Speedport Smart 3 Reset mit Devolo 1200+

vor 5 Jahren

Hallo,

bin seit zwei Wochen (zufriedener) Magenta Zuhause VDSL 100/40-Kunde; an meinem Router hängen 2 analoge Telefone ( TAE ), 1 Desktop-PC (RJ45-Kabel) sowie ein Devolo 1200+ (per Cat7-Netzwerkkabel). an diesem Devolo-DLAN hängt 2 Geschosse über meinem Büro (wo alles o.a. steht) ein Devolo- Powerline -Adapter. Bis vor kurzem (mit altem SpeedportHybrid-Router) NIEMALS Ausfälle gehabt, System (Router etc.) lieft STABIL 24/7 durch wie es sollte. 

Jetzt mit VDSL teilweise massive Probleme, da Router sich manchmal (wahllos) aufhängt (alle lichter bis auf Status gehen aus) und ca. 10 Minuten zur kompletten Rekalibrierung (Lampen blinken durch, gehen einzeln wieder nacheinander an etc.) benötigt. Danach dann alles wieder lange normal, normale/gute DL-/UL-Geschwindigkeiten im rahmen des gebuchten Tarifs.

 

Ich habe schon Einiges zur DLAN-Problematik gelesen und Umstellungen gemacht ;SISO-Umstellung auf DLAN-Geräten ist erfolgt, keinerleit Verbesserung der Dauerstabilität. Aktuelle Firmware sowohl auf Router (Firmware 010137.3.5.002.0) als auch auf DLAN-Geräten (2.8.0.01-1).

 

Was kann ich noch tun? Bin ratlos! 

1950

11

    • vor 5 Jahren

      @KaHo72  Powerline komplett entfernen auch aus dem Stromnetz.

      Powerline sind nicht die besten Freunde bei Vectoring 

      5

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Das ist also quasi das Telekom-Pendant zu einem AVM-WLAN-Repeater (z.B. der AVM FRITZ!WLAN Mesh Repeater 2400) und setzt voraus, dass im Desktop-PC auf dem Dachboden eine WLAN-PCI_Express-Karte verbaut ist (z.B. WL-PCI ASUS PCE-AC51 AC750) wenn ich das richtig verstanden habe ? Also Wechsel von DLAN auf komplett WLAN ? 

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @KaHo72ja, wenn das Update nichts bringt und der Router ohne PL sauber läuft

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      So langsam sollte es jeder gelesen haben,

      das D-LAN (Power-Line) ist eine Übertragungsart die mit (nicht gesicherten HF-Frequenzen) im nicht abgeschirmten Stromnetz,

      Daten in dem gesichertem HF-Übertragungsbereich von V-DSL-Vectoring überträgt.

      (sprich in dem Frequenzbereich wird V-DSL übertragen,

      bei A-DSL wurden die Frequenzen noch nicht genutzt und D-LAN störte nicht,

      jetzt stört D-LAN das V-DSL und ist ne Übertragungsart von gestern,

      Funktioniert einfach nicht mit der neuen Technik)

       

      Also LAN oder MESH, aber kein D-LAN mehr.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      @KaHo72

      1. Leitung prüfen: Hier Kannst Deine Leitung mal Vorprüfen und auch eine Meldung absetzen
        https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen!

      2. Hier kannst Deine Devolo Geräte konfigurieren, updaten und verwalten.
        Software runterladen und installieren.
        http://www.devolo.de/service/devolo-dlanr-cockpit/
      3. ohne PL testen falls das update nicht hilft
      4. Wenn alles ohne PL funktioniert auf Speedhome WIFI umsteigen da Du einen Smart 3 hast. https://www.telekom.de/zuhause/heimvernetzung/mesh-technologie

      0

    • vor 5 Jahren

      Hallo @KaHo72

      testen Sie bitte zunächst ohne dLAN ob noch DSL-Sync Abbrüche auftreten.

      Gruß

      Jürgen Wo.

      3

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Ich drücke es mal kurz knackig und sehr krass aus.

      Power Line Adapter, egal von welchem Hersteller, sind Mist und stören das Vectoring. IMHO hätte die Bundesnetzagentur das Zeugs längst verbieten müssen.

      Wenn Du den SMART 3 hast, dann miete Dir ein oder mehrere Speedhome WiFI und bau ein Meshnetzwerk und wirf den Power Line Quatsch weg. 

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Ich drücke das auch mal kurz und knackig aus @DerNordKreisler 

       

      Meine Devolo 1200 haben bei mir das Vdsl50 nicht gestõrt und jetzt bei Gf 100 sowieso nicht.

       

      Also wäre verbieten Quatsch.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Ummal wieder auf mein Thema zurückzuschwenken: ich habe jetzt sämtliche DLAn-Kompoenenten entfernt (Devol 1200+ samt Adapter, Patchkabel aus Router entfernt...also alles clean..) und oben auf dem Dachboden einen AVM 1750+-Repeater gesetzt, an dem per Patchkabel der Desktop-rechner meines Sohnes hängt. Alles paletti, Werte (DL/UL/ping) fast noch besser als mit DLan.

       

      Ich beobachte weiter! 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen