Gelöst

Speedport Smart 3 VPN Unterbrechungen

vor 4 Jahren

Schönen Guten Tag,

 

ich habe folgendes Problem, seit dem ich von zu Hause im Home Office bin, bricht ständig die VPN Verbindung zum Firmenserver zusammen. Ich habe den Smart 3 in Betrieb sowie über LAN alles verbunden.

Die Internetverbindung ist stabil und dort funktioniert auch alles aber sobald ich den VPN aktiviere kann ich dabei zu sehen wie das VPN -Icon aufpoppt- Verbindung ist weg und sofort verbindet er sich automatisch wieder. Dies bringt aber meine Programme zum Absturz.

Ich habe jetzt einen LTE 5G Router mit Karte angeschlossen und siehe da, es funktioniert!!!!

Liegt das an der Leitung? Ist die defekt? Oder müssen am Smart 3 Einstellungen vorgenommen werden? Dual Stag?

Kann mir zufällig jemand hierzu helfen? Der LTE Router ist nur geliehen....

Vielen dank im Voraus

1410

13

  • vor 4 Jahren

    Dass kann eigentlich nur der IT-Service Deines Arbeitgebers klären. Die müssen untersuchen warum die VPN -Verbindung abbricht. Häufiges Problem ist eine fehlerhafte oder unvollständige Unterstützung von IPv6, dann funktioniert alles an einem Internetzugang ohne IPv6 (das könnte auf den mobilen Router zutreffen) und an einem Zugang mit IPv6 klappt es dann nicht.

    5

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Also der IT-Service von meinem Arbeitgeber hat jetzt alles probiert und wüsste nicht mehr weiter. Ich habe es auch mal mit WLAN ausprobiert aber dies funktionierte überhaupt nicht und ich hatte sofort Abbrüche.

    Darum sollte ich mit meinem Provider jetzt eine Lösung finden. Ich stehe jetzt natürlich zwischen den Stühlen...

    Wie gesagt, bei den anderen funktioniert die VPN -Verbindung zum Arbeitgeber. 

    Kann die Telekom jetzt auch nichts weiter einstellen / ändern?

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Wisst Ihr denn wo es hängt? Wird die IP-Adresse des VPN -Gateways richtig aufgelöst? Kommen Pakete nicht an? Kommen sie kaputt an? Ohne zu wissen was da schiefgeht kann der Netzbetreiber überhaupt nichts machen.

     

    Wenn Du ins Blaue rumprobieren willst: Kannst Du IPv6 auf den LAN-Interface des PC abschalten über das der PC mit dem Router verbunden ist? Das geht nur wenn Du Administratorrechte auf dem PC hast. Alternativ: Versuch es mit einem anderen Router, z.B. einer Fritz!Box. Mit der Fritz!Box kannst Du IPv6 auch im Router deaktivieren, das können die Speedports nicht.

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Bei uns ist auf den Laptops IPv6 deaktiviert. Genauso kommen alle Pakete richtig an , so lange die Verbindung stabil ist. 

    Alle meine Kollegen haben die Fritz Box. Darunter auch einer der bei der Telekom ist und dort funktioniert auch alles. Darum gehe ich so langasm davon aus, dass der Smart 3 wohl eher ein ungeeigneter Router ist....

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Hallo @D.V.,

    ich steige hier mal mit ein.
    Da mein VPN und der vieler anderer Mitarbeiter*innen gut mit dem Speedport Smart 3 harmoniert, denke ich nicht, dass man pauschal sagen kann, das Gerät sei ungeeignet.
    ich kann mir allerdings schon vorstellen, dass @lejupp hier einen elementaren Hinweis mitgegeben hat: "Mit der Fritz!Box kannst Du IPv6 auch im Router deaktivieren, das können die Speedports nicht."
    Hast du die Möglichkeit eine FRITZ!Box zu testen? Möglicherweise eignet sich diese wirklich mehr für die Struktur des Firmennetzwerks.

    Viele Grüße
    Marcel M.

    5

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Hallo @D.V. , hast Du mittlerweile eine Lösung für Dein Problem gefunden? ...mir geht's nämlich genauso, nutze ebenfalls den Smart 3 und mein Arbeitgeber arbeitet auch noch mit IPv4 🙄

    Vielleicht gibt es ja noch eine andere Lösung als den Router zu tauschen...

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Hallo @Ni.HH , ich habe diese Woche mit der neuen FRITZ!Box das getestet und siehe da, es funktioniert! 
    Ich habe keine Abbrüche mehr. 
    Ich weiß nicht ob es am Smart 3 liegt denn mit dem älteren V734 oder wie die hießen, geht es bei Kollegen auch. Vielleicht mal mit der Telekom sprechen. Ich bleibe jedenfalls bei der FRITZ!Box. Sorry das ich dir keine andere Lösung mitteilen kann ☹️

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Danke Dir @D.V. ! ...ist ja eine Lösung, eben nur nicht die, die ich mir gewünscht habe😉 Ich habe mir den Smart 3 nämlich gerade vor 4 Wochen gekauft🙈, und sooo günstig sind die ja auch nicht, dass ich mir jetzt gleich wieder nen neuen zulegen möchte😏

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 4 Jahren

    Hallo @Ni.HH , ich habe diese Woche mit der neuen FRITZ!Box das getestet und siehe da, es funktioniert! 
    Ich habe keine Abbrüche mehr. 
    Ich weiß nicht ob es am Smart 3 liegt denn mit dem älteren V734 oder wie die hießen, geht es bei Kollegen auch. Vielleicht mal mit der Telekom sprechen. Ich bleibe jedenfalls bei der FRITZ!Box. Sorry das ich dir keine andere Lösung mitteilen kann ☹️

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

597

0

2

Gelöst

in  

23462

0

2

Gelöst

vor 6 Jahren

262

0

3

Gelöst

152

0

2