleine zu sein.

Wie kann man uns helfen ?

1421

32

    • 7 years ago

      @Seebrise

       

      1) Die Leitung vorprüfen über www.telekom.de/stoerung - und gleich Störung melden.

       

      2) Die Routerlogbuchmeldungen auslesen und hier anonymisiert posten.

      6

      Answer

      from

      7 years ago

      Störungsmeldung mit unseren privaten Daten und Erreichbarkeit abgeschickt

      Die Mieter der FeWo wollte ich da zunächst nicht involvieren

      vielen Dank nochmal

      Answer

      from

      7 years ago

      @Seebrise

       

      Verstänlich - nur ein zufriedener "Mieter kommt wieder". Überglücklich

       

      Ich würde mich freuen, wenn hier bald eine "Fortschrittsmeldung" erscheint -

      dann werde ich automatisch "gerufen" per mail...

       

      Falls der weitere Ablauf unbefriediegend verläuft (z.B. zu lange Dauer),

      gerne das Profil befüllen, dann kann ich das Telekom-Team hier einschalten.

       

      Ein "gelegenlich helfender Kunde"...Zwinkernd

      Answer

      from

      7 years ago

      danke - Bestätigungsmail zur Störung ist bereits eingegangen

      melde mich, sowie ich neue Info`s bekomme

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Hallo @Seebrise,
      herzlich willkommen in unserer Community.

      Wie ich sehe, haben Sie schon eine Störung aufnehmen können. Damit sollte es jetzt schon in Arbeit sein.

      Sollten Sie in der nächsten Zeit noch nichts hören, können Sie über den gleichen Link (von wider440) auch den Störungsstatus einsehen. Alternativ können Sie auch in Ihrem Community-Profil (http://bit.ly/Kundeninfos) Ihre Kundennummer hinterlegen, dann können wir auch nach dem Status schauen.

      Viele Grüße
      Oliver I.

      22

      Answer

      from

      7 years ago

      @Oliver I.@eifelman85@Sherlocka@Gelöschter Nutzer

      Hallo an Alle Fröhlich

      Hier mal die "kurze" Zusammenfassung: Samstag zur Wohnung und nette Mieter kennengelernt - Störungshotline angerufen und tatsächlich die gleiche Sachbearbeiterin dran gehabt - Mehrere Tests gemacht, die allesamt fehlschlugen - "Fehler liegt hinter der Dose", also Kabel oder Router - Termin für Außendienstmitarbeiter am Dienstag (heute) - auf Nachfrage wurde mir mitgeteilt, das der Techniker keine "Ersatzteile" dabei hat - also Samstag noch in den Telekom-Shop, um zumindest ein Kabel zu ergattern. Dort hat dann ein gaaaanz netter Herr unsere Box mit unserem Kabel einfach mal angeschlossen - und siehe da..........alles in Ordnung und voll funktionsfähig - nix Kabel oder Router defekt -
      Heute Techniker-Termin, also wieder los. Der gute Mann hat dann den Fehler gefunden: Demnach lag dieser am 2. von 3 Übergabepunkten. Dort soll unsere Strippe komplett falsch befestigt/angeschlossen gewesen sein. Da der Anschluss gute 4 Wochen einwandfrei funktioniert hat lässt es sich nach Auskunft des Technikers theoretisch nur mit einem weiteren Neuanschluss im Haus erklären, bei dem ein anderer Techniker (Telekom oder Konkurrenz) unsere Strippe möglicherweise (versehentlich) rausgerupft und falsch wieder angeschlossen hat. Allerdings fiel der Anschluss an einem Sonntag aus.............wir werden es wohl nie erfahren...........aber, um Olivers Frage zu beantworten: der Router läuft wieder !!!!!!

      Danke für die ganzen Tipps

      Gruß Andreas

      Answer

      from

      7 years ago

      @Seebrise

       

      Freut mich zu "hören/lesen" - "Wunder soll man nicht bestaunen, sondern sie nützen" - oder

      - frei nach Toyota: "Nichts ist unmöglich - im Internet bzw. Heimnetzwerk"...Zwinkernd

      Answer

      from

      7 years ago

      @Seebrise

      freut mich, dass es nun rum ist, weil man den Fehler eindeutig identifizieren und bereinigen konnte.

       

      Also wenn das an einem Sonntag passiert ist, fällt mir spontan ein:

      wer kommt da ran und könnte selbst dran rumrupfen.

      In einem Haus mit mehr Parteien weiß man nie.

