Solved

Speedport Smart 3 + ASUS RT-AC88U, DECT einrichten

6 years ago

Hallo zusammen,

 

ich habe mir kürzlich den Router ASUS RT-AC88U zugelegt. Dieser hängt nun hinter einem Speedport Smart 3 und übernimmt alle Router-Aufgaben. Der Speedport Smart 3 läuft also nur im Modem-Betrieb.

 

Nun möchte ich noch meine Gigaset DECT Telefone einrichten. Die entsprechende Basisstation (Gigaset GO-Box 100) habe ich per LAN mit dem ASUS RT-88U verbunden.

leider scheiter ich hier aber an der Konfiguration. Die Telefone melden, dass die Anmeldung beim Provider fehlgeschlagen sei. Kann mir hierbei jemand weiterhelfen?

 

LG

2123

14

    • 6 years ago

      Hi @fareith ,

       

      schau mal ob dir die Information in dem Link weiter hilft für die SIP-Registrierung:

      https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/ip-basierter-anschluss/einstellungen-fuer-die-ip-telefonie-mit-anderen-clients?samChecked=true

       

      Gruß

      fdi

      3

      Answer

      from

      6 years ago

      Ergänzend noch, falls im Asus eine Einstellung SIP ALG ist, schalte das mal bitte aus.

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @fdi,

      vielen Dank für deine Antwort. Mit den Einstellungen komme ich leider nicht weiter.
      Vielleicht ist folgende Info noch wichtig: wir haben einen Zuhausestart-Anschluss.

      Answer

      from

      6 years ago

      fareith

      Vielleicht ist folgende Info noch wichtig: wir haben einen Zuhausestart-Anschluss.

      Vielleicht ist folgende Info noch wichtig: wir haben einen Zuhausestart-Anschluss.
      fareith
      Vielleicht ist folgende Info noch wichtig: wir haben einen Zuhausestart-Anschluss.

      Diese Info ist leider SEHR WICHTIG. Damit ändert sich nämlich alles - fast die ganzen Infos, die hier bisher gegeben wurden, sind nämlich dadurch plötzlich gar nicht mehr relevant. Das ist nicht mehr die "Telekom IP-Telefonie" über die Du im Forum hier liest.

      Da wird auch kein tel.t-online.de als Telefonieserver verwendet. Und ob dieselben VLANs verwendet werden - auch nicht unbedingt.

      Als Grob-Vorabinfo würde ich mir mal diese Anleitung für eine Fritzbox anschauen:

      https://www.telekom.de/hilfe/downloads/fritzbox-7494-und-7590-einrichtung-am-magentazuhause-regio-anschluss.pdf

      Telefonie ab Seite 14

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Schau mal ob Du im längeren Gigaset-Abschnitt für Dich nützliche Info rausziehen kannst von der Seite von @aluny 

      https://www.lubensky.de/hybrid/digibox.htm

      7

      Answer

      from

      6 years ago

      Danke euch, es läuft jetzt.
      Falls jemand über die Suche auf den Beitrag kommen sollte:

      Einstellungen im Gigaset S850A Go

      Netzwerk -> IP-Konfiguration

      IP-Adresstyp: Statisch
      IP-Adresse: 192.168.1.10
      Subnetzmaske: 255.255.255.0
      Standard-Gateway: 192.168.1.1
      Bevorzugter DNS-Server: 192.168.1.1

      Weitere Einstellungen
      Zugriff aus anderen Netzen zulassen: Ja
      Proxy-Server freigeben: Nein
      VLAN-Tagging verwenden: Nein

      Netzwerk -> Sicherheit
      Nur vertrauenswürdige Zertifikate akzeptieren: Ja

      Telefonie -> Verbindungen -> IP 1
      Verbindungsname oder Rufnummer: IP 1
      Provider: Anderer Provider
      Anmeldename: <Telefonnummer>@zuhausestart.de
      Anmeldepasswort: <siehe Vertragsdaten>
      Benutzername: <Telefonnummer>
      Angezeigter Name: <Telefonnummer>

      Weitere Einstellungen
      Lookup benutzen: Ja
      Domain: tel.zuhausestart.de
      Proxy-Serveradresse: tel.zuhausestart.de
      Registration-Server: tel.zuhausestart.de
      Anmelde-Refreshzeit: 60 Sek.

      STUN benutzen: Ja
      STUN-Serveradresse: tel.zuhausestart.de
      STUN-Serverport: 3478
      STUN-Refreshzeit: 240 Sek.
      NAT-Refreshzeit: 20 Sek.

      Outbound-Proxymodus: Automatisch
      Outbound-Serveradresse: tel.zuhausestart.de
      Outbound-Proxyport: 5060

      Netzwerkprotokoll auswählen: Automatisch

      Telefonie -> Weitere VoIP-Einstellungen
      Automatisches Aushandeln der MFV-Übertragung: Nein
      Sendeeinstellungen für die MFV-Übertragung: Audio

      Zieladresse automatisch ermitteln: Nein
      Zieladresse ableiten: Aus SIP Contact-Header

      Zufällige Ports benutzen: Nein
      SIP-Port: 5060
      RTP-Port: 5004 - 5008
      SIP-Update: Ja

      Einstellungen im ASUS RT-AC88U
      WAN -> Port Forwarding
      Port Forwarding aktivieren: On

      Port Forwarding-Liste:

      ServicenameExterner PortInterner PortInterne IP-AdresseProtokolQuell-IP
      VoIP / DECT (SIP)5060 192.168.1.10BOTH 
      VoIP / DECT (RTP)5004:5008 192.168.1.10BOTH 


      WAN -> NAT Passthrough

      SIP Passthrough: Enabled + NAT helper
      PPPoE-Relais: Aktivieren

      LAN -> DHCP-Server

      DHCP-Server aktivieren: Ja
      Manuelle Zuweisung aktivieren: Ja
      <in der Tabelle darunter die Basistation auf 192.168.1.10 festlegen>

      Answer

      from

      6 years ago

      Dann war das mit dem VLan mal richtig ins Blaue geschossen.

