Gelöst

Speedport Smart 3 über Powerline Stromnetz

vor 4 Jahren

Hallo Leute,

Ich habe den Speedport Smart 3 mit einem Powerline Adapter TP-Link AV 1300 verbunden ( Netzwerk über das Stromnetz )

nun stecke ich das Gegenstück in eine Steckdose im Haus und verbinde dieses mit einem Gerät Laptop oder Media Receiver, da bricht der Speedport Zusammen, blinkt wie wild und erst wenn ich die Adapter wieder alle beide ausstecke funktioniert der Speedport wieder.

Hat Jemand eine Idee weshalb der Speedport zusammenbricht? 

1526

9

    • vor 4 Jahren

      Hallo @Maximilian-Lamboy 

      Maximilian-Lamboy

      Hat Jemand eine Idee weshalb der Speedport zusammenbricht?

      Hat Jemand eine Idee weshalb der Speedport zusammenbricht? 

      Maximilian-Lamboy

      Hat Jemand eine Idee weshalb der Speedport zusammenbricht? 


      Ja die haben wir.

      Liegen bei Ihnen Strom- und Telefonleitungen nahe beieinander, kommt es zu Störungen, weil das Powerline -Signal die VDSL-Übertragung beeinträchtigt. Um diese Störungen auszugleichen, kann VDSL die Datenrate reduzieren, damit die Datenpakete sicher ankommen. Wenn der Störpegel zu hoch wird, kann aber auch der Sync zur VDSL-Gegenstelle des Providers abbrechen und die Internetverbindung offline gehen. Da die Leitungen für Powerline und VDSL, also Strom- und Telefonkabel, ursprünglich nicht für den Transport hoher Datenraten vorgesehen waren, sind sie in den meisten Fällen nicht speziell abgeschirmt.

      Quelle: https://www.pcwelt.de/a/vdsl-stoerung-durch-powerline-adapter,3463997

      0

    • vor 4 Jahren

      Was heißt "blinkt wie wild" - baut der nur die Verbindung neu auf oder ist der abgeschmiert oder legt einen Neustart hin?

      Zum Neu-Aufbau der Verbindung:
      Solltest Du einen MagentaZuhause S haben, dann sollte das nicht passieren.
      Bei MagentaZuhause M oder L oder XL dagegen kommen höhere Frequenzen zum Einsatz - die sich mit Deinen Adaptern stören.
      Allerdings ist es schon auch ein wenig seltsam, dass dann die Verbindung erst zusammenbricht, wenn Du den entfernten Adapter einsteckst. Weil der nahegelegene sendet zu dem Zeitpunkt bereits.
      Die Leitung vom APL zur TAE -Dose spielt da u.U. auch eine erhebliche Rolle - falls da vom Elektriker dereinst einfacher Klingeldraht verwendet wurde, dann ist das viel störanfälliger als wenn "richtige" Telefonkabel verlegt wurden.

      Falls es zu einem veritablen Routerneustart kommen sollte... dann schreib das. Im Routerneustart hast Du keine Chance, per WLAN auf den Router zuzugreifen unter speedport.ip

      5

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Habe vom Nachbarn TP-Link AV 500 zum Testen bekommen, diese funktionieren einwandfrei, TP-Link AV 1300 defekt ??

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Die 500er nutzen nur niedrigere Frequenzen - die stören sich weniger mit Vectoring.
      Vielleicht kannst Du Deine Adapter in der Geschwindigkeit runterregeln, einen Kompatibilitätsmodus aktivieren. Du solltest auch überprüfen ob Du die aktuelle Firmware drauf hast.

      Aber ich kann Dir von mir sagen: Hat alles nix gebracht. Nur wenn ich die Adapter raus habe gab es keine Probleme mehr.
      Meine Fritzbox vermerkt Störungen durch dlan/ Powerline .

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Maximilian-Lamboy 

      Bei Magenta XL (=SuperVectoring) solltest Du auf Powerline gänzlich verzichten und dann lieber WLAN-(MESH-) Lösungen nutzen.

      Auch wenn die anderen Adapter erst mal scheinbar funktionieren - lass einfach die Finger von Powerline in der Kombination mit SuperVectoring Idee

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Maximilian-Lamboy

      Ich habe den Speedport Smart 3 mit einem Powerline Adapter TP-Link AV 1300 verbunden ( Netzwerk über das Stromnetz ) nun stecke ich das Gegenstück in eine Steckdose im Haus und verbinde dieses mit einem Gerät Laptop oder Media Receiver, da bricht der Speedport Zusammen, blinkt wie wild und erst wenn ich die Adapter wieder alle beide ausstecke funktioniert der Speedport wieder.

      Ich habe den Speedport Smart 3 mit einem Powerline Adapter TP-Link AV 1300 verbunden ( Netzwerk über das Stromnetz )

      nun stecke ich das Gegenstück in eine Steckdose im Haus und verbinde dieses mit einem Gerät Laptop oder Media Receiver, da bricht der Speedport Zusammen, blinkt wie wild und erst wenn ich die Adapter wieder alle beide ausstecke funktioniert der Speedport wieder.

      Maximilian-Lamboy

      Ich habe den Speedport Smart 3 mit einem Powerline Adapter TP-Link AV 1300 verbunden ( Netzwerk über das Stromnetz )

      nun stecke ich das Gegenstück in eine Steckdose im Haus und verbinde dieses mit einem Gerät Laptop oder Media Receiver, da bricht der Speedport Zusammen, blinkt wie wild und erst wenn ich die Adapter wieder alle beide ausstecke funktioniert der Speedport wieder.


      Mach mal die andere Reihenfolge:

      zuerst den Adapter beim MR einstecken

      dann erst den Adapter beim Router einstecken

      Passiert das Unheil auch da wenn Du den Adapter am MR einsteckst?

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      @Maximilian-Lamboy 

      Bei Magenta XL (=SuperVectoring) solltest Du auf Powerline gänzlich verzichten und dann lieber WLAN-(MESH-) Lösungen nutzen.

      Auch wenn die anderen Adapter erst mal scheinbar funktionieren - lass einfach die Finger von Powerline in der Kombination mit SuperVectoring Idee

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von