Gelöst

Speedport Smart 3 keine möglichkeit Nicht Telekom geräte ins Wlan zu bekommen z.b. Smart LED oder Steckdosen

vor 6 Jahren

Moin moin liebe Gemeinde. 

Ich muss mein frust hier mal loswerden :

nach dem Wechsel zur Telekom habe ich nun einen Speedport Smart 3 gemietet. an diesem WE wollte ich dann endlich mal alle meine Steckdosen und LED bänder und repeater usw mal wieder ins Netz bringen um Sie dann mit Alexa oder über die App (Handy) zu benutzen wie es in fast jeder guten Werbung denn gezeigt wird. 

Nach stundenlangen versuchen , nachlesen im I Net und suche was ich denn so falsch mache habe ich mit dem Service Center gechattet die Junge Frau konnte mir nicht Helfen aber leitete mich weiter an einem Von Telekom service nach ein Paar minuten war denn auch ein Stefan für mich da ich freute mich schon leider konnte er mir nicht helfen da die Telekom geine Garantie oder Gewährleistung von fremden Anbietern übernehmen würde, Das wollte ich zwar auch gar nicht aber egal. die Aussage das es nicht möglich sei solche Sachen an dem Speedport zu verbinden fand ich noch enttäuschender. 

Am Schlimsten aber das mir gesagt wurde der Speedport ist völlig in Ordnung die anderen Geräte müssen defekt sein (alle) . 

Leider wollte er auch meinen Speedport nicht tauschen da er ja in Ordnung ist. (gemietetes Gerät) 

Nun dachte ich ok dann trix ich den Speedport aus und instaliere einen Repeater und logge die geräte da dann ein aber naja hab nicht dran gedacht ist auch kein Telekom gerät funktioniert also auch nicht. 

Laut Aussage funktionieren nur Geräte die von der Telekom gekauft wurden einwandfrei. 

 

Liebe Telekom ich bedanke mich für den tollen Service und die perfekte Auswahl der Router. 

 

Ich werde mir aufjedenfall wieder eine Fritzbox kaufen und dann alle meine Geräte wieder benutzen. !!!

1536

21

    • vor 6 Jahren

      Moin @Hauke_Hoefer 

       

      Wenn Du uns jetzt nich mitteilen könntest von was für Geräten Du da im einzelnen schreibst (Marken und Modelle) und ob die schon einmal an einem (welchem?) Router betrieben wurden, dann könnte Dir eventuell auch jemand helfen.

      (Oder auch nicht..) 🤷‍♂️

       

      Gruss VoPo 

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Sry VoPo914 

      ich habe nicht mit Hilfe gerechnet ich bin frustriert. 

      Alle Geräte die ich versucht habe einzubinden haben mit der Fritzbox 6030 funktioniert ohne probleme zu machen

       

      Hama WIFI Power Socket 16 A (176552)

      LSC Smart Connect LED Light Strip 

      sind 2 der nicht mehr funktionierenden Geräten 

      (Mehrfach vorhanden)

       

      MFG Hauke

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Hallo @Hauke_Hoefer,

       


      @Hauke_Hoefer  schrieb:

      Laut Aussage funktionieren nur Geräte die von der Telekom gekauft wurden einwandfrei. 


      willkommen in der Community - das ist jetzt merkwürdig - ein Großteil meiner Geräte sind nicht von der Telekom, die ich auch schon mit verschiedensten Speedport-Routern verbunden habe. Fröhlich

       


      @Hauke_Hoefer  schrieb:

      an diesem WE wollte ich dann endlich mal alle meine Steckdosen und LED bänder und repeater usw mal wieder ins Netz bringen um Sie dann mit Alexa oder über die App (Handy) zu benutzen wie es in fast jeder guten Werbung denn gezeigt wird. 


      Ich konnte jetzt nicht ganz herauslesen, ob es sich um WLAN-Komponenten, oder um Smart-Home-Komponenten handelt... Bei Smarthome sollten diese dann in der Tat kompatibel sein, aber d.h. nicht, dass sich das auf T-Geräte beschränkt.

       

      Um das einmal einzugrenzen:

      • Um welche Geräte handelt es sich genau?
      • Wie wurden diese (versucht) mit dem Speedport Smart3 zu verbinden?
      • Welche Firmware ist installiert?
      • ...

