Solved
Speedport Smart 3, Speedphone 31, Magenta TV - Probleme und Problemchen
6 years ago
Vor einer Woche sind wir folgendermaßen umgestiegen: Von Speedport 921V auf Speedport Smart 3, von Entertain auf Magenta TV, von 2 Gigaset-Telefonen auf 2 Speedphone 31.
Soweit, sogut. Seitdem kämpfen wir mir einigen Problemen: Wenn uns jemand anrufen will, klingeln die Telefone nicht. Die verpassten Anrufe finden sich dann in der Anrufliste. Diese Anrufliste würde ich gerne am Speedphone aufrufen, da heißt es dann aber: nicht möglich. Die Anrufliste schau ich mir dann direkt im Speedport am PC an. Seit 5 Tagen versucht nun die Telekom, die Störung mit den schweigsamen Telefonen zu beheben. Bis jetzt ohne Erfolg.
Seit wir den MR 601 Sat in Betrieb haben, "knackt" es beim Ton des öfteren und wir haben ganz kurze Aussetzer. Firmware ist aktuell. Hat jemand vielleicht eine Idee?? Herzlichen Dank im voraus und schon mal jetzt ein "Schönes Wochenende!"
2202
48
This could help you too
3 years ago
326
0
3
12859
0
7
440
0
1
6 years ago
3737
0
1
1774
0
2
6 years ago
Firmware ist aktuell.
Firmware ist aktuell.
Dein Smart 3 hat wirklich die Firmware von diesem Mittwoch:
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport-smart-3/firmware-speedport-smart-3
auf 2 Speedphone 31. Soweit, sogut. Seitdem kämpfen wir mir einigen Problemen: Wenn uns jemand anrufen will, klingeln die Telefone nicht. Die verpassten Anrufe finden sich dann in der Anrufliste. Diese Anrufliste würde ich gerne am Speedphone aufrufen, da heißt es dann aber: nicht möglich. Die Anrufliste schau ich mir dann direkt im Speedport am PC an.
auf 2 Speedphone 31.
Soweit, sogut. Seitdem kämpfen wir mir einigen Problemen: Wenn uns jemand anrufen will, klingeln die Telefone nicht. Die verpassten Anrufe finden sich dann in der Anrufliste. Diese Anrufliste würde ich gerne am Speedphone aufrufen, da heißt es dann aber: nicht möglich. Die Anrufliste schau ich mir dann direkt im Speedport am PC an.
Die Telefonnummern werden in der Status-Übersicht des Smart 3 aber als aktiv angezeigt?
Mach mal folgendes:
und setze die DECT -Einstellungen komplett zurück, DECT -Mobilteile sollen nicht angemeldet bleiben
Funktioniert es dann? Falls ja, aktiviere zunächst wieder HD-Voice. Sollte es dann immer noch funktionieren, aktiviere wieder die Transportverschlüsselung.
ZUm Thema MagentaTV: Was für einen Tarif/Anschluss/Geschwindigkeit habt Ihr? Nutzt Ihr Powerline -Komponenten? Wie ist der MR mit dme Smart 3 verbunden?
Ich bin gespannt auf das Ergebnis.
Gruß Ulrich
3
Answer
from
6 years ago
Hallo @UlrichZ
Dankeschön für die schnelle Antwort, leider kam ich erst jetzt dazu, zu antworten.
Leider hat sich nichts geändert. Die Mobilteile bleiben stumm. Auch eine Änderung des Klingeltons brachte nichts. Langsam bin ich echt am verzweifeln.
Answer
from
6 years ago
@Schnuff76: Klingeln die Telefone denn, wenn Du die Suchfunktion im Konfigmenü des Smart 3 unter Telefonie - DECT -Basusstation - Angemeldete Schnurlostelefone nutzt? Funktioniert die interne Telefonie **61, **62?
Gruß Ulrich
Answer
from
6 years ago
Ja, das funktioniert. Aber von draussen rein: eisiges Schweigen...
