Speedport Smart 4 + Hybride + Dream Maschine Special Edition + Gigaset C430A Go + 3CX

vor 11 Monaten

Hallo Zusammen,

 

erstmal entschuldige ich mich dafür, dass in meiner Kurzbeschreibung zu viele Themen zusammengefasst sind.
Das Problem wird wohl am Ende der Router sein, da egal welches Thema ich suche immer auf den Router verwiesen wird.
Jetzt mal zu meinem Problem: Ich habe mir eine Dream Maschine Special Edition + UniFi Zubehör gekauft, ohne das ich mich vorher informiert habe, dass der Router von der Telekom so viele Probleme macht. Ich habe das Gerät eingerichtet und es funktionierte für den Anfang. Dann wollte ich mir VLan´s einrichten und stolperte auf das erste Hindernis. Der Router von der Telekom lässt sich nicht als DSL Modem nutzen, außer ich lasse den 5G Empfänger weg. Ich benötige diesen LAN 1 Anschluss um den Router als DSL Modem nutzen zu können. Wir besitzen 16000 Leitung, aber ankommen tun 13000. Wir möchten ungern auf die Funktion Hybride verzichten, da wir hier im Ort vielleicht erst im Jahr 2040 schnelles Internet bekommen ( sorry musste raus, da es einfach traurig ist im Jahr 2024 ). Zurück zum Thema: Jeder hat sicher mitbekommen, dass es wohl gerade ein Softwareproblem gibt beim Speedport Smart 4 mit Hybride. Man kann bei dem Router nicht beide Funktionen gleichzeitig nutzen, da der Ping nach einem Download nicht wieder runter geht. Problem ist bekannt bei der Telekom und soll wohl mit einem neuen Firmenware Update behoben werden. Das lustige ist, ich war im Telekom Shop und habe mich beraten lassen, da das Internet so schlecht bei uns ist. Da hat man mir das neue Hybride mit 5G verkauft. Neue Hardware bekommen ( gemietet natürlich, da man ja auf schnelles Internet wartet ). Zuhause alles eingerichtet und man wundert sich warum der Ping nicht runter geht. Auch da muss der Kunde erst im Internet suchen wo das Problem liegt und wird dann hier im Forum fündig. Gehen wir weiter zur Telefonanlage. 3CX Server einrichten in Version 20. Leider kann man bei der Installation nicht die SIP Ports 5060 und 5061 ändern. Der Router von der Telekom gibt die Ports nicht frei, da er sie für sich reserviert. Warum in aller Welt, kann man nicht einfach die Firewall ausschalten an diesem Gerät? Ich habe meine Dream Machine Special Edition wo ich alle Einstellmöglichkeiten habe die ich auch als Privatnutzer benötige. Jetzt hab ich ein doppeltes NAT wo man auch da nach gewisser Zeit Probleme bekommt. Es fängt beim Paketverlust an und endet irgendwann beim Internetverlust. Und am besten, wenn man gerade in einem Match ist CS2. Da kommt Freude auf, dass kann ich euch sagen. Jetzt haben wir noch das Gerät Gigaset C430A Go auch da ist absolut keine Anmeldung möglich. Es will absolut nicht funktionieren. Kennt ihr das Problem? Man kommt nach Hause von der Arbeit oder man hat frei und möchte einfach an den PC und mal ne Runde Zocken? Ausgerechnet dann, funktioniert nichts. Man wird so was von Sauer und hat absolut keinen Bock bei der Hotline anzurufen, weil man nicht weiß, was einen erwartet. Letztens hat mein Sohn angerufen und man sagte zu ihm resetten sie ihren Router hinten am Gerät.
Ich komme nach Hause und alles ist weg. Alle Ports die geöffnet wurden, das gesamte Telefonbuch weg, da auch dies nicht gesichert war. Jetzt versucht man alternativen zu finden und alles ist nicht möglich, weil der Hammermäßige Router den ich gemietet habe so was von eingeschränkt ist. Manchmal könnte man meinen, da ist ne Kindersicherung drin und nicht jeder darf das Gerät so nutzen wie er es für seine Zwecke nutzen möchte. Ich bekomme keinen Vertrag bei der Telekom, wenn ich unter 18 Jahre alt bin. Ich weiß ist ein Riesen Text hier, aber es Nervt einfach so extrem, dass nichts funktioniert. Gibt es die Möglichkeit, dass die Telekom in ihrem Firmenware Update vielleicht die Funktion zulässt, den Router als DSL Modem nutzen zu können, so das der 5G Empfänger im LAN 1 drin bleiben kann und man das LAN Kabel am Speedport am LAN 4 anschließt und dann in der Dream Machine in den WAN Anschluss steckt? Wisst ihr, dass man kein Glasfaserkabel nicht zu jedem Haushalt legen kann, dass kann ich noch verstehen, aber wenn ihr schon die Möglichkeit anbietet DSL + Hybride zu nutzen, dann macht es doch dem Verbraucher ( Kunden ) nicht so schwer. Man ist schon so lange Kunde bei der Telekom und zahlt jeden Monat seinen Beitrag. Man verlangt doch nicht viel, aber hört doch mal auf eure Kunden, wenn sie gewisse Wünsche äußern.