      VG

      Peuki

       

      14

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Thunder99

      Hauke_Hoefer Nein , ich hab nur Zugriff auf die App und die greift auf das Netzwerk zu und versucht dann die Steckdosen zu finden. Nein , ich hab nur Zugriff auf die App und die greift auf das Netzwerk zu und versucht dann die Steckdosen zu finden. Hauke_Hoefer Nein , ich hab nur Zugriff auf die App und die greift auf das Netzwerk zu und versucht dann die Steckdosen zu finden. @Hauke_Hoefer So wie ich es gelesen habe unterstützt die Steckdose 2,4 aber nur im Netz B und im Router ist g und n aktiv stell mal um und probiere es nochmal

      Hauke_Hoefer

      Nein , ich hab nur Zugriff auf die App und die greift auf das Netzwerk zu und versucht dann die Steckdosen zu finden.

      Nein , 

      ich hab nur Zugriff auf die App und die greift auf das Netzwerk zu und versucht dann die Steckdosen zu finden. 

      Hauke_Hoefer

      Nein , 

      ich hab nur Zugriff auf die App und die greift auf das Netzwerk zu und versucht dann die Steckdosen zu finden. 


      @Hauke_Hoefer  So wie ich es gelesen habe unterstützt die Steckdose 2,4 aber nur im Netz B und im Router ist g und n aktiv stell mal um und probiere es nochmal 

      Thunder99
      Hauke_Hoefer

      Nein , ich hab nur Zugriff auf die App und die greift auf das Netzwerk zu und versucht dann die Steckdosen zu finden.

      Nein , 

      ich hab nur Zugriff auf die App und die greift auf das Netzwerk zu und versucht dann die Steckdosen zu finden. 

      Hauke_Hoefer

      Nein , 

      ich hab nur Zugriff auf die App und die greift auf das Netzwerk zu und versucht dann die Steckdosen zu finden. 


      @Hauke_Hoefer  So wie ich es gelesen habe unterstützt die Steckdose 2,4 aber nur im Netz B und im Router ist g und n aktiv stell mal um und probiere es nochmal 


      Ok das werde ich noch mal Testen . glaube das ich das noch nicht versucht hatte. 

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hauke_Hoefer

      Thunder99 Hauke_Hoefer Nein , ich hab nur Zugriff auf die App und die greift auf das Netzwerk zu und versucht dann die Steckdosen zu finden. Nein , ich hab nur Zugriff auf die App und die greift auf das Netzwerk zu und versucht dann die Steckdosen zu finden. Hauke_Hoefer Nein , ich hab nur Zugriff auf die App und die greift auf das Netzwerk zu und versucht dann die Steckdosen zu finden. @Hauke_Hoefer So wie ich es gelesen habe unterstützt die Steckdose 2,4 aber nur im Netz B und im Router ist g und n aktiv stell mal um und probiere es nochmal Hauke_Hoefer Nein , ich hab nur Zugriff auf die App und die greift auf das Netzwerk zu und versucht dann die Steckdosen zu finden. Nein , ich hab nur Zugriff auf die App und die greift auf das Netzwerk zu und versucht dann die Steckdosen zu finden. Hauke_Hoefer Nein , ich hab nur Zugriff auf die App und die greift auf das Netzwerk zu und versucht dann die Steckdosen zu finden. @Hauke_Hoefer So wie ich es gelesen habe unterstützt die Steckdose 2,4 aber nur im Netz B und im Router ist g und n aktiv stell mal um und probiere es nochmal Thunder99 Hauke_Hoefer Nein , ich hab nur Zugriff auf die App und die greift auf das Netzwerk zu und versucht dann die Steckdosen zu finden. Nein , ich hab nur Zugriff auf die App und die greift auf das Netzwerk zu und versucht dann die Steckdosen zu finden. Hauke_Hoefer Nein , ich hab nur Zugriff auf die App und die greift auf das Netzwerk zu und versucht dann die Steckdosen zu finden. @Hauke_Hoefer So wie ich es gelesen habe unterstützt die Steckdose 2,4 aber nur im Netz B und im Router ist g und n aktiv stell mal um und probiere es nochmal Ok das werde ich noch mal Testen . glaube das ich das noch nicht versucht hatte.

      Thunder99

      Hauke_Hoefer Nein , ich hab nur Zugriff auf die App und die greift auf das Netzwerk zu und versucht dann die Steckdosen zu finden. Nein , ich hab nur Zugriff auf die App und die greift auf das Netzwerk zu und versucht dann die Steckdosen zu finden. Hauke_Hoefer Nein , ich hab nur Zugriff auf die App und die greift auf das Netzwerk zu und versucht dann die Steckdosen zu finden. @Hauke_Hoefer So wie ich es gelesen habe unterstützt die Steckdose 2,4 aber nur im Netz B und im Router ist g und n aktiv stell mal um und probiere es nochmal

      Hauke_Hoefer

      Nein , ich hab nur Zugriff auf die App und die greift auf das Netzwerk zu und versucht dann die Steckdosen zu finden.