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Vor einer Woche sind wir folgendermaßen umgestiegen: Von Speedport 921V auf Speedport Smart 3, von Entertain auf Magenta TV, von 2 Gigaset-Telefonen auf 2 Speedphone 31. Soweit, sogut. Seitdem kämpfen wir mir einigen Problemen: Wenn uns jemand anrufen will, klingeln die Telefone nicht. [...]
Vor einer Woche sind wir folgendermaßen umgestiegen: Von Speedport 921V auf Speedport Smart 3, von Entertain auf Magenta TV, von 2 Gigaset-Telefonen auf 2 Speedphone 31.
Soweit, sogut. Seitdem kämpfen wir mir einigen Problemen: Wenn uns jemand anrufen will, klingeln die Telefone nicht. [...]
Es gibt eine Umgehungslösung für das Klingelproblem (externer ankommener Anrufe)von Speedphones am Smart 3:
Ändere den Klingeltontyp:
1
Answer
from
6 years ago
Hallo @Sherlocka
Danke für den Tipp. Leider hilft das nix. Egal, welcher Klingelton: Die Telefone bleiben stumm.
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
herzlich willkommen in unserer Community.
Wie @Sherlocka schon schrieb, wurden uns ähnliche Probleme in den letzten Wochen hin und wieder hier geschildert. Wir haben diese weitergegeben und die letzte Rückmeldung lautete, dass eines der nächsten Updates die Problematik lösen sollte. Daher möchte ich auch noch mal fragen, ob der Router auch wirklich die aktuellste Firmware hat. Diese wurde erst kürzlich freigegeben.
Haben Sie auch mal den Tipp, den Klingelton zu ändern, ausprobiert?
Wurde der Speedport W 921V bereits zurückgeschickt? Falls nicht, würde es mich interessieren, ob die Probleme mit den Telefonen und dem Media Receiver mit diesem Router ebenfalls bestehen.
Sind dLAN Adapter (Powerlines) im Haus in Benutzung? Falls ja, nehmen Sie diese bitte mal komplett vom Strom und testen, ob die Aussetzer beim MagentaTV dann verschwinden.
Viele Grüße Inga Kristina J.
9
Answer
from
6 years ago
Ja, eine Speed Home Bridge oder heute evtl. besser mit Speed Home WiFis.
https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speed-home-bridge
https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speed-home-wifi-duo
Gruß Ulrich
Answer
from
6 years ago
Schnuff76 Bezüglich des Knackens beim Fernsehen: Könnte man das Problem mit einer Speedport Bridge lösen?? Bezüglich des Knackens beim Fernsehen: Könnte man das Problem mit einer Speedport Bridge lösen?? Schnuff76 Bezüglich des Knackens beim Fernsehen: Könnte man das Problem mit einer Speedport Bridge lösen?? Ja, eine Speed Home Bridge oder heute evtl. besser mit Speed Home WiFis. https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speed-home-bridge https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speed-home-wifi-duo Gruß Ulrich
Bezüglich des Knackens beim Fernsehen: Könnte man das Problem mit einer Speedport Bridge lösen??
Bezüglich des Knackens beim Fernsehen: Könnte man das Problem mit einer Speedport Bridge lösen??
Ja, eine Speed Home Bridge oder heute evtl. besser mit Speed Home WiFis.
https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speed-home-bridge
https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speed-home-wifi-duo
Gruß Ulrich
Dagegen die früheren Speedport Bridge Typen: nein. Sind nicht mit MagentaTV kompatibel.
Answer
from
6 years ago
Liebe Spezialisten @Sherlocka und @UlrichZ @, herzlichen Dank für die überaus nützlichen Tipps und Infos!
Wirklich toll, diese Community!!
Ich werde nun 1. ein altes Telefon organisieren, 2. die Powerline -Adapter ersetzen und 3. Euch dann auf dem Laufenden halten, ob unsere Probleme gelöst sind. Nochmal ein großes DANKESCHÖN!! 🙂
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Hallo!!