 

Danke fürs Zuhören

 

Gruß Hoschy2024

160

10

  • vor 11 Monaten

    @Hoschy2024 

     

    Das ist "unlesbar"... schon mal das Wort Absatz gehört?

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 11 Monaten

    Hoschy2024

    Hallo Zusammen, erstmal entschuldige ich mich dafür, dass in meiner Kurzbeschreibung zu viele Themen zusammengefasst sind. Das Problem wird wohl am Ende der Router sein, da egal welches Thema ich suche immer auf den Router verwiesen wird. Jetzt mal zu meinem Problem: Ich habe mir eine Dream Maschine Special Edition + UniFi Zubehör gekauft, ohne das ich mich vorher informiert habe, dass der Router von der Telekom so viele Probleme macht. Ich habe das Gerät eingerichtet und es funktionierte für den Anfang. Dann wollte ich mir VLan´s einrichten und stolperte auf das erste Hindernis. Der Router von der Telekom lässt sich nicht als DSL Modem nutzen, außer ich lasse den 5G Empfänger weg. Ich benötige diesen LAN 1 Anschluss um den Router als DSL Modem nutzen zu können. Wir besitzen 16000 Leitung, aber ankommen tun 13000. Wir möchten ungern auf die Funktion Hybride verzichten, da wir hier im Ort vielleicht erst im Jahr 2040 schnelles Internet bekommen ( sorry musste raus, da es einfach traurig ist im Jahr 2024 ). Zurück zum Thema: Jeder hat sicher mitbekommen, dass es wohl gerade ein Softwareproblem gibt beim Speedport Smart 4 mit Hybride. Man kann bei dem Router nicht beide Funktionen gleichzeitig nutzen, da der Ping nach einem Download nicht wieder runter geht. Problem ist bekannt bei der Telekom und soll wohl mit einem neuen Firmenware Update behoben werden. Das lustige ist, ich war im Telekom Shop und habe mich beraten lassen, da das Internet so schlecht bei uns ist. Da hat man mir das neue Hybride mit 5G verkauft. Neue Hardware bekommen ( gemietet natürlich, da man ja auf schnelles Internet wartet ). Zuhause alles eingerichtet und man wundert sich warum der Ping nicht runter geht. Auch da muss der Kunde erst im Internet suchen wo das Problem liegt und wird dann hier im Forum fündig. Gehen wir weiter zur Telefonanlage. 3CX Server einrichten in Version 20. Leider kann man bei der Installation nicht die SIP Ports 5060 und 5061 ändern. Der Router von der Telekom gibt die Ports nicht frei, da er sie für sich reserviert. Warum in aller Welt, kann man nicht einfach die Firewall ausschalten an diesem Gerät? Ich habe meine Dream Machine Special Edition wo ich alle Einstellmöglichkeiten habe die ich auch als Privatnutzer benötige. Jetzt hab ich ein doppeltes NAT wo man auch da nach gewisser Zeit Probleme bekommt. Es fängt beim Paketverlust an und endet irgendwann beim Internetverlust. Und am besten, wenn man gerade in einem Match ist CS2. Da kommt Freude auf, dass kann ich euch sagen. Jetzt haben wir noch das Gerät Gigaset C430A Go auch da ist absolut keine Anmeldung möglich. Es will absolut nicht funktionieren. Kennt ihr das Problem? Man kommt nach Hause von der Arbeit oder man hat frei und möchte einfach an den PC und mal ne Runde Zocken? Ausgerechnet dann, funktioniert nichts. Man wird so was von Sauer und hat absolut keinen Bock bei der Hotline anzurufen, weil man nicht weiß, was einen erwartet. Letztens hat mein Sohn angerufen und man sagte zu ihm resetten sie ihren Router hinten am Gerät. Ich komme nach Hause und alles ist weg. Alle Ports die geöffnet wurden, das gesamte Telefonbuch weg, da auch dies nicht gesichert war. Jetzt versucht man alternativen zu finden und alles ist nicht möglich, weil der Hammermäßige Router den ich gemietet habe so was von eingeschränkt ist. Manchmal könnte man meinen, da ist ne Kindersicherung drin und nicht jeder darf das Gerät so nutzen wie er es für seine Zwecke nutzen möchte. Ich bekomme keinen Vertrag bei der Telekom, wenn ich unter 18 Jahre alt bin. Ich weiß ist ein Riesen Text hier, aber es Nervt einfach so extrem, dass nichts funktioniert. Gibt es die Möglichkeit, dass die Telekom in ihrem Firmenware Update vielleicht die Funktion zulässt, den Router als DSL Modem nutzen zu können, so das der 5G Empfänger im LAN 1 drin bleiben kann und man das LAN Kabel am Speedport am LAN 4 anschließt und dann in der Dream Machine in den WAN Anschluss steckt? Wisst ihr, dass man kein Glasfaserkabel nicht zu jedem Haushalt legen kann, dass kann ich noch verstehen, aber wenn ihr schon die Möglichkeit anbietet DSL + Hybride zu nutzen, dann macht es doch dem Verbraucher ( Kunden ) nicht so schwer. Man ist schon so lange Kunde bei der Telekom und zahlt jeden Monat seinen Beitrag. Man verlangt doch nicht viel, aber hört doch mal auf eure Kunden, wenn sie gewisse Wünsche äußern. Danke fürs Zuhören Gruß Hoschy2024