      Nein , 

      ich hab nur Zugriff auf die App und die greift auf das Netzwerk zu und versucht dann die Steckdosen zu finden. 

      Hauke_Hoefer

      Nein , 

      ich hab nur Zugriff auf die App und die greift auf das Netzwerk zu und versucht dann die Steckdosen zu finden. 


      @Hauke_Hoefer  So wie ich es gelesen habe unterstützt die Steckdose 2,4 aber nur im Netz B und im Router ist g und n aktiv stell mal um und probiere es nochmal 

      Thunder99
      Hauke_Hoefer

      Nein , ich hab nur Zugriff auf die App und die greift auf das Netzwerk zu und versucht dann die Steckdosen zu finden.

      Nein , 

      ich hab nur Zugriff auf die App und die greift auf das Netzwerk zu und versucht dann die Steckdosen zu finden. 

      Hauke_Hoefer

      Nein , 

      ich hab nur Zugriff auf die App und die greift auf das Netzwerk zu und versucht dann die Steckdosen zu finden. 


      @Hauke_Hoefer  So wie ich es gelesen habe unterstützt die Steckdose 2,4 aber nur im Netz B und im Router ist g und n aktiv stell mal um und probiere es nochmal 


      Ok das werde ich noch mal Testen . glaube das ich das noch nicht versucht hatte. 

      Hauke_Hoefer
      Thunder99

      Hauke_Hoefer Nein , ich hab nur Zugriff auf die App und die greift auf das Netzwerk zu und versucht dann die Steckdosen zu finden. Nein , ich hab nur Zugriff auf die App und die greift auf das Netzwerk zu und versucht dann die Steckdosen zu finden. Hauke_Hoefer Nein , ich hab nur Zugriff auf die App und die greift auf das Netzwerk zu und versucht dann die Steckdosen zu finden. @Hauke_Hoefer So wie ich es gelesen habe unterstützt die Steckdose 2,4 aber nur im Netz B und im Router ist g und n aktiv stell mal um und probiere es nochmal

      Hauke_Hoefer

      Nein , ich hab nur Zugriff auf die App und die greift auf das Netzwerk zu und versucht dann die Steckdosen zu finden.

      Nein , 

      ich hab nur Zugriff auf die App und die greift auf das Netzwerk zu und versucht dann die Steckdosen zu finden. 

      Hauke_Hoefer

      Nein , 

      ich hab nur Zugriff auf die App und die greift auf das Netzwerk zu und versucht dann die Steckdosen zu finden. 


      @Hauke_Hoefer  So wie ich es gelesen habe unterstützt die Steckdose 2,4 aber nur im Netz B und im Router ist g und n aktiv stell mal um und probiere es nochmal 

      Thunder99
      Hauke_Hoefer

      Nein , ich hab nur Zugriff auf die App und die greift auf das Netzwerk zu und versucht dann die Steckdosen zu finden.

      Nein , 

      ich hab nur Zugriff auf die App und die greift auf das Netzwerk zu und versucht dann die Steckdosen zu finden. 

      Hauke_Hoefer

      Nein , 

      ich hab nur Zugriff auf die App und die greift auf das Netzwerk zu und versucht dann die Steckdosen zu finden. 


      @Hauke_Hoefer  So wie ich es gelesen habe unterstützt die Steckdose 2,4 aber nur im Netz B und im Router ist g und n aktiv stell mal um und probiere es nochmal 


      Ok das werde ich noch mal Testen . glaube das ich das noch nicht versucht hatte. 


      OH Oh das sieht gut aus . ich bedanke mich und werde erst ein mal alles testen dann noch mal einen bericht abgeben. 

      @Stefan von der Telekom es funktioniert doch Fröhlich 

      Freu mich DANKE

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      ...habe das exakt gleiche Problem! Werde mich heute Abend rann setzen und gleich ausprobieren! Danke schon mal für die Info!
      LGStefan

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      @Hauke_Hoefer 

       

      Die Aussage, dass nur Telekom-Geräte einwandfrei funktionieren, ist natürlich völliger Unsinn.

       

      Wenn das stimmen würde, dürften alle Geräte in meinem Heimnetzwerk nicht funktionieren -

      es sind immerhin 1 Master-Router, 2 als WLAN-Repeater konfigurierte Router, 1 weiterer

      WLAN-Repeater, 1 DECT -Repeater, 1 WLAN-gestützer  Aktor - samt und sonders von AVM.

       

      Vernetzt sind damit bis zu 30 WLAN- und LAN-Komponenten gleichzeitig.

       

      Zurück zum Thema:

       

      Außer dem Typ des Routers werden alle nötigen Infos "verschwiegen" - wie soll Hilfe erfolgen

      mit der Bezeichnung "einen Repeater"?

       

      Von den Fehlermeldungen im Routerlogbuch bei WLAN-Verbindungsversuchen, den Firmwareständen

      der einzelnen Geräte, der Firmwareversion des Routers, ob 2,4 und/oder 5 GHz- verwendet

      wird, ob beide SSIDs die gleiche Bezeichnung haben etc.,  wage ich gar nicht erst anzufangen...

       

      Nachtrag:  W e l c h e   Geräte von Hama?

       

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Entschuldige bitte. 

      Ich bin kein IT Fachmann habe es nicht studiert!

      aber wie im Internett eben üblich erst mal draufhauen. 

      ich habe mit dem Service geschrieben und die Aussagen kahmen so rüber.

      Und das habe ich erwähnt.

      Nach deinem Netzwerg zu urteilen hast du ja eine menge Ahnung freut mich . 

      Ich verschweige nix wenn infos gebraucht werden an die ich rankomme ohne das studieren zu müssen werde ich diese Infos gern weitergeben. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Hauke_Hoefer

      Nein , ich hab nur Zugriff auf die App und die greift auf das Netzwerk zu und versucht dann die Steckdosen zu finden.

      Nein , 

      ich hab nur Zugriff auf die App und die greift auf das Netzwerk zu und versucht dann die Steckdosen zu finden. 

      Hauke_Hoefer

      Nein , 

      ich hab nur Zugriff auf die App und die greift auf das Netzwerk zu und versucht dann die Steckdosen zu finden. 


      @Hauke_Hoefer  So wie ich es gelesen habe unterstützt die Steckdose 2,4 aber nur im Netz B und im Router ist g und n aktiv stell mal um und probiere es nochmal 

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Hauke_Hoefer

      Thunder99 Hauke_Hoefer Nein , ich hab nur Zugriff auf die App und die greift auf das Netzwerk zu und versucht dann die Steckdosen zu finden. Nein , ich hab nur Zugriff auf die App und die greift auf das Netzwerk zu und versucht dann die Steckdosen zu finden. Hauke_Hoefer Nein , ich hab nur Zugriff auf die App und die greift auf das Netzwerk zu und versucht dann die Steckdosen zu finden. @Hauke_Hoefer So wie ich es gelesen habe unterstützt die Steckdose 2,4 aber nur im Netz B und im Router ist g und n aktiv stell mal um und probiere es nochmal Hauke_Hoefer Nein , ich hab nur Zugriff auf die App und die greift auf das Netzwerk zu und versucht dann die Steckdosen zu finden. Nein , ich hab nur Zugriff auf die App und die greift auf das Netzwerk zu und versucht dann die Steckdosen zu finden. Hauke_Hoefer Nein , ich hab nur Zugriff auf die App und die greift auf das Netzwerk zu und versucht dann die Steckdosen zu finden. @Hauke_Hoefer So wie ich es gelesen habe unterstützt die Steckdose 2,4 aber nur im Netz B und im Router ist g und n aktiv stell mal um und probiere es nochmal Thunder99 Hauke_Hoefer Nein , ich hab nur Zugriff auf die App und die greift auf das Netzwerk zu und versucht dann die Steckdosen zu finden. Nein , ich hab nur Zugriff auf die App und die greift auf das Netzwerk zu und versucht dann die Steckdosen zu finden. Hauke_Hoefer Nein , ich hab nur Zugriff auf die App und die greift auf das Netzwerk zu und versucht dann die Steckdosen zu finden. @Hauke_Hoefer So wie ich es gelesen habe unterstützt die Steckdose 2,4 aber nur im Netz B und im Router ist g und n aktiv stell mal um und probiere es nochmal Ok das werde ich noch mal Testen . glaube das ich das noch nicht versucht hatte.