Langsam weiß ich nicht mehr weiter. Es tauchen immer weitere Probleme zwischen Router und unseren beiden Speedphones 31 auf.
Das Komische daran: Sämtliche Effekte treten nicht dauerhaft auf, sondern nur immer wieder!!!
Hier mal ein kleiner Auszug:
- bei Aufruf "Anrufliste" am Speedphone heißt es: nicht möglich (keine Verbindung zum Router???)
- bei Aufruf "Unsere Kontakte" am Speedphone heißt es ebenfalls: nicht möglich (keine Verbindung zum Router???)
- es sind zwei Speedphones am Router angemeldet, bei einem Anruf klingelt aber nur eines
- Mein Mann ruft daheim per Handy an. Manchmal funktioniert es ganz normal. Kurz darauf möchte er nochmal daheim anrufen, dann funktioniert nichts. Die Telefone klingeln nicht, alles ruhig. Sein Anruf wird dann in der Anrufliste als verpasster Anruf angezeigt (sofern ich die Anrufliste aufrufen kann, siehe oben...).
Wie beim Russisch-Roulette: Vielleicht funktioniert es, vielleicht auch nicht.
Zwischenzeitlich hat sich die Telekom schon öfters damit beschäftigt. Einmal hieß es: Die Störung wurde erfolgreich beseitigt. Ein anderes mal hieß es: Löschen Sie den Speicher des Speed Dialers.
Sämtliche Geräte wurden zurückgesetzt, auf Werkseinstellungen zurückgestellt, neu gestartet... Firmware ist aktuell (Router und Speedphones).
Früher (mit Entertain und einem 921V) gab es diese Probleme nie. Seit drei Wochen haben wir nun MagentaZuhause L mit Magenta TV Sat plus und 100 MBit über VDSL, den neuen Router und die neuen Telefone. Seitdem häufen sich die Schwierigkeiten.
Vielleicht hat jemand einen Tipp, oder mehrere...
Lieben Dank und bereits jetzt ein schönes Wochenende.
24
Answer
from
6 years ago
konnten Sie zwischenzeitlich mit einem anderen Telefon testen?
Und haben Sie sich schon eine WLAN-Lösung bestellt?
Alternativ würde ich noch vorschlagen, dass wir mal einen anderen Router testen. Da könnte ich Ihnen zu Testzwecken mal den Speedport Smart 2 zuschicken.
Viele Grüße
Marita S.
Answer
from
6 years ago
Hallo @Marita S.
nein, leider hat keiner im Verwandten- bzw. Bekanntenkreis ein altes Telefon zum Testen.
Das Problem wurde immer noch nicht beseitigt, trotz zweier abgearbeiteten Tickets ("Störung wurde erfolgreich behoben"). Wir sind dauernd nicht erreichbar. Wenn jemand anruft, schweigt das Telefon und die Nummer taucht dann unter "Verpasste Anrufe" auf. Kurz darauf funktioniert alles wieder so, wie es soll. Wenn das Telefon aber nicht klingelt (man steht daneben und macht einen Testanruf mit den Handy), und man versucht die Anrufliste oder unsere Kontakte zu öffnen, dann kommt die Meldung "nicht möglich". Ist es möglich, dass dann, wenn ein erfolgloser Anrufversuch stattfindet, keine Verbindung zwischen Router und Speedphone besteht???
Die ganze Sache ist langsam ziemlich ermüdend, weil es von Seiten der Telekom ständig heißt: Es wurde nichts gefunden bzw. die Störung wurde erfolgreich behoben... Vielen Dank für Ihr Angebot mit dem Leih-Router, warum wird unser Router nicht gleich ausgetauscht??
In Bezug auf die Poweline-Verbindung zum Receiver haben wir uns zwischenzeitlich mit einem Netzwerkkabel beholfen (quer durchs ganze Haus verlegt), seitdem tritt kein "Knacken" mehr auf. Demnächst wird mein Mann ein dementsprechendes Kabel in die Hausinstallation einziehen.
