Devolo 1200+ Probleme mit 250mbit

7 months ago

Guten Abend, 

und zwar wurde heute bei mir umgestellt auf XL mit 250mbit von 100hoch.

Benutze Devolo 1200+ um das ganze über n paar Etagen zu ziehen (gibt keine andere alternative) jetzt kommt nichts mehr an und wenn ich einen Speed Test starte bzw. last auf die Leitung kommt ,wird der ganze Router nicht mehr synchron und Telefon + Internet Verbindung crashed.

Ist das ein Problem mit den Adaptern oder mit dem Router (Smart 3). Firmwares sind auch Aktuell

 

Habe Router sowie die dLAN Adapter resettet hat keine Hilfe gebracht.

 

Vielleicht hat ja jemand einen Ahnung.

mfg

1447

30

    • 7 months ago

      Schmeiß die PowerLAN Adapter raus

      Ist ein massiver Störer für Supervectoring

       

      Damit hast du nur Probleme mit deinem Anschluss.

       

      Nutze passende Repeater.

      Speedhome WLAN

       

      Sonst irgendwie LAN Kabel verlegen

       

      Aber diese Adapter stören einfach deinen Anschluss,...

       

       

      0

    • 7 months ago

      Du kannst noch einmal Steckdosen versuchen die an einem anderen Stromkreis angeschlossen sind, aber wenn das nicht funktioniert wirst du die Powerline -Lösung durch etwas anderes ersetzen müssen (Kabel oder ein Mesh-System). Supervectoring und Powerline verträgt sich einfach nicht gut.

       

      Wenn du jetzt nicht viel probierst wird das interne System die Bandbreite durch die häufigen Verbindungsabbrüche und hohe Fehlerquote auch zusätzlich noch drosseln. Dann wärst du bis die Leitung wieder stabil ist auch wieder langsamer unterwegs.

      1

      Answer

      from

      7 months ago

      MjcoleRoger

      kannst noch einmal Steckdosen versuchen die an einem anderen Stromkreis angeschlossen sind,

      kannst noch einmal Steckdosen versuchen die an einem anderen Stromkreis angeschlossen sind,
      MjcoleRoger
      kannst noch einmal Steckdosen versuchen die an einem anderen Stromkreis angeschlossen sind,

      @nerdalot 

      Fakt ist. Die Devolo stören immens das Supervectoringsignal. Egal in welcher Steckdose du sie betreibst. 
      Und in genau deinem Fall haben wir wieder das beste Beispiel, das diese Dinger auf den Elektroschrott gehören. Sorry wenn ich das so beschreibe. 

      Denn eins vergessen einige Betreiber dieser Dinger. Sie stören nicht nur Ihren DSL-Anschluss, sondern alle anderen in der Nachbarschaft hinweg über ganze Straßenzüge wenn man sich im selben Leitungsbündel befindet. 

      Das heißt ein Kunde betreibt Devolo bzw. Power-LAN und zig Kunden haben Syncabbrüche und Bandbreitenprobleme.

       

      CyberSW

      die Devolo Software installieren und den VDSL Bereich aussparen lassen. Schon ist das Problem weg und das Thema ist erledigt. 😄

      die Devolo Software installieren und den VDSL Bereich aussparen lassen. 

      Schon ist das Problem weg und das Thema ist erledigt. 😄 

      CyberSW

      die Devolo Software installieren und den VDSL Bereich aussparen lassen. 

      Schon ist das Problem weg und das Thema ist erledigt. 😄 


      Gute Idee. Kann man so machen. Und wofür brauche ich dann noch die Devolos wenn sie nach solche einem Eingriff nur noch mit vermindeter Bandbreite arbeiten? 

      PowerLAN gehört weg. 

       

      nerdalot

      Erstmal danke für die Fixxen Antworten, dann werde ich wohl gucken müssen das die Telekom mir das ganze wieder auf die 100mbit bringt das lief bisher ohne Probleme

      Erstmal danke für die Fixxen Antworten, dann werde ich wohl gucken müssen das die Telekom mir das ganze wieder auf die 100mbit bringt das lief bisher ohne Probleme
      nerdalot
      Erstmal danke für die Fixxen Antworten, dann werde ich wohl gucken müssen das die Telekom mir das ganze wieder auf die 100mbit bringt das lief bisher ohne Probleme

      Immer noch keine gute Idee. Denn selbst wenn es dann bei dir wieder ansatzweise Problemlos läuft haben deine Nachbarn immer noch immense Probleme. Und noch ein Hinweis. Bei dir ist Supervectoring möglich. Das heißt auch mit einem Vectoringprofil müssten mehr als 90Mbit/s möglich sein. Was schon ein Indiz dafür ist, das du mit den PowerLAN auch deinen 100Mbit/s Anschluss einschränkst.

      Ein vernünftig eingerichtetes und optimal ausgeleuchtetes Mesh löst deine Probleme (auch über 4 Etagen) und du kannst locker bei deinen 250Mbit/s bleiben. Und deine Nachbarn werden es dir danken.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 months ago

      Erstmal danke für die Fixxen Antworten, dann werde ich wohl gucken müssen das die Telekom mir das ganze wieder auf die 100mbit bringt das lief bisher ohne Probleme und es kamen auch immer um die 90+ an.