      Thunder99

      Hauke_Hoefer Nein , ich hab nur Zugriff auf die App und die greift auf das Netzwerk zu und versucht dann die Steckdosen zu finden. Nein , ich hab nur Zugriff auf die App und die greift auf das Netzwerk zu und versucht dann die Steckdosen zu finden. Hauke_Hoefer Nein , ich hab nur Zugriff auf die App und die greift auf das Netzwerk zu und versucht dann die Steckdosen zu finden. @Hauke_Hoefer So wie ich es gelesen habe unterstützt die Steckdose 2,4 aber nur im Netz B und im Router ist g und n aktiv stell mal um und probiere es nochmal

      Hauke_Hoefer

      Nein , ich hab nur Zugriff auf die App und die greift auf das Netzwerk zu und versucht dann die Steckdosen zu finden.

      Nein , 

      ich hab nur Zugriff auf die App und die greift auf das Netzwerk zu und versucht dann die Steckdosen zu finden. 

      Hauke_Hoefer

      Nein , 

      ich hab nur Zugriff auf die App und die greift auf das Netzwerk zu und versucht dann die Steckdosen zu finden. 


      @Hauke_Hoefer  So wie ich es gelesen habe unterstützt die Steckdose 2,4 aber nur im Netz B und im Router ist g und n aktiv stell mal um und probiere es nochmal 

      Thunder99
      Hauke_Hoefer

      Nein , ich hab nur Zugriff auf die App und die greift auf das Netzwerk zu und versucht dann die Steckdosen zu finden.

      Nein , 

      ich hab nur Zugriff auf die App und die greift auf das Netzwerk zu und versucht dann die Steckdosen zu finden. 

      Hauke_Hoefer

      Nein , 

      ich hab nur Zugriff auf die App und die greift auf das Netzwerk zu und versucht dann die Steckdosen zu finden. 


      @Hauke_Hoefer  So wie ich es gelesen habe unterstützt die Steckdose 2,4 aber nur im Netz B und im Router ist g und n aktiv stell mal um und probiere es nochmal 


      Ok das werde ich noch mal Testen . glaube das ich das noch nicht versucht hatte. 

      Hauke_Hoefer
      Thunder99

      Hauke_Hoefer Nein , ich hab nur Zugriff auf die App und die greift auf das Netzwerk zu und versucht dann die Steckdosen zu finden. Nein , ich hab nur Zugriff auf die App und die greift auf das Netzwerk zu und versucht dann die Steckdosen zu finden. Hauke_Hoefer Nein , ich hab nur Zugriff auf die App und die greift auf das Netzwerk zu und versucht dann die Steckdosen zu finden. @Hauke_Hoefer So wie ich es gelesen habe unterstützt die Steckdose 2,4 aber nur im Netz B und im Router ist g und n aktiv stell mal um und probiere es nochmal

      Hauke_Hoefer

      Nein , ich hab nur Zugriff auf die App und die greift auf das Netzwerk zu und versucht dann die Steckdosen zu finden.

      Nein , 

      ich hab nur Zugriff auf die App und die greift auf das Netzwerk zu und versucht dann die Steckdosen zu finden. 

      Hauke_Hoefer

      Nein , 

      ich hab nur Zugriff auf die App und die greift auf das Netzwerk zu und versucht dann die Steckdosen zu finden. 


      @Hauke_Hoefer  So wie ich es gelesen habe unterstützt die Steckdose 2,4 aber nur im Netz B und im Router ist g und n aktiv stell mal um und probiere es nochmal 

      Thunder99
      Hauke_Hoefer

      Nein , ich hab nur Zugriff auf die App und die greift auf das Netzwerk zu und versucht dann die Steckdosen zu finden.

      Nein , 

      ich hab nur Zugriff auf die App und die greift auf das Netzwerk zu und versucht dann die Steckdosen zu finden. 

      Hauke_Hoefer

      Nein , 

      ich hab nur Zugriff auf die App und die greift auf das Netzwerk zu und versucht dann die Steckdosen zu finden. 


      @Hauke_Hoefer  So wie ich es gelesen habe unterstützt die Steckdose 2,4 aber nur im Netz B und im Router ist g und n aktiv stell mal um und probiere es nochmal 


      Ok das werde ich noch mal Testen . glaube das ich das noch nicht versucht hatte. 


      OH Oh das sieht gut aus . ich bedanke mich und werde erst ein mal alles testen dann noch mal einen bericht abgeben. 

      @Stefan von der Telekom es funktioniert doch Fröhlich 

      Freu mich DANKE

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von