Speedport smart 3 mit Deutscher Glasfaser verbinden
1 year ago
Guten Tag,
ich brauche dringend Hilfe. Ich habe mich für den Ausbau der Deutschen Glasfaser entschieden. Nach Rücksprache mit der Telekom Hotline ist mein Router (speedport smart 3) dafür auch geeignet.
Die Glasfaser Leitung würde verlegt, angeschlossen und getestet. Nun habe ich den Router angeschlossen und bekomme keine Verbindung. Wenn ich den Lapi direkt an das Modem anschließe habe ich Internet. Laut der Glasfaser sind keine Login Daten notwendig zum einwählen, jedoch soll ich bei der Telekom darum bitten den Router freizuschalten. Leider war dieses Telefonat auch erfolglos.
Hoffentlich kann mir hier jemand helfen. 🤔
4916
16
This could help you too
Solved
523
0
3
Solved
1413
0
3
Solved
426
0
4
1 year ago
300
0
2
1 year ago
Erste Frage. Hast du den Speedport Smart 3 auch richtig verbunden? Ein Netzwerkkabel muß von der blauen „Link-Buchse“ des Speedport Smart 3 mit der Ethernetbuchse des Glasfasermodems von Deutsche Glasfaser verbunden werden.
Dann verwende die Anleitung ab Seite 92 und trage die Zugangsdaten deines Anbieters ein.
Für alles andere musst du dich dann an Deutsche Glasfaser wenden.
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speedport-smart-3.pdf
2
Answer
from
1 year ago
Ich habe das blaue Kabel wie angegeben im Modem und dem Router angeschlossen (blaue Buchse)
Answer
from
1 year ago
Dann verwende die Anleitung ab Seite 92 und trage die Zugangsdaten deines Anbieters ein.
Für alles andere musst du dich dann an Deutsche Glasfaser wenden.
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speedport-smart-3.pdf
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Ich habe keine Zugangsdaten.... Laut der DG sind diese nicht notwendig.
Dies kann ich testen indem ich das blaue Kabel vom Modem direkt an den Laptop anschließe. Dies geht auch ohne Probleme.
Vielen Dank für Ihre Mühe.
5
Answer
from
1 year ago
Was funktionieren könnte, im Speedport DHCP deaktivieren und das blaue Kabel in ne gelbe LAN-Buchse stecken.
Was funktionieren könnte, im Speedport DHCP deaktivieren
und das blaue Kabel in ne gelbe LAN-Buchse stecken.
Und wie soll sich der Speedport dann eine IP von DG besorgen? Ich bezweifle das das zuverlässig funktioniert.
Answer
from
1 year ago
Und wie soll sich der Speedport dann eine IP von DG besorgen? Ich bezweifle das das zuverlässig funktioniert.
Und wie soll sich der Speedport dann eine IP von DG besorgen? Ich bezweifle das das zuverlässig funktioniert.
Wenn der Lappy am Modem eine IP bekommt (k.A. ob das GF-Modem von GD evtl. ein Router ist) , ist der Speedport ja dann nur noch ein HUB.
Answer
from
1 year ago
Danke für Ihre Antwort. Es ist logisch, funktioniert aber leider nicht....
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Ok. Herzlichen Dank. Dann werde ich mich wohl oder übel von unserem Router trennen müssen..
0
1 year ago
Welche Typenbezeichnung hat denn das GF-Modem von GD (evtl. mal ein Bild machen).
Setz den Speedport mal zurück,
dann ausschalten, mit dem GF-Modem verbinden + wieder einschalten,
dann den als Router mit ext. Modem einrichten,
als Anbieter GD auswählen (wenn es das gibt),
an sonsten über anderen Anbieter gehen und da irgend welche Daten/Zahlen eintragen
(weiß jetzt nicht so genau wie die Einwahl bei DG funktioniert;
aber bei der Telekom funktioniert GF über GF-ID + Modem-ID,
die Daten kommen dann vom BNG , (Daten im Router, braucht nur die SW, damit man weiter klicken kann; der BNG ignoriert die).
Da DG auch G-PON baut, kann die Anmeldung, ja auch nicht so weit vom Telekom-GF-Anschluß abweichen.
0
1 year ago
Ok Danke. Ich teste es.
IMG_20231116_183428.jpg
0
1 year ago
Leider hat es nicht funktioniert.
0
1 year ago
Ich habe das gleiche Problem. Bin gewechselt zur Dt. Glasfaser, weil das mit meinem vorhandenen Router funktionieren sollte. Schnickschnack, nix geht… wir haben stundenlang konfiguriert und gefühlt 1000x angerufen… jetzt muss ich mir einen Router kaufen. Leider wurde das bei Vertragsabschluss anders kommuniziert. Sehr ärgerlich.
1
Answer
from
1 year ago
beschwer dich bei Deutsche Glasfaser (nicht mit Glasfaser Plus verwechseln),
Welcher Router ist es denn?
Wenn ich das lese
probier doch einfach mal den Router über WAN mit ext. I-Net Zugang zu konfigurieren
(m.W. können Speedports nur ext. Modem; jedenfalls habe ich im Bussines-Bereich nur mit FB , LanCom, Cisco zu tun, die das können),
die Telekom optimiert ja die Consumer-Router für das Telekom-Netz (da sollen die Funktionieren),
in anderen Netzen können die das, müßen aber nicht
(O2-Router lassen sich auch fast garnicht oder mit vielen Problemen mit dem Telekom-Netz verbinden).
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Hab mich schon beschwert… ich habe einen Speedport Smart und den Asus RT AC 51u.
ich finde mich schlecht beraten, denn ich habe extra Vertragsabschluss gefragt, ob die Dinger das können…
0
Unlogged in user
Ask
from