       

      Muss das ganze leider über 4 Etagen ziehen mit Wohnungen dazwischen auf die ich keine Zugriff habe.

       

      Danke für die Antworten

      7

      Answer

      from

      7 months ago

      Ja die Umstellung war ja heute daher gehe ich davon aus

      Answer

      from

      7 months ago

      nerdalot

      Ja die Umstellung war ja heute daher gehe ich davon aus

      Ja die Umstellung war ja heute daher gehe ich davon aus

      nerdalot

      Ja die Umstellung war ja heute daher gehe ich davon aus


      Passt @nerdalot 

       

      Bedenke aber, wie @Chill erst mal schrieb,..

       

      Es mag sein, dass dein Anschluss bei 100 MBit gut läuft, aber du mit den dingern deine Nachbarn und Umgebung störst

       

      Answer

      from

      7 months ago

      nerdalot

      Ja die Umstellung war ja heute daher gehe ich davon aus

      Ja die Umstellung war ja heute daher gehe ich davon aus

      nerdalot

      Ja die Umstellung war ja heute daher gehe ich davon aus


      Die Frist beginnt nicht mit dem Einrichtungs-/Schalttermin, sondern mit Zugang der Auftragsbestätigung mit schriftlicher Widerrufsbelehrung.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 months ago

      Hallo @nerdalot 

      es gibt von Devolo eine Software um die Powerline zu verwalten bzw. zu optimieren. Hier der Link: https://www.devolo.de/support/downloads/download/devolo-cockpit

      Versuch macht klug sage ich mal. Sollte sich das mit den Abbrüchen nicht bessern, so bleibt wie bereits beschrieben alle Devolos vom Strom und Netzwerkkabel ziehen.

      MjcoleRoger

      Du kannst noch einmal Steckdosen versuchen die an einem anderen Stromkreis angeschlossen sind

      Du kannst noch einmal Steckdosen versuchen die an einem anderen Stromkreis angeschlossen sind
      MjcoleRoger
      Du kannst noch einmal Steckdosen versuchen die an einem anderen Stromkreis angeschlossen sind

      Wird nicht funktionieren. Da muß dann ein Elektriker ran der entsprechend im Zählerschrank Brücken setzt, was aber dann das Problem nicht löst.

       

      Gruß

      renner281064

      1

      Answer

      from

      7 months ago

      renner281064

      Wird nicht funktionieren. Da muß dann ein Elektriker ran der entsprechend im Zählerschrank Brücken setzt, was aber dann das Problem nicht löst

      Wird nicht funktionieren. Da muß dann ein Elektriker ran der entsprechend im Zählerschrank Brücken setzt, was aber dann das Problem nicht löst
      renner281064
      Wird nicht funktionieren. Da muß dann ein Elektriker ran der entsprechend im Zählerschrank Brücken setzt, was aber dann das Problem nicht löst

      Ich habe es auch falsch ausgedrückt. Ich meinte einfach nur eine Steckdose die an einem anderen LS hängt mit einem anderen Leitungsweg.

      Ich hatte in der Vergangenheit schon Fälle wo die Stromkabel parallel zur Telefonleitung liefen und die Problematik nicht mehr so ausgeprägt war, als die Steckdose im Nebenzimmer für die Powerline benutzt wurde. Aber hier in diesem Fall im Kontext eines MFH ist das wohl weder möglich noch zu empfehlen, wenn hier potentiell das ganze Haus gestört wird.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 months ago

      0

    • 7 months ago

      @MjcoleRoger Hilfreich könnte auch sein, den Router über eine kleine USV zu entkoppeln, ggf. auch einen Filterstecker in den DSL-Weg zu bringen.

      https://www.battery-direct.de/apc-back-ups-500-bx500mi.html

      https://www.dehn.de/de/dehnboxtcb180

       

      0

    • 7 months ago

      @wolliballa warum so nen Aufwand?

      @nerdalot muss doch einfach nur, wie hier schon richtig verlinkt, die Devolo Software installieren und den VDSL Bereich aussparen lassen. 

      Schon ist das Problem weg und das Thema ist erledigt. 😄 

      0

    • 7 months ago

      @CyberSW Weil das leider nicht in allen Fällen hilft. Insbesondere Speedports waren da bisher nach meiner Erfahrung schon immer anfälliger. 100er Installationen habe ich zu 90% hingekriegt  (incl. meiner mit 5 Adaptern in  3 Stockwerken), ggf. nach Überprüfung durch Elektriker, 250er musste ich bereits 2x von 4 aufgeben .

       

      0

    • 7 months ago

      wolliballa

      Weil das leider nicht in allen Fällen hilft.

      Weil das leider nicht in allen Fällen hilft.
      wolliballa
      Weil das leider nicht in allen Fällen hilft.

      Die Adapter lassen dann das gesamte VDSL Spektrum vom Profil 35b aus. 

      Wenn du dann noch Störungen am DSL Anschluss hast, dann nicht von der PowerLAN

       

      Das die PowerLAN Adapter dann wahrscheinlich eh sehr langsam werden, ignorieren wir dabei mal 😄 

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too