Speedport Smart 3 oder Speedport Pro

6 years ago

Hallo,

 

ich möchte meinen, in die Jahre gekommenen, Speedport W723V Typ B in Rente schicken und einen aktuellen Speedport mieten.

Zum Environment:

MagentaZuhauseL mit Entertain+

 

Der Router steht im Erdgeschoss - allerdings ca. 6m vom MR401 entfernt - daher nutze ich hier eine Speed home Bridge Duo, welche ich auch behalten möchte, um eine dedizierte Verbindung für den Haupt MR zu haben.

 

Im Obergeschoss und im Keller stehen je ein MR201, welche ich aktuell mit Devolo Powerlan Adapter 1200+ angeschlossen habe, wovon der im Keller auch ein WLAN Repeater ist, da dort auch mein HomeOffice ist. Die Dinger laufen derzeit sehr stabil - würde diese aber gern durch Speed home Wifi Discs ersetzen um von der Powerlan Technik weg zu kommen (noch bis Anfang des Jahres hatte ich statt der Speed home brigde eine weiter Powerlan Adapter für den MR401, der machte aber immer wieder Probleme.)

 

Zusätzlich hängen am WLAN noch Sonos Systeme (2x 5er und 3x 1er) und ein Gigaset S850 A Go und H als IP Telefone und die üblichen Kleinigkeiten (Rechner, iPads, iPhones, ...)

 

Der Plan war auf den Speedport Smart 3 zu wechseln und ggf die 2 Powerlan-Adaper durch zwei Speedhome Wifi Discs mit dem Smart 3 als Basis zu ersetzen.

Alternativ sehe ich aber auch den Speedport Pro mit seinen Leistungsdaten als Option.

 

Der Pro hat sicherlich mehr Power, vor allem mit seinen WLAN Antennen. Andererseits möchte ich ja die Wifi Discs im OG und Keller einsetzen um die MR201 anzuschließen und hab dadurch das WLAN per Mesh in der jeweiligen Etage. Auch bin ich mir nicht sicher ob der Pro schon Mesh kann oder wann das per Update dazu kommt - wenn nicht, brauch ich noch ne zusätzliche Wifi Disc als Basis, was dann auch noch einen zusätzlichen LAN Port belegt (wovon der Pro ja nur 3 hat, welche dann direkt alle belegt wären - home bridge, IP Telefon und Wifi Disc als Mesh Basis) ... und auserdem müsste ich dann das WLAN im Pro ausschalten, weil das über die Wifi Discs laufen würde - damit wäre die Power des Pro beschnitten.

 

Bleibt noch der relativ bessere Mitpreis des Pro gegenüber dem Smart 3 - bei dem Pro wären es ca.40 Monatsmieten, bis der Kaufpreis erreicht wäre - beim Smart 3 nur ca. 22. Müsste ich wegen dem Mesh Netzwerk allerdings eine Wifi Disc mehr für den Pro beschaffen, wären nochmal knapp die Hälfte der 18 Monatsmiet-Differenz weg.

 

Somit würde ich zum Smart 3 tendieren ... oder hab ich da was übersehen?

 

Danke für Feedback

MichWitz

 

 

5709

7

  • 6 years ago

    Der Speedport Pro kann derzeit noch kein Mesh. Durch den Anschluss der Speed Home Wifi wird zwar ein LAN-Port des Speedport Pro belegt, dafür hat dieser Speed Home Wifi aber auch wieder einen freien LAN-Port.

     

     

    MichWitz

    Bleibt noch der relativ bessere Mitpreis des Pro gegenüber dem Smart 3 - bei dem Pro wären es ca.40 Monatsmieten, bis der Kaufpreis erreicht wäre - beim Smart 3 nur ca. 22. Müsste ich wegen dem Mesh Netzwerk allerdings eine Wifi Disc mehr für den Pro beschaffen, wären nochmal knapp die Hälfte der 18 Monatsmiet-Differenz weg.

     

    Bleibt noch der relativ bessere Mitpreis des Pro gegenüber dem Smart 3 - bei dem Pro wären es ca.40 Monatsmieten, bis der Kaufpreis erreicht wäre - beim Smart 3 nur ca. 22. Müsste ich wegen dem Mesh Netzwerk allerdings eine Wifi Disc mehr für den Pro beschaffen, wären nochmal knapp die Hälfte der 18 Monatsmiet-Differenz weg.

     

    MichWitz

     

    Bleibt noch der relativ bessere Mitpreis des Pro gegenüber dem Smart 3 - bei dem Pro wären es ca.40 Monatsmieten, bis der Kaufpreis erreicht wäre - beim Smart 3 nur ca. 22. Müsste ich wegen dem Mesh Netzwerk allerdings eine Wifi Disc mehr für den Pro beschaffen, wären nochmal knapp die Hälfte der 18 Monatsmiet-Differenz weg.

     


    Der Speedport Pro kostet monatlich 5 € mehr Miete als der Speedport Smart 3. Ohne Hybrid-Anschluss würde ich diese sparen.

     

    Alternatice: Fritz!Box 7590 mit Fritz!Repeatern 
     

    1

    Answer

    from

    6 years ago

    Danke! Stimmt natürlich - ich nutze einen LAN Port am Pro und bekomme zwei neue an der Disc.