Bitte entschuldigen Sie meine schlechte Stimmung, aber ich bin wirklich gespannt, wann uns hier effektiv jemand hilft.
Gruß
Answer
from
6 years ago
@Schnuff76
Kann ich komplett nachvollziehen.
Das Problem ist bereits an die passende Stelle weitergeleitet. So etwas löst sich aber nicht unbedingt über Nacht, denn eine neue Firmware bastelt sich nicht so schnell und muss dann zusätzlich noch ausprobiert und dann freigegeben werden.
1. Welche Boot-Code-Version hat der Smart 3? Dort zu finden:
http://speedport.ip
Gerätepasswort
Login
Einstellungen
System-InformationenVersionsnummern und DSL-Informationen
2. Bitte kontrolliere außerdem im Speedport: die Fragen a bis g.
Telefonie
DECT -Basis-Station
a) Ist der Haken vor " DECT -Funktion einschalten" vorhanden?
Sendeeinstellungen
b) Ist der Punkt vor "Volle Sendeleistung" vorhanden?
c) Ist der Punkt vor "Full Eco Modem aus" vorhanden?
Nach unten scrollen
Angemeldete Schnurlostelefone
d) Sind die betroffenen Speedphones dort aufgeführt?
Wieder nach oben scrollen zu "Einstellungen für DECT ".
e) Steht im Feld " PIN " eine vierstellige Zahl mit Ziffern von 0 bis 9, welche nicht 0000 ist?
Telefonie
Rufnummernzuordnung
Ankommende Anrufe
f) Sind in den Spalten für die DECT -Telefonie genau in den Spalten der Rufnummern, für welche die Leute bei Euch anrufen, Haken gesetzt?
Abgehende Anrufe
g) Bitte das gleiche wie f für die abgehenden Anrufe nachsehen.
3. Aufgrund eines Hinweises in einem anderen Fall ein Versuch, der etwas sonderbar wirkt. Aber wenn man es nicht ausprobiert, dann kann man es nicht verifizieren. Bitte versuche es:
Ebenfalls im Speedport-Menü einzustellen:
Einstellungen
Energiesparmodus
Anzeigemodus der Leuchtanzeigen
Bitte den Punkt vor "Alle Leuchtanzeigen verwenden" setzen
Klick auf "Speichern"-Schaltfläche
4. Nochmals zum Klingelton zurück. Es darf in keinem Phone der Klingelton "Telekom" eingestellt sein. Und am besten in den verschiedenen Phones dann verschiedene Klingeltöne einstellen, also kein Ton zwei Mal.
5. Ist der Anschluss ein MagentaEins-Anschluss? Dann kann man eine Rufweiterleitung zu normalen Handyrufnummern in Deutschland einstellen, ohne dass die Rufweiterleitung berechnet werden dürfte:
http://telekom.de/telefoniecenter
Einloggen wie ins Kundencenter Festnetz
die Rufnummer auswählen, für welche die Gespräche nicht bei Euch an den Speedphones ankommen
weiter
gegebenenfalls Infofenster mit Hinweis auf die App wegklicken
Erreichbarkeit
Weiterleitung einrichten für "Alle Anrufer", nach ... Sekunden (Zeit kann angepasst werden, wenn man auf die jeweilige Zahl vor den Sekunden klickt), statt den Punkt vor "auf die Sprachbox" den Punkt vor dem Feld darunter setzen und in das Feld die Handyrufnummer eintragen
Speichern
Dann landen die Gespräche, wenn keiner bei Euch ran geht, zumindest auf dem Handy ...
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
0
6 years ago
Hallo,
ich hänge mich mal mit einem ganz späten Posting hier ran. Mittlerweile hat es ja für den Smart 3 etliche Firmware-Updates gegeben, die meines Erachtens Besserung gebracht haben. (Was nebenbei auch die These unterstützt, dass das ein spezielles Problem des Smart 3 ist.)