       

      Nachdem mal jemand in einem 8 Parteienhaus meinen Stromanschluss in der Waschküche (über meinen Zähler) für seinen Trockner genutzt hatte, bin ich diesbezüglich ein gebranntes Kind. Die Stromsteckdose hatte nämlich keinen Strom, denn ich hatte die Sicherung (in einem extra Sicherungsraum im Keller) heraus geschraubt gehabt, weil die Waschmaschine an meinem meinem damaligen Erstwohnsitz war. Und das 8 Parteienhaus mein Zweitwohnsitz war. Also musste erst jemand die Sicherung wieder hineingeschraubt haben, damit überhaupt auf der Stromdose in der Waschküche Strom ankam. Die Sicherungen waren mit Wohungsbezeichnungen für die Waschmaschinen beschriftet. Versehen kann das keines gewesen sein. Danach habe ich mir den Schlüssel für die Stromsteckdosenabdeckung von meiner damaligen Vermieterin geben lassen. Diskuttiert hatte ich über den Fall nicht, lohnt nicht, ändert nichts am schon passierten. Lieber Saft abdrehen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Seebrise

      [...] in unserer Ferienwohnung blinkt laut Auskunft der Mieter die "Link"-Leuchtanzeige und es gibt keine Internet Verbindung mehr. Reset hat nichts gebracht. Gibt genügend Beiträge - scheinen nicht alleine zu sein. [...]

      [...] in unserer Ferienwohnung blinkt laut Auskunft der Mieter die "Link"-Leuchtanzeige und es gibt keine Internet Verbindung mehr.
      Reset hat nichts gebracht. Gibt genügend Beiträge - scheinen nicht alleine zu sein. [...]

      Seebrise

      [...] in unserer Ferienwohnung blinkt laut Auskunft der Mieter die "Link"-Leuchtanzeige und es gibt keine Internet Verbindung mehr.
      Reset hat nichts gebracht. Gibt genügend Beiträge - scheinen nicht alleine zu sein. [...]


      Genügend Beiträge in welcher Hinsicht:

      • Dass deine Nachbarn etwas ähnliches geschrieben haben, und du zufälligerweise diese anhand ihren Beiträgen (trotz Netnamen) daran erkannt hast? Wenn das mehrere Leute betrifft, sollten das alle Nachbarn als Störung melden, damit die Programmierung automatisch erkennen kann, es liegt eine Massenstörung vor oder etwas ist an einem DSLAM oder einer Zuleitung von mehreren Anschlüssen nicht in Ordnung.
      • Oder dass es allgemein im Forum viele Meldungen gibt, dass jemand keine Internetverbindung mehr hat? Es liegt im Zweck eines Hilfeforums, dass hier hauptsächlich Beiträge einlaufen, bei denen es ein zu lösendes Problem gibt. Hier schreiben tendeziell weniger Leute, wenn etwas einwandfrei geklappt hat. Ist ganz natürlich.
      • Oder meintest du damit, dass man bezüglich Speedport Smart 2 öfter hier so etwas lesen könnte? Das würde mich verwundern, da es in dieser Hinsicht von ihm seit Monaten wenig Meldungen gibt. Falls du den Router meintest, möglicherweise hast du ihn mit einem anderen Typ verwechselt, kann passieren. Ich habe selbst einen Smart 2, und habe meine bewusste Entscheinung für ihn nicht bereut.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      @Oliver I.@eifelman85@Sherlocka@Gelöschter Nutzer

      Hallo an Alle Fröhlich

      Hier mal die "kurze" Zusammenfassung: Samstag zur Wohnung und nette Mieter kennengelernt - Störungshotline angerufen und tatsächlich die gleiche Sachbearbeiterin dran gehabt - Mehrere Tests gemacht, die allesamt fehlschlugen - "Fehler liegt hinter der Dose", also Kabel oder Router - Termin für Außendienstmitarbeiter am Dienstag (heute) - auf Nachfrage wurde mir mitgeteilt, das der Techniker keine "Ersatzteile" dabei hat - also Samstag noch in den Telekom-Shop, um zumindest ein Kabel zu ergattern. Dort hat dann ein gaaaanz netter Herr unsere Box mit unserem Kabel einfach mal angeschlossen - und siehe da..........alles in Ordnung und voll funktionsfähig - nix Kabel oder Router defekt -
      Heute Techniker-Termin, also wieder los. Der gute Mann hat dann den Fehler gefunden: Demnach lag dieser am 2. von 3 Übergabepunkten. Dort soll unsere Strippe komplett falsch befestigt/angeschlossen gewesen sein. Da der Anschluss gute 4 Wochen einwandfrei funktioniert hat lässt es sich nach Auskunft des Technikers theoretisch nur mit einem weiteren Neuanschluss im Haus erklären, bei dem ein anderer Techniker (Telekom oder Konkurrenz) unsere Strippe möglicherweise (versehentlich) rausgerupft und falsch wieder angeschlossen hat. Allerdings fiel der Anschluss an einem Sonntag aus.............wir werden es wohl nie erfahren...........aber, um Olivers Frage zu beantworten: der Router läuft wieder !!!!!!

      Danke für die ganzen Tipps

      Gruß Andreas

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      5518

      0

      3

      Solved

      1290

      0

      4

      Solved

      6 years ago

      in  

      1686

      0

      5