Speedport Smart 4 - DECT Katastrophe

vor 4 Jahren

Hallo,

 

ich habe seit 2 Wochen den neuen # Speedport Smart 4 im Einsatz, da ich von Magenta L auf XL gewechselt bin.

Nun ist mir aufgefallen das die DECT -Reichweite gegenüber dem alten # Speedport Smart 2 enorm schlechter ist.

 

Ich benutze als DECT -Telefone 2x # Speedphone 11 & 1x # Sinus 12; alle drei Telefone zeigen vollem Empfang an, allerdings ist selbst bei geringer Entfernung zum Router der Warnton bzgl. schlechter Verbindung zu hören bzw. störend.

 

Prinzipielle Frage; ist die DECT -Telefonie vom # Speedport Smart 4 wirklich so viel schlechter?

Beim # Speedport Smart 2 hatte ich nie Probleme mit der Telefonie.

 

 Ich sehe es eigentlich nicht ein einen zusätzlichen DECT Repeater zu kaufen der fast teurer ist als der Router selbst. 

 

Gibt es evtl. eine Möglichkeit die Verbindungen ansonsten zu verbessern?

 

Zurücksetzung der Telefone/Router etc. hat leider keine Verbesserung gebracht, sowie leider die Veränderungen der Einstellungen an den jeweiligen Telefonen ebenfalls nicht den gewünschten Effekt gebracht hat.

 

Vielen Dank für die weitere Anregungen.

 

8817

30

  • vor 4 Jahren

    @Faelong 

     

    in den Telefonie-Einstellungen im Router mal probiert, Volle Sendeleistung und Full-Eco-Modus auf Aus?

    1

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Ja, die Einstellung habe ich auch schon versucht.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Faelong

    allerdings ist selbst bei geringer Entfernung zum Router der Warnton bzgl. schlechter Verbindung zu hören bzw. störend.

    allerdings ist selbst bei geringer Entfernung zum Router der Warnton bzgl. schlechter Verbindung zu hören bzw. störend.
    Faelong
    allerdings ist selbst bei geringer Entfernung zum Router der Warnton bzgl. schlechter Verbindung zu hören bzw. störend.

    @Faelong 

    was verstehst Du jetzt unter "geringer Entfernung"?

    2

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Das ab einer ca. Luftlinie von ca. 4-5 Meter vom Router aus nur durch eine Gippskartonwand bereits schon die Verbindungsproblemsignale auftreten.

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    @Faelong 

    mit dem Speedphone 12 habe ich im Umkreis von 30 Metern, auch mit mehreren Wänden dazwischen, bisher keine Probleme feststellen können. HD Voice ist aktiviert.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Stimme mit dir ein bei mir fast das gleiche die Telefone zeigen vollen empfang an aber wenn man anruft oder angerufen wird verschlechtert sich der empfang bei bis zum letzten strich nur noch. Das hatte ich bei den smart 2 nicht.

     

    5

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren


    @silverhawk007  schrieb:
    da es bei smart 2 nicht so

    Doch, beim Smart 2 war es auch schon so, dass während eines Telefonats die Sendeleistung des Speedphones im Display angezeigt wird, so steht es ja auch in der Bedienungsanleitung des Speedphone 11:

     

    Screenshot (2358).jpg

     

    Screenshot (2359).jpg

     


    Überprüfe mal, ob bei Dir die Stufe 4 in den Sendeeinstellungen für den Blue ECO Mode gewählt ist, das ist die zu empfehlende.

     

    Screenshot (2358).jpg

     


     

    Gruß Ulrich

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Hallo @UlrichZ  stufe 4 ist eingeschalt. Ja das Weiß ich das es im Display angezeigt wird nur bei smart 2 waren die striche voll wehrend des Telefonats. Nur seid dem ich den smart 4 habe ist die Senderleistung strich nur noch auf 1 strich wehrendes des Telefonats wenn es zu ende ist zeigt er wieder volle Sendeleistung an. Das gibt mir kleines Rätsel auf. Gut stören tut das mir nicht so solange die Gespräche laufen und nicht gestört ist

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    @silverhawk007 : Dann entferne Dich während eines Telefonats (testweise ein internes) langsam vom Smart 4, Du wirst sehen, dass die Striche mehr werden.