Ich habe folgende Konfiguration:
1 Speedphone 31 mit Firmware V3.88, Klingelton Gitarre
1 Speedphone 31 mit Firmware V3.88, Klingelton Synth
1 Speedport Smart 3 mit Firmware 010137.3.0.008.1
HD aktiv
Full Eco Mode aktiv
Reduzierte Sendeleistung Stufe 4
Nachdem ich sporadisch fast alle der in diesem Thread genannten Probleme hatte, hat letztlich die Änderung nur einer einzigen Einstellung geholfen: Auf einem der Speephones war der Telekom-Klingelton eingestellt. Nach Änderung auf einen anderen Klingelton läuft jetzt seit 10 Tagen alles (fast) reibungslos.
Einzige verbliebene Probleme:
- Ganz ab und zu erhält man beim Abrufen von Daten aus dem Router (z.B. Anrufliste) eine Fehlermeldung. Erneutes Abfragen funktioniert dann aber.
- Einmal hat der Router nach einer Verbindung nicht in den Full Eco Modus zurückgeschaltet. Abhilfe: Beide Speedphones aus- und wieder einschalten.
- Die Ladestandsanzeige auf den Speedphones "spinnt". Wenn ich ein voll aufgeladenes Speedphone aus- und wieder einschalte, zeigt die Ladestandsanzeige plötzlich nur noch 2 Balken (halbvoll). Dennoch kann ich dann endlos telefonieren. Nach 15 Minuten kommt ein Warnton, aber nach einer weiteren Stunde Telefonieren zeigt die Anzeige immer noch 2 Balken. Die Anzeige scheint in diesem Fall also definitiv etwas Falsches anzuzeigen.
Mit diesen Problemen kann ich aber leben, zumal ich ziemlich sicher bin, dass das in absehbarer Zeit durch FW -Updates gefixt ist.
0
6 years ago
Noch ein Nachtrag:
seit 20.7.2019 hab ich auf beiden Mobilteilen die Firmware V3.93.
Bis jetzt festgestellte Änderungen:
Der Klingelton "Telekom" ist wieder nebenwirkungsfrei nutzbar.
Auf dem Mobilteil (MT) kann jetzt die Sendeleistung der Basisstation auf "Halbe Reichweite" oder auf "Volle Reichweite" eingestellt werden.
Wenn die Sendeleistung der Basisstation auf halb eingestellt ist, sind am MT nur die Sendeleistungsstufen 1 und 2 einstellbar. Macht Sinn. Außerdem ist dann der Full EcoMode nicht verfügbar, d.h. die Basistation schaltet ihren Träger nie ab. Macht möglicherweise auch Sinn, je nach dem, was "halb" bedeutet, 1/2 dBm oder 1/2 mW.
Soweit das in den wenigen Tagen Festgestellte.
Hoffe, das hilft irgendwem
Hans
4
Answer
from
6 years ago
@hdfink falls es Verbindungsprobleme gibt, sollte man am besten keinen Full Eco Mode verwenden. Denn durch das Stromsparen des Routers bzw. der Basis braucht der Verbindungsaufbau der Basis zum Phone oder des Phones zur Basis länger. Und außerdem geht das Stromsparen des Routers bzw. der Basis zu Lasten des Stromverbrauchs der Phones, die brauchen bei Full Eco Mode mehr. Da sie dann stärker die Verbindung halten oder aufbauen müssen, im Fall des Falles ... . Danke für die Information, dass es ein aktuelles Firmware-Update für das Speedphone 31 anscheinend gibt. [ @UlrichZ ]
@hdfink
falls es Verbindungsprobleme gibt, sollte man am besten keinen Full Eco Mode verwenden. Denn durch das Stromsparen des Routers bzw. der Basis braucht der Verbindungsaufbau der Basis zum Phone oder des Phones zur Basis länger. Und außerdem geht das Stromsparen des Routers bzw. der Basis zu Lasten des Stromverbrauchs der Phones, die brauchen bei Full Eco Mode mehr. Da sie dann stärker die Verbindung halten oder aufbauen müssen, im Fall des Falles ... .