      Danke für die Rückmeldung!

      Answer

      from

      6 years ago

      fareith

      Anmeldename: @zuhausestart.de ... Domain: tel.zuhausestart.de Proxy-Serveradresse: tel.zuhausestart.de Registration-Server: tel.zuhausestart.de Anmelde-Refreshzeit: 60 Sek. STUN benutzen: Ja STUN-Serveradresse: tel.zuhausestart.de

      Anmeldename: <Telefonnummer>@zuhausestart.de
      ...
      Domain: tel.zuhausestart.de
      Proxy-Serveradresse: tel.zuhausestart.de
      Registration-Server: tel.zuhausestart.de
      Anmelde-Refreshzeit: 60 Sek.

      STUN benutzen: Ja
      STUN-Serveradresse: tel.zuhausestart.de
      fareith
      Anmeldename: <Telefonnummer>@zuhausestart.de
      ...
      Domain: tel.zuhausestart.de
      Proxy-Serveradresse: tel.zuhausestart.de
      Registration-Server: tel.zuhausestart.de
      Anmelde-Refreshzeit: 60 Sek.

      STUN benutzen: Ja
      STUN-Serveradresse: tel.zuhausestart.de

      @fareith 

      Vorsichtshalber schreib Dir auf, dass die Telekom an ihrem Tarifnamen rumgeschraubt hat - alter Tarifname "Zuhause Start" und neuer Tarifname "MagentaZuhause Regio". Es könnte sein, dass Du irgendwann von zuhausestart.de auf mzregio.de umstellen musst im Benutzername und möglicherweise auch im Telefonieserver - falls das mit der Telefonie nicht mehr funktionieren sollte.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Danke euch, es läuft jetzt.
      Falls jemand über die Suche auf den Beitrag kommen sollte:

      Einstellungen im Gigaset S850A Go

      Netzwerk -> IP-Konfiguration

      IP-Adresstyp: Statisch
      IP-Adresse: 192.168.1.10
      Subnetzmaske: 255.255.255.0
      Standard-Gateway: 192.168.1.1
      Bevorzugter DNS-Server: 192.168.1.1

      Weitere Einstellungen
      Zugriff aus anderen Netzen zulassen: Ja
      Proxy-Server freigeben: Nein
      VLAN-Tagging verwenden: Nein

      Netzwerk -> Sicherheit
      Nur vertrauenswürdige Zertifikate akzeptieren: Ja

      Telefonie -> Verbindungen -> IP 1
      Verbindungsname oder Rufnummer: IP 1
      Provider: Anderer Provider
      Anmeldename: <Telefonnummer>@zuhausestart.de
      Anmeldepasswort: <siehe Vertragsdaten>
      Benutzername: <Telefonnummer>
      Angezeigter Name: <Telefonnummer>

      Weitere Einstellungen
      Lookup benutzen: Ja
      Domain: tel.zuhausestart.de
      Proxy-Serveradresse: tel.zuhausestart.de
      Registration-Server: tel.zuhausestart.de
      Anmelde-Refreshzeit: 60 Sek.

      STUN benutzen: Ja
      STUN-Serveradresse: tel.zuhausestart.de
      STUN-Serverport: 3478
      STUN-Refreshzeit: 240 Sek.
      NAT-Refreshzeit: 20 Sek.

      Outbound-Proxymodus: Automatisch
      Outbound-Serveradresse: tel.zuhausestart.de
      Outbound-Proxyport: 5060

      Netzwerkprotokoll auswählen: Automatisch

      Telefonie -> Weitere VoIP-Einstellungen
      Automatisches Aushandeln der MFV-Übertragung: Nein
      Sendeeinstellungen für die MFV-Übertragung: Audio

      Zieladresse automatisch ermitteln: Nein
      Zieladresse ableiten: Aus SIP Contact-Header

      Zufällige Ports benutzen: Nein
      SIP-Port: 5060
      RTP-Port: 5004 - 5008
      SIP-Update: Ja

      Einstellungen im ASUS RT-AC88U
      WAN -> Port Forwarding
      Port Forwarding aktivieren: On

      Port Forwarding-Liste:

      ServicenameExterner PortInterner PortInterne IP-AdresseProtokolQuell-IP
      VoIP / DECT (SIP)5060 192.168.1.10BOTH 
      VoIP / DECT (RTP)5004:5008 192.168.1.10BOTH 


      WAN -> NAT Passthrough

      SIP Passthrough: Enabled + NAT helper
      PPPoE-Relais: Aktivieren

      LAN -> DHCP-Server

      DHCP-Server aktivieren: Ja
      Manuelle Zuweisung aktivieren: Ja
      <in der Tabelle darunter die Basistation auf 192.168.1.10 festlegen>

      0

    • 6 years ago

      Hallo @fareith,

      wie ich sehe, läuft es aktuell. Fröhlich Vielen Dank für die Unterstützung hier. Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

      Viele Grüße Türkan Ü.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      36691

      0

      7

      Solved

      in  

      2215

      0

      2

      Solved

      in  

      1345

      0

      3

      Solved

      in  

      2533

      0

      1