Speedport Smart 3 speichert weder Namen für verbundene Geräte noch die Einstellung für die Option "Immer dieselbe IPv4-Adresse"

5 years ago

Beim Speedport Smart 3 gibt es ein Problem: In den Netzwerk-Einstellungen lässt die beim Punkt "Verbundene Geräte" für ein Gerät weder ein vom Nutzer vergebener Gerätename noch die Einstellung "Immer dieselbe IPv4-Adresse" dauerhaft speichern. Liegt es an der Firmware (ich nutze aktuell 010137.4.0.001.4) und falls ja, wann kommt ein korrigiertes Update? Falls nein, wie lässt sich das Problem anderweitig lösen?

415

6

  • 5 years ago

    Servus @engel-huenstetten 

     

    Das selbst vergebene Namen nicht gespeichert werden ist seit über einem Jahr bekannt. 

    Mittlerweile wurde die Hoffnung aufgegeben, dass das gefixt wird.

     

    Das mit der "Immer selben IP" klappt bei mir ohne Probleme. Hast du deinen Router

    mal neu gestartet? Eventuell hat sich die Software "verfahren".

     

    Lieben Gruß Patrick

    2

    Answer

    from

    5 years ago

    Namen:

    So ein Schrott. Habe den Router erst seit kurzem und vorher den W724V, bei dem es einwandfrei ging. Ist das "offiziell" (gibt es eine belastbare Telekom-Aussage dazu), dass das so lange nicht funktioniert? Würde ihn dann nämlich reklamieren bzw. zurückgeben und gegen eine Fritzbox tauschen. Erschreckend, dass man das nicht hinbekommt, die geballte Telekom-Kompetenz ...

     

    IP:

    Neustart/Reset löst das Problem nicht. Andere Ideen (außer das Teil entsorgen)?

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo @engel-huenstetten ,

    hier ein Thread, in dem viele langjährige Nutzer zum Theme Gerätenamen übereinstimmend berichten:

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Speedport-Smart-3-vergisst-Geraetenamen/td-p/4577121

     

    Und hier noch ein Thread, in dem es vom Telekom Team dann als Bug weitergemeldet wurde:

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Speedport-Smart-3-Problem-mit-LAN-Geraeteliste/td-p/3709010

     

    Viele Grüße,

    Coole Katze

     

    PS: Nervt mich auch, daher kannte ich die Artikel... aber ich habe gelernt damit umzugehen.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    @engel-huenstetten 

     

    wenn du für Geräte immer die selbe IP haben willst dann lege die als Feste IP im Gerät selbst ab (außerhalb des DHCP-Bereichs aber im LAN-Netzwerk, 192.168.2.x). Für per DHCP vergebene IP ist deren genaue Nummer meistens eh uninteressant, weil ja dynamisch vergeben.

    2

    Answer

    from

    5 years ago

    Da liegt der Haken. Ich weiß nicht wie das funktioniert, weder bei meinem Windows 10 Notebook, noch bei meinem Konica-Minolta-Laserdrucker (der wird häufig in meinem häuslichen Netzwerk nicht mehr gefunden wegen DHCP), noch bei meiner Android-TV-Box.

    Answer

    from

    5 years ago

    @engel-huenstetten 

     

    für ein Notebook oder Handy würde ich bei DHCP bleiben, aber welche IP das Gerät bekommt ist meistens unwichtig.

    Ansonsten z.B. für den Drucker in dessen Einstellungen die Netzwerkverbindung von automatisch auf manuell ändern, IP Adresse z.B. 192.168.2.10, Netzmaske 255.255.255.0 , Gateway und Erster DNS 192.168.2.1 (IP des Routers)

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from