Danke für die Information, dass es ein aktuelles Firmware-Update für das Speedphone 31 anscheinend gibt. [ @UlrichZ ]
Gerne!
Für mich persönlich ist das Stromsparen nicht der Hauptgrund für den Full Eco Mode, sondern die reduzierte Strahlung. Ich halte das zwar nicht für wirklich bedrohlich. Aber man weiß ja nie ...
Ein weiterer Grund für den erhöhten Stromverbrauch des MT im Full Eco Mode liegt übrigens angeblich darin, dass das MT dann ständig nach einem eventuell aktivierten Funkkanal der Basisstation scannen muss. Hört sich plausibel an.
Die aktuelle Firmware gibt es definitiv - sonst hätte ich sie nicht laden können
Sie läuft bei mir bis jetzt noch immer störungsfrei in "Maximalkonfiguration" am SpeedPort smart 3 (Full Eco Mode, Telekom-Jingle, HD-Sprachqualität). Einzige verbliebene Merkwürdigkeit ist, dass ein voll aufgeladenes MT nach Aus- und Wiedereinschalten schlagartig nur noch halbe Akkuladung anzeigt. Das scheint nur ein Anzeige-Fehler zu sein, da verbliebene Laufzeit bzw. Gesprächsdauer eher vollen Akkus entsprechen und das Einschalten sicherlich nicht die halbe Ladung wegsaugt.
Noch ein Tipp: Wenn das MT die neue Firmware nicht automatisch über Nacht geladen hat, kann man die Abfrage nach neuer Firmware durch Aus- und Einschalten erzwingen.
Das war's jetzt erstmal. Vielleicht verhindern diese Infos ja, dass der eine oder andere Besitzer sich vorzeitig wieder von seinem neuen Speedphone 31 trennt. Sollte ich weitere Erfahrungen machen, poste ich sie in diesem Thread.
Answer
from
6 years ago
Für mich persönlich ist das Stromsparen nicht der Hauptgrund für den Full Eco Mode, sondern die reduzierte Strahlung.
Für mich persönlich ist das Stromsparen nicht der Hauptgrund für den Full Eco Mode, sondern die reduzierte Strahlung.
Dann schaltest Du WLAN auch ab,
oder hälst Dir den Router immer ans Ohr, ;-)?
Die höchste Strahlung, die auf Deinen Körper (Kopf) einwirkt, kommt vom Mobilteil nur bei einem Telefonat an Deinem Ohr. Die kann natürlich deutlich durch die Lautsprecher-Nutzung des Mobilteiles reduziert werden. Die Strahlungsbelastung durch den entfernt stehenden Routers ist um 10er-Potenzen niedriger als vom telefonierenden Mobilteil in Deiner Körpernähe.
Gruß Ulrich
Answer
from
6 years ago
WLAN schalte ich tatsächlich manchmal nachts ab, kann man ja prima übers Speedphone machen. Bei uns steht der Router relativ zentral, so dass man im Mittel über den Tag verteilt ziemlich dicht dran ist. Und das eben - im Gegensatz zum vereinzelten Telefonat - permanent. Es gibt keinerlei Erkenntnisse hinsichtlich Schwellwerten für Schädigungen, so dass vorbeugende Zurückhaltung bei der permanenten Sendeleistung sicherlich geboten ist. Und wenn die Technik schon sowas wie Full Eco Mode bietet, warum nicht nutzen? (Und Handys auf dem Nachttisch sind bei uns nachts meist auch im Flugmodus.)
Was die Größenordnungen betrifft, hast du natürlich Recht. Als eher naturwissenschaftlich Geprägtem liegt mir nichts ferner als der Aluhut. Aber wie gesagt - wenn die Technik es bietet ...
Bei Handys/ DECT -Telefonen ist Lautsprecherbetrieb sicher das Gesündeste. Kabelgebundener Headset ist nicht die Ideallösung, Blutooth ist da vermutlich besser.
Ist aber alles ziemlich off-topic hier.
Grüße
Hans
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from