Gelöst

Speedport Smart 3 Gibt HTTPS Ports nicht frei (443)

vor 4 Jahren

Hallo,

 

seit kurzem habe ich bei mir Zuhause einen Webserver aufgesetzt (nginx). Dieser Funktioniert über das lokale Netzwerk auch einwandfrei. 

 

(z.B. https://10.0.1.2/ & http://10.0.1.2/ )

 

Nun habe ich versuch mithilfe des Speedport Smart 3 Portfreizuschalten bzw. weiterzuleiten. 

SeemsLegit_0-1605196729719.png

Hierbei war ich jedoch nicht erfolgreich...

 

Der Router öffnet einfach die Ports nicht.

 

Ich habe also über meinen Switch mithilfe von port mirroring und Wireshark den Traffic ausgelesen. Der Speedport leitet nicht ein Paket weiter an meinen Server. 

 

Ich habe bereits einen anderen Port probiert (z.B. 25565, 80 (sowohl UDP als TCP)), nichts davon kam durch.

 

Der Router wurde des Weiteren schon zwei mal neugestartet. 

Der Server und der Switch auch. 

 

Port-Scanner (die sich außerhalb des Netzwerks befinden) zeigten den/die Port/s auch als geschlossen.

Lokaler Port-Scan zeigt das Gegenteil (dst: 10.0.1.2). 

 

Nach meinem Verständnis handelt es sich hier um einen Fehler bei dem Router (da selbst wenn der Server nicht funktionieren würde ja wenigstens Pakete ankämen).

1370

28

    • vor 4 Jahren

      Hallo @SeemsLegit ,

      - Der Speedport leitet nicht ein Paket weiter an meinen Server. 

      Am WAN-Port des Smart3 siehst du den Verbindungsversuch?

      Netzwerkmitschnitte kannst du auch direkt im Smart3 erstellen.

       

       

      24

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @wari1957 

      SeemsLegit_0-1605368949415.png

      SeemsLegit_1-1605369044538.png

       

      (Alle statisch vergebenen IPs haben 10.0.1.***)

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @SeemsLegit 

      Sehe ich das richtig, Portweiterleitungen zu 10.0.0.x funktionieren, Portweiterleitungen zu 10.0.1.x dagegen nicht?

      Der Smart3 hats nicht so mit der Subnetzmaske.

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @wari1957 Eine generelle Aussage kann ich da nicht treffen. Ich werde es gleich mal ausprobieren. Wäre aber sehr ernüchternd, da ich auf meinen PI vor einem halben Jahr eine funktionierende Portweiterleitung am laufen hatte und er lief (wie heute) auf der IP 10.0.1.1. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      @SeemsLegit 

      Du machst da irgendetwas falsch.

      Ich habe das mit dem Port 443 gerade mal ausprobiert.

      Zum Test verwende ich gerne das Programm echotool.exe .

      Kannst du dir hier:

      https://github.com/PavelBansky/EchoTool

      herunterladen.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      @SeemsLegit 

      Sehe ich das richtig, Portweiterleitungen zu 10.0.0.x funktionieren, Portweiterleitungen zu 10.0.1.x dagegen nicht?

      Der Smart3 hats nicht so mit der Subnetzmaske.

       

      0

    • vor 4 Jahren

      Hallo @SeemsLegit,

      wie ich sehe, hast du schon eine Lösung gefunden. Sind aktuell noch Fragen offen?

      Viele Grüße Türkan Ü.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von