     

    Evtl. war im Smart 2 niedrige Sendeleistung eingestellt, dann empfängt das Speedphone schlechter und dreht seine Sendeleistung hoch, was zu vielen Strichen führt.

     

    Gruß Ulrich

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren


    @Faelong  schrieb:
    Prinzipielle Frage; ist die DECT -Telefonie vom # Speedport Smart 4 wirklich so viel schlechter?

    Nein! Welchen Smart 4 hast Du denn, Typ A oder Typ B? Betrifft der Warnton den Akkustand oder die Empfangsleistung?

     

    Meine Smart 4 (A/B/+) haben alle die gleiche Reichweite. Aus dem 2. OG eine Stahlbetongebäudes kann ich noch im Keller telefonieren.

     

    Gruß Ulrich

    11

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Faelong

    3CX-App via WLAN (Homeoffice)

    3CX-App via WLAN (Homeoffice)
    Faelong
    3CX-App via WLAN (Homeoffice)

    Um welches Smartphone handelt es sich denn? Stell im Smart 4 Typ A mal folgende Verschlüsselungsart für WLAN ein:

     

    wpa2_ohne_pmf.jpg

     

    Das Häkchen bei Protected Management Frames verwenden darf nicht gesetzt sein.

     

    Gruß Ulrich

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Ich benutze das Samsung s20 fe 5G

     

    ich versuche die Einstellung direkt mal.

     

    Ich melde mich, ob es positive odernegative Effekte gibt. 

     

    Liebe Grüße

    Manuel

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Also, ich habe jetzt mehrere Telefonate (auch länger) über die 3CX-App mit neuer Einstellung getätigt.

    Es scheint soweit zu funktionieren Fröhlich

     

    Vielen lieben Dank!

     

    Daumen drücken, dass es so bleibt.

     

    Grüße Manuel

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Gespräch mit DECT Telefon wird am Speedport Smart 4 nach einigen Minuten unterbrochen.

    2

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    @eiren 

    hier nicht. Welches DECT -Telefon wird genutzt?

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    eiren

    Gespräch mit DECT Telefon wird am Speedport Smart 4 nach einigen Minuten unterbrochen.

    Gespräch mit DECT Telefon wird am Speedport Smart 4 nach einigen Minuten unterbrochen.
    eiren
    Gespräch mit DECT Telefon wird am Speedport Smart 4 nach einigen Minuten unterbrochen.

    Mit welchem DECT -Telefon?

     

    Stell mal in den Telefonie-Einstellungen die Sicherheitsstufe auf Aus.

     

    Gruß Ulrich

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

     

    Hallo Community, dank eurer Unterstützung habe ich es, beginnend am 16.01. bis 21.01. abends geschafft, meinen Drucker HL L-2340DW endlich mit 5 verschiedenen Laptops und PC über den Smart 4 zum drucken zu bringen. Es lag an den verschiedenen Treibern, doch das Tüfteln war so schrecklich und langwierig, dass ich nahe dran war, meinen alten Router wieder anzuschliessen (Speedlink 5501).