     

    Da wir hier eine schlechte Mobilnetzversorgung haben, wird hyprid kein Faktor sein.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 6 years ago

    Guten Morgen @MichWitz!

    Somit würde ich zum Smart 3 tendieren ... oder hab ich da was übersehen?

    Somit würde ich zum Smart 3 tendieren ... oder hab ich da was übersehen?
    Somit würde ich zum Smart 3 tendieren ... oder hab ich da was übersehen?


    Es gefällt mir, dass du hier gut beschrieben hast, was du vorhast und wie du es vorhast. Fröhlich @Has hat ja noch zusätzlich einen weiteren Mitspieler (die Fritzbox) mit auf das Spielfeld geworden. Hast du dich schon entschieden, welche Geräte es nun werden sollen?

    Greetz
    Stefan D.

    4

    Answer

    from

    6 years ago

    Hallo @MichWitz,

    vielen Dank für die Rückmeldung.

    Aus unserer Datenbank habe ich entnommen, dass sich das Störungsticket weiterhin bei meinen Kollegen der Technik Netze befindet. Es wurde zwar einiges unternommen, jedoch liegt noch keine finale Lösung vor. Ich drücke die Daumen, dass die Entstörung nicht mehr lange auf sich warten lässt.

    Viele Grüße
    Erdogan T.

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo - neuer Zwischenstand.

     

    Zuerst - die DSL Störung wurde gelöst und es gab auch eine Gutschrift für die schlechte DSL Verbindung in der Störungszeit. Sehr gut.

     

    Ob Speedport Smart 3 oder Pro habe ich noch nicht entschieden, da aktuell bei uns in Sichtweite ein neuer Telekom Funktmast für das Dorf aufgestellt wird und ich darauf spekuliere, dann evtl in eine Hyprid-Vertrag wechseln zu können - was dann das Pendel zum Pro ausschlagen lässt.

     

    Für die Zwischenzeit habe ich mir ein Speed Home Wifi Disk geholt und diese per LAN an den Speedport W723V angeschlossen, mit der Absicht mein WLAN zu beschleunigen.

     

    In direktem Sichtkontakt zur SHW bringt das tatsächlich sehr viel. Ohne SHW habe ich von den ankommenden ca.98Mbit Download nur ca. 35Mbit gehabt - nun - gleicher Standort bis zu 90Mbit. Top.

     

    ABER: bereits nach ca.5-6m Entfernung von der SHW hab ich nur noch 47% Signalstärke laut dem SHW Konfigurationsprogramm - der Datendurchsatz bei 5Ghz ist aber durchaus sehr gut - ca.870Mbit an meinem Macbook und um die 530Mbit zum Iphone XR.

     

    Gehe ich allerdings eine Etage nach oben, habe ich im offenen Treppenhaus noch um die 150bit bzw. 32% Signalstärke - gehe ich in eines der Zimmer und habe eine Wand und die Decke dazwischen, bricht das Signal ab. Ohne SHW habe ich zwar nur noch einen geringen WLAN Empfang zu meinem alten Speedport - aber immerhin so ca. 3-5Mbit Internet per WLAN - über den SHW Null. Sprich, die WLAN Signalstärke hinter einer Deck und einer Wand ist beim "Uralt" Speedport W723V höher als bei der neuen SHW - enttäuschend.

     

    Der Plan war eigentlich, eine Mesh Basis (entweder den Smart 3 oder den Pro) im Erdgeschoss an selber Stelle wie derzeit die W723V zu betreiben und dann über die SHW in den Zimmern die MR201 anzubinden. Hier habe ich aktuell massive Bedenken, nachdem ich eine SHW an den alten Speedport gehängt habe und an der Stelle (ca. 8m Luftlinie aber eine Decke und eine Wand dazwischen) kein Signal mehr zur Disk habe (der Powerlan hat ca. 130Mbit und auch der alter Speedport hat zumindest soviel Signal dort, dass ich 3-5Mbit Internetempfang habe). Das enttäuscht. Ich müsste wahrscheinlich alle 4 Meter eine SHW an die Wand hängen um das Signal halbwegs weiter zu leiten - da kann doch aber nicht der Sinn sein.

     

    Meine Fragen:
    Ist die Signalstärke des Speedport Pro stärker als bzw. trägt das Signal spürbar weiter als von einer einfachen SHW ?

    Wenn nicht - ist es möglich einen MR201 auch hinter SHW zu betreiben, welche nicht direkt an der Mesh Basis hängt sondern im Mesh Netz hinter einer weiteren SHW , die dann quasi als Repeater dient?

     

    Danke für Feedback

    Michael

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo @MichWitz,


    MichWitz schrieb:
    Ist die Signalstärke des Speedport Pro stärker als bzw. trägt das Signal spürbar weiter als von einer einfachen SHW ?


    Sagen wir mal so, im Speedport ist mehr Material verbaut als in der SHW .

    Wenn nicht - ist es möglich einen MR201 auch hinter SHW zu betreiben, welche nicht direkt an der Mesh Basis hängt sondern im Mesh Netz hinter einer weiteren SHW , die dann quasi als Repeater dient?


    Das wäre möglich.


    Grüße Detlev K.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too