Speedport Smart 3 VPN aktiviert - und jetzt?

5 years ago

Hallo,

ich habe meinen Speedport Smart 1 gegen 3 getauscht und gestern installiert. Am Anfang kurze Verwirrung wegen Zugangsdaten, hat sich dann aber gelegt.

Nach der Wiederinbetriebnahme ist mir die Funktion " VPN " aufgefallen. Jetzt weiß ich prinzipiell was und wofür VPN ist. Ich habe an meinem Smartphone den Wireguard Client installiert und den QR-Code gescannt. VPN -Verbindung wird aufgebaut. Soweit, so schön.

 

Und nun?

Baue ich die VPN -Verbindung zu meinem Router/Heimnetz auf, dann nutze ich ich den gesamten Internetverkehr darüber? So wie man sich z.B. in China einen VPN -Server in DE heraussucht um die geblockten Inhalte aufzurufen?

Bislang habe ich (ohne VPN ) über eine Portfreigabe auf mein Synology NAS zugegriffen. Mache ich das dann jetzt über VPN und brauche keine Portfreigabe?

Smarthome nutze ich über Apple Homekit. Dafür brauchte (und brauche) ich es nicht.

 

Was sind denn so Eure Anwendungsfälle?

 

Im Übrigen fehlt der Teil " VPN " komplett in der Benutzerdokumentation. @Telekom: bitte ergänzen.

 

 

VG

Thomas

3501

2

    • 5 years ago

      Hallo @thomas-felz 

      das ist jetzt spannend, denn bisher war mir nicht bekannt, dass der Smart3 inzwischen über VPN Möglichkeit verfügt. Aber vlt. kann ja hierzu unser Speedport-Spezi @UlrichZ etwas sagen. Da würden mich auch Screenshots brennend interessieren.

       

      Gruss -LERNI-

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      @Lerni: Ich weiß auch nur, dass mit dem 4.0er Release im März 2020:

       

      Unterstützt jetzt den gesicherten Zugang zum Heimnetzwerk aus der Ferne per VPN -Wireguard. Aktivierung über die Router-Einstellungen, die im Webbrowser über http://speedport.ip erreichbar sind. BETA – Funktional, aber es können noch kleinere Ungereimtheiten auftreten.

       

      VPN eingeführt wurde. Ich selbst konnte es noch nicht ausprobieren, da mir zur Zeit der Pro "wichtiger" ist. Ähnlich wie beim Pro ist die integrierte VPN -Software dafür gedacht, aus dem WAN (= Internet) auf das LAN (= heimische Netzwerk) zuzugreifen. Zum Beispiel über die VPN -Funktion auf dem Smartphone. Dann sollte zum Beispiel der Zugriff auf den eigenen Medien Server möglich sein, kostenpflichtige Streamingdienste werden dann nicht benötigt, ;-).

       

      Da das ganze aber noch "BETA - Funktional" ist, ist diese Funktion meines Wissens noch nicht in die Bedienanleitung integriert worden.

       

      Gruß Ulrich

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      23464

      0

      2

      Solved

      in  

      599

      0

      2

      Solved

      in  

      1117

      0

      3