Gelöst
Speedport Smart 3 Anrufliste Funktion alle Anrufe löschen
vor 5 Jahren
Hallo Comunity,
ich nutze seit kurzem einen Speedport Smart 3 (vorher hatte ich einen Smart 1) mit Speedphone 10 und 30
Mir ist nun aufgefallen dass bei der "Anrufliste" wenn man die Funktion "Alle Anrufe löschen" nutzen will dieses zuerst nicht funktioniert erst wenn man diese Funktion direkt noch einmal drückt werden die Einträge gelöscht und es kommt dieser seltsame Quittierungston. Ist das normal oder ein SW Bug des Speedport 3. Beim Speedport 1 hat das immer beim ersten mal direkt funktioniert.
Mein Speedport Smart 3 ist bereits ein Tauschgerät.
Eine weitere Frage:
da ich 5 Handgeräte mit verschiedenen Rufnummernzuweisungen nutze ist mir aufgefallen dass bei der Anrufliste an jedem Handgerät alle abgehenden Rufnummern angezeigt auch wenn diese nicht von diesem Handgerät getätigt wurde. Letztendlich werden alle egal von welchem Handgerät aus getätigt wurden angezeigt. Ist das so korrekt?
Bitte um Antworten zu den beiden Themen
1181
28
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
182
0
2
495
0
3
vor 8 Jahren
2971
0
2
585
0
2
vor 5 Jahren
Hallo, noch ein Nachtrag/Ergänzung: Das Problem zur Funktion Anrufliste löschen entsteht am Speedphone und nicht am Speedport
0
vor 5 Jahren
Zunächst bitte ich um Entschuldigung für die verspätete Rückmeldung.
Bzgl. der Anrufliste - wurde hier mal ein manuelles Update des/ der Speedphones ausgeführt? Soweit ich mich entsinnen kann, ist das auf Seite 55 der Bedienungsanleitung hinterlegt.
Zum 2. Punkt: Ja, das ist soweit korrekt. Hier wird die Anrufliste aus dem Router hinterlegt, wobei alle Anrufe berücksichtigt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Luca Br.
24
Antwort
von
vor 4 Jahren
Der Thread ist gelöst, weil der Threaderöffner ihn für SEIN Problem als gelöst markiert hat.
Hättest Du selbst einen Thread eröffnet, wäre der nicht gelöst @Gelöschter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Antwort
von
vor 4 Jahren
Guten Abend @Gelöschter Nutzer,
ich übernehme eben für meinen Kollegen.
Auf das Thema Updates, Kompatibilität und die Warum-Frage gehe ich an der Stelle nicht mehr ein, die Unterhaltung darüber können wir nun ad acta legen.
1) Ist ein Downgrade der Firmware möglich sodass die genannte Funktion wieder hergestellt werden kann?
Technisch möglich ist ein Downgrade, aber davon raten wir dringend ab. Das würde ggf. andere (negative) Veränderungen bei der Nutzung mit sich führen.
2) Wenn keine Möglichkeit zum Downgrade besteht, wohin genau muss ich mich wenden, wenn ich den Mietvertrag des Routers deshalb fristlos kündigen möchte?
Die Kündigung für den Mietvertrag kann direkt über die Seite https://retoure.telekom-dienste.de/miete beauftragt werden. Bitte beachten Sie aber, dass der Smart 3 hat eine Vertragslaufzeit von 12 Monaten hat.
Bei weiteren Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Schöne Grüße & einen vorweihnachtlichen Abend
Ina B.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Ich kann das beschrieben Verhalten hier vor Ort nachstellen – mit einem Speedphone 10 bzw. mit einem Speedphone 30. Verwende ich jedoch das jeweilige Nachfolger-Modell (Speedphone 11 und Speedphone 31) so ist die Einschränkung nicht mehr nachstellbar.
Insofern gehe ich nicht von einem Fehlverhalten des Speedport Smart 3 aus – sondern sehe einen Zusammenhang mit den älteren Speedphone-Modellen.
Ob es für das Speedphone 10 bzw. Speedphone 30 noch eine entsprechende Firmware-Anpassung geben wird, kann ich nicht beantworten.
Mit freundlichen Grüßen
Luca Br.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Die Geräte sind seit dem 27.04.2017 aus der Vermarktung - deshalb kann ich nicht versprechen, dass hier ein Update erfolgen wird.
Der Hinweis ist allerdings bei den Produktverantwortlichen platziert. Alles Weitere liegt in deren Hand.
Mit freundlichen Grüßen
Luca Br.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von