Gelöst
Speedport Smart 3 und sipgate.de
vor 6 Jahren
Hallo Zusammen,
auch ich habe Probleme mit der Registrierung meiner SIP-Gate Telefonnummer im Speedport Smart 3.
Zum Router:
Version: Speedport Smart 3
Firmware-Version: 010137.3.0.008.1
UI-Version: 2.13.126
Hardware-Version: 01
Ich habe auch den Buchstaben "e" meiner SIP-Gate-Kennung durch eine "0", sowie im Feld "Rufnummer (mit Vorwahl) " meine SIP-Gate-Kennung ohne Buchstaben, dafür mit"0" ergänzt, sowie beim Resitrar/Proxy den Namen durch die IP-Adresse: 217.10.79.9 geändert.
Das hat alles nicht geholfen, ich bekomme immer und immer wieder die Fehlermeldung:
"Eine oder mehrere Rufnummern konnten nicht erfolgreich geprüft werden! Ihre Eingaben wurden daher noch nicht gespeichert."
VG
Mario
2093
22
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
16382
0
3
vor 6 Jahren
340
0
2
vor 6 Jahren
Hallo @ma_buchholz ,
ich habe gerade meinen Smart3 die 010137.3.0.008.1 installiert und keine Probleme mit sipgate.
Du hast das "e" sowohl bei Rufnummer als auch bei Benutzername durch die "0" ersetzt?
0
vor 6 Jahren
Zu Sipgate kann ich leider nichts sagen.
Daher hole ich mal @UlrichZ mit ins Boot.
Nach eigener Recherche habe ich herausgefunden, daß einige Speedports wohl Probleme mit der Firmware haben.
Ob es auch den Smart III betrifft weiß ich nicht.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Sipgate-einrichten-bei-einem-Speedport-Smart/td-p/3382518/page/2
https://app.sipgatebasic.de/konfiguration/31/t-com-speedport-w5xxv-w7xxv-w9xxv#SpeedPort%20W724V
0
vor 6 Jahren
Eine feste IP-Adresse statt sipgate.de einzutragen halte ich für keine gute Idee.
Bei mir (ich habe eine neunstellige sipgate Nummer) sieht das im Speedport Hybrid so aus:
Meine zugeteilte sipgate basic Festnetzrufnummer ist übrigens eine 089-42xxx - die wird nirgends eingetragen im Speedport.
Was bisweilen u.U. auch Probleme machen kann ist das Passwort - dass das Eingabefeld des Speedport da nicht mit allen Zeichen bzw. nicht mit der Passwortlänge klarkommt. Das VoIP-Passwort (welches ja auch das ist, was im Speedport bei Passwort eingetragen wird für den sipgate-Account) kann man da auf ein einfacheres ändern:
0
vor 6 Jahren
@ma_buchholz: Also bei funktioniert sipgate basic auf dem Smart 3 einwandfrei. Allerdings habe ich die sipgate-Nummer = Benutzername weder mit e0 ... eingegeben sondern nur mit der eigentlichen sipgate-Nummer = Benutzername, also ohne e0 oder irgendwelchen anderem Anhang.
Der Registrar ist weiterhin sipgate.de und der Port weiterhin 5060. Als Passwort natürlich das Passwort für die Telefonie und nicht das Passwort für den Sipgate-Account nutzen.
Gruß Ulrich
Edit: Rufnummer durch sipgate-Nummer = Benutzername ersetzt
14
Antwort
von
vor 6 Jahren
@ma_buchholz: Da hattest Du vorher aber bewusst auf Stufe 2 gestellt?!
Gruß Ulrich
Antwort
von
vor 6 Jahren
@ma_buchholz
Ich habe mit der Sicherheitsstufe 2 und sipgate kein Problem.
Das Problem an deinem Anschluß oder deinem Smart3 (DNS?) müßte man mal genau analysieren.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Nachdem die SIP-Gate-Nummer akzeptiert wurde, konnte ich auch ohne Probleme wieder die Verschlüsselung der Telekomnummern aktivieren.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
@ma_buchholz: Einfach die 00 weglassen, die gehört doch nur aufs Klo, ;-)!
Gruß Ulrich
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Hallo Zusammen,
vielen Dank an Alle.
Es war nicht nur die "Nummern-Endung e0, oder 00" dran schuld, sondern auch die Einstellung:
Sicherheitseinstellungen zu Telekom-Rufnummern
Nachdem ich die Verschlüsselung aufgehoben hatte, funktionierte die Registrierung der Sipgate-Nummer.
Drauf gekommen bin, ich weil gerade die Internetverbindung "abgek..k ist und ich in der Systeminfo nachgesehen habe.
Da gab es einen Eintrag, der mich an was erinnerte:
30.06.2019 14:59:33 (V001) Anmeldung der DSL-Telefonnummer 27xxxx7 war nicht erfolgreich. Ursache: DNS-Fehler
30.06.2019 14:59:33 (SV113) Registrierungsfehler in ‚Stufe 2’
Vielen Dank an euch Allen.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Nachdem die SIP-Gate-Nummer akzeptiert wurde, konnte ich auch ohne Probleme wieder die Verschlüsselung der Telekomnummern aktivieren.
0
vor 6 Jahren
vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Community.
Es freut mich sehr, dass dir bereits weitergeholfen werden konnte.
Viele Grüße Anja N.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von