Solved
Speedport Smart 3 bei Fremdanbieter (EWR)
6 years ago
Hallo liebe Community,
ich habe einen 100k Festnetzanschluss bei "EWR" abgeschlossen, da in meinen Gebiet über die Telekom leider nur 16k möglich waren. Trotzdem habe ich mir extra einen Speedport Smart 3 neu gekauft weil ich sehr gute Erfahrungen damit von meinen früheren Telekomverträgen gemacht habe. Bei der Interneteinrichtung kommt es allerdings zu Problemen...
Ich habe von meinen Anbieter folgende Daten bekommen:
SIP Benutzername: 01234 5678910
SIP Domain: sip.ewr.de
Proxy: 10.199.27.18
Passwort: xxxxxxxxxx
Wenn ich im Speedport im Assistent ("Anderer Anbieter") diese Daten eingebe kommt: Ungültige Rufnummer.
Wenn ich im Speedport im unter Zugang einrichten ("Anderer Anbieter") diese Daten eingebe kommt: Verbindung nicht mögliche, bitte probieren Sie es später erneut.
Das habe ich jetzt gestern und heute zu verschiedenen Zeiten probiert.
EWR kann mir keine auskunft geben weil sie sagen "es ist nicht unser Router, darauf sind wir nicht geschult, mehr als die Daten, die sie per Post erhalten haben können wir Ihnen nicht geben..."
Der Support der Telekom kann mir nicht weiter helfen, da ich keine Kundennummer der Telkom habe, da ich ja nur den Router da gekauft habe.
Ich habe allerdings schon mehr mals gelesen, dass es auch mit diesem Router bei meinem Anbieter möglich sein soll. Ich habe zwar auch gelesen, dass man (weil man im Speedport die VLAN einstellungen nicht ändern kann) kein Telefon benutzen kann, das ist mir jedoch egal. Mir geht es wirklich nur um das Internet. Ein Festnetztelefon besitze ich gar nicht, ich nutze für Telefonarte ausschließlich mein Mobilfunkvertrag (der wiederum von der Telekom ist :)).
Vielleicht habt Ihr ja noch eine Idee oder ein guten Tipp. Ich würde mich über jede Hilfe sehr freuen.
Liebe Grüße
Milan
5580
9
This could help you too
Solved
5 years ago
219
0
2
Solved
3797
0
2
Solved
2397
0
4
6 years ago
Hallo @milanwerhand,
wenn ich mir dieses Machwerk:
https://www.ewr.de/fileadmin/media/PDF/Internet/Schnittstellenbeschreibung__5FTEG_EWR_AG.pdf
durchlese, frage ich mich, wie du das am Smart3 einstellen willst (VLAN 132 und 232).
2
Answer
from
6 years ago
Auf dieses Dokument wurde ich auch verwiesen. Da ich allerdings kaum in dieser Materie drin bin, verstehe ich erhlich gesagt nicht viel von dem was da steht (um nicht zu sagen gar nichts). Bedeutet das es gibt keine Hoffnung, den Anschluss mit diesem Router zum laufen zu bekommen?
Answer
from
6 years ago
Die Firmware der Speedports sind ausschließlich für Telekom-Anschlüsse entwickelt worden.
Es besteht zwar theoretisch die Möglichkeit, den Speedport an anderen Anschlüssen zum Laufen zu kriegen; allerdings nur dann, wenn der Anbieter auch VLAN7 unterstützt.
Dies scheint bei EWR wohl kaum der Fall zu sein.
Die einzige Möglichkeit die ich noch sehe:
Man beschafft sich ein kompatibles Modem und schaltet dahinter den Smart, als Router.
Das sollte wohl klappen -- hoffe ich zumindest.
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
@milanwerhand
Kommt es bereits bei der Einrichtung der Internetverbindung zu Problemen?
Oder "erst" wenn Du die Telefonie einrichten möchtest?
Letztlich ist es vermutlich egal - es bleibt, dass der Smart 3 eher nicht der geeignete Router für einen Fremdanschluss ist.
Was Du trotzdem mal überprüfen kannst: für den Smart 3 gab es ja gestern oder vorgestern eine neue Firmware, ob die etwas bringt.
4
Answer
from
6 years ago
Ich würde mir die vom Anbieter zur Verfügung gestellte Fritzbox in der von @wari1957 verlinkten Schnittstellenbeschreibung hinstellen.
Gibt es denn im Speedport bei „Anderer Anbieter“ überhaupt die Möglichkeit eine beliebige VLan ID für den Internetzugang einzustellen? Telefonie ist ja egal, weil die wird in einem separaten VLan abgewickelt.
Answer
from
6 years ago
Gibt es denn im Speedport bei „Anderer Anbieter“ überhaupt die Möglichkeit eine beliebige VLan ID für den Internetzugang einzustellen.
beliebige VLan ID für den Internetzugang einzustellen.
Nein, bei keinem Speedport.
Meines Wissens ist die VLAN-ID fest im Engineering-Menü verankert und nicht änderbar.
Answer
from
6 years ago
Schade... Trotzdem vielen Dank für eure Hilfe, jetzt weiß ich wenigstens, dass ich nicht länger probieren brauche den Zugang mit diesem Setup zum laufen zu bringen. Dann werde ich wohl nach einer Fritzbox gucken müssen.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Gibt es denn im Speedport bei „Anderer Anbieter“ überhaupt die Möglichkeit eine beliebige VLan ID für den Internetzugang einzustellen.
beliebige VLan ID für den Internetzugang einzustellen.
Nein, bei keinem Speedport.
Meines Wissens ist die VLAN-ID fest im Engineering-Menü verankert und nicht änderbar.
0
Unlogged in user
Ask
from