Speedport Smart 3 schafft keine Zuordnung von Telefonnummern zu Einträgen im Router-Adressbuch

4 years ago

Hallo Community,

 

ich habe für eine Kundin die analogen Mobilteile ausgemustert und gegen Gigaset CL660HX ersetzt. Diese sind natürlich per CAT-iq am Smart 3 angebunden. Selber verwende ich sie an einer Fritzbox 7490 und habe damit gute Erfahrungen gesammelt. Der Smart 3 jedoch ist in meinen Augen völlig untauglich!

 

Es wird ein Router-internes Online-Adressbuch der Telekom-Cloud verwendet (alleine schon eine Frechheit, dass man nur Telekom-Server verwenden kann!), welches auch mit dem Handy-Telefonbuch der Kundin synchronisiert. Die Rufnummern sind großteils im Format "+49 xxx yyyyyy" angegeben, also internationale Vorwahl, getrennte Ortsvorwahl, getrennte Anschlusskennung. Jedes Handy kann damit umgehen, jedes Verwaltungsprogramm für Card-DAV. Die Gigaset vertragen/können kein "+49", bei meiner Fritzbox ist das aber kein Problem, da dort offenbar eine Übersetzung stattfindet und die Mobilteile nur deutsche Nummern bzw. komplette Auslandsnummern mit Länderkennung "00xy"  statt "+xy" zu sehen bekommen.

 

Der Speedport Smart 3 jedoch ist völlig unfähig. Er schafft es partout nicht, die Einträge im Telefonbuch im generischen Format mit den CLIP-Nummern in Einklang zu bringen. Erst dachte ich, es läge an den Gigaset, das Verhalten tritt aber auch in der Router-internen Anrufliste auf. Auch in der Web-Oberfläche werden Anrufe mit "0xxxyyyyyy" nicht auf den natürlich vorhandenen Eintrag mit "+49 xxx yyyyyy" aufgelöst und und nicht mit Namen angezeigt. Es geht nicht (zuverlässig) in der Anrufliste, es geht überhaupt nicht auf den Gigasets. Es spielt auch keine Rolle, ob man ein Online- oder "nur" ein Router-Telefonbuch benutzt, auch eine leicht andere Formatierung der gespeicherten Nummern ohne blocktrennende Leerzeichen schafft keine Lösung.

 

Ähnliche Probleme finden sich hier im Forum – allerdings eher Jahre her mit den anfänglichen Firmware-Versionen des Smart 3. Wie kann es sein, dass solch grundlegende Funktionalität im Jahr 2021 nicht sofort reibungslos funktioniert??? Bin ich hier der einzige Anwender, der sich nicht mit dem Vertrösten auf die lokalen Telefonbücher der Mobilteile zufrieden gibt? Kann doch nicht sein, dass nur hier der undurchsichtige Fehler besteht und bei allen anderen funktioniert es?

 

Und vor allen Dingen: Wie stehe ich jetzt da? Da kaufe ich für die Kundin extra neue Hardware und preise die Segnungen von zentralen Telefonbüchern und nun muss die arme Frau immer raten, wer gerade anruft? Sie hat schon angefangen, das Telefonbuch des Mobilteils selber erneut zu befüllen – genau das, was nicht mehr Stand der Technik ist! Auch wenn ich mich hier unbeliebt mache: Für solch fragwürdige Technik verlangt die Telekom auch noch monatliche Miete? Ernsthaft???

 

Grüße,

Andreas

646

16

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...