    Jetzt bin ich mit dem nächsten Problem zugange: Mein bisheriges Telefon hatte nur einen ISDN-Anschluss, passe also nicht an den Smart 4, und es schien am einfachsten, schnell mal ein Speedphone 12 zu bestellen. Aus den verschiedenen Berichten hier habe ich gelernt, dass es zwar ein DECT -Telefon ist, in Kombination mit dem Smart 4 jedoch ein IP-Paket darstellt. Ich hatte vorher auch über den Router IP-Telefonie. Es gelingt mir allerdings nicht, das Speedphone als DECT -Telefon im Router anzumelden. Habe es seit gestern bestimmt 20 x versucht. Im Router habe ich DECT -Funktion eingeschaltet, full eco mode ausgeschaltet, volle Sendeleistung angekreuzt, mir eine PIN ausgedacht,  dann kommt die Seite "angemeldete DECT -Mobilteile", wo logischerweise steht, dass keine angemeldet sind, klicke ich allerdings auf Mobilteil anmelden und gleichzeitig bei meinem Speedphone auf irgendeine Taste, wird mir mitgeteilt, dass ich die Anmeldetaste am Speedport drücken soll, dort läuft dann "Bitte warten" und danach schaltet sich das Display wieder aus, ohne dass ich einen grünen Haken zu sehen bekomme.
    Entweder mache ich also was falsch oder mit den Geräten stimmt was nicht, aber was? Wäre toll, wenn jemand eine Idee hätte, danke imn voraus.
    Gruss Tonka

     

     

     

    3

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    @tonka 

    setze DECT im Router noch einmal zurück, Speedphone auch einmal zurücksetzen, PIN  danach auf 0000 lassen (am besten an den DECT Einstellungen nichts ändern), am Speedphone an Basis anmelden starten und dann am Router die +-Taste drücken.

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren


    @tonka  schrieb:
    klicke ich allerdings auf Mobilteil anmelden

    Du klickst also auf dieser Seite:

     

    Zwischenablage01.jpg

     


    auf Mobilteil anmelden.

     


    @tonka  schrieb:
    gleichzeitig bei meinem Speedphone auf irgendeine Taste

    Wieso auf irgendeine Taste? Sollte das Speedphone nicht zurückgesetzt, nur in diesem Zustand wird nach Auswahl der Displaysprache die Anmelden-Taste direkt angeboten, musst Du im Menü des Speedphones auf Einstellungen -> Basis -> Anmeldung wechseln und dort eine unbelegte Basis (ohne Sternchen) wählen! Es gibt nirgends ein grünes Häkchen während der Anmeldung ... nur später auf der Status-Seite.

     

    Bevor irgendeine Funktion am Speedphone erreichbar ist, muss zunächst "irgendeine Taste" gedrückt werden, um das Display einzuschalten. Ohne sichtbares Display, keine Funktion.

     

    Gruß Ulrich

     

    PS: Ich habe gestern und heute fünf unterschiedliche DECT -Mobilteile am Smart 4 Typ A und am Smart 4 Typ B angemeldet. Ohne Probleme!

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Hallo, wie schon erwähnt, hat die Anmeldung des Speedphone 12 an den Router jetzt funktioniert.
    Ich habe nur dieses eine Mobilteil und werde mich hoffentlich bald daran gewöhnen.

    Ein letztes Problem beim Einrichten ist die Verwendung des dynamischen DNS, d.h. wenn ich meinen Anbieter in den Zugangsdaten eintrage wird mir mitgeteilt, er sei nicht registriert. Man kann auch "andere Anbieter" einsetzen, sofern sie das DYN dnsv2 Protokoll unterstützen. Mein Anbieter bietet einen miserablen Kundendienst und hat mir bisher nicht mitgeteilt, ob er das Protokoll unterstützt oder nicht. Stattdessen will er einen Screenshot mit möglicher Drop-down-Liste der Anmeldeseite haben, was mir unsinnig erscheint, da ich ihm schon die auszufüllenden Spalten in einer Mail mitgeteilt hatte, mehr ist ja im Router bei der Anmeldung nicht zu sehen. Habe mir aus der angebotenen Liste von Telekom mal No-IP ausgesucht, festgestellt, dass diese in USA sitzen, was ich nicht so gut finde. Gibt es eine empfehlenswerte Firma in D oder Nachbarländern oder wie könnte ich mit meinem bisherigen Anbieter weiterkommen?
    Danke, Tonka

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.