    Hallo Zusammen,

     

    erstmal entschuldige ich mich dafür, dass in meiner Kurzbeschreibung zu viele Themen zusammengefasst sind.
    Das Problem wird wohl am Ende der Router sein, da egal welches Thema ich suche immer auf den Router verwiesen wird.
    Jetzt mal zu meinem Problem: Ich habe mir eine Dream Maschine Special Edition + UniFi Zubehör gekauft, ohne das ich mich vorher informiert habe, dass der Router von der Telekom so viele Probleme macht. Ich habe das Gerät eingerichtet und es funktionierte für den Anfang. Dann wollte ich mir VLan´s einrichten und stolperte auf das erste Hindernis. Der Router von der Telekom lässt sich nicht als DSL Modem nutzen, außer ich lasse den 5G Empfänger weg. Ich benötige diesen LAN 1 Anschluss um den Router als DSL Modem nutzen zu können. Wir besitzen 16000 Leitung, aber ankommen tun 13000. Wir möchten ungern auf die Funktion Hybride verzichten, da wir hier im Ort vielleicht erst im Jahr 2040 schnelles Internet bekommen ( sorry musste raus, da es einfach traurig ist im Jahr 2024 ). Zurück zum Thema: Jeder hat sicher mitbekommen, dass es wohl gerade ein Softwareproblem gibt beim Speedport Smart 4 mit Hybride. Man kann bei dem Router nicht beide Funktionen gleichzeitig nutzen, da der Ping nach einem Download nicht wieder runter geht. Problem ist bekannt bei der Telekom und soll wohl mit einem neuen Firmenware Update behoben werden. Das lustige ist, ich war im Telekom Shop und habe mich beraten lassen, da das Internet so schlecht bei uns ist. Da hat man mir das neue Hybride mit 5G verkauft. Neue Hardware bekommen ( gemietet natürlich, da man ja auf schnelles Internet wartet ). Zuhause alles eingerichtet und man wundert sich warum der Ping nicht runter geht. Auch da muss der Kunde erst im Internet suchen wo das Problem liegt und wird dann hier im Forum fündig. Gehen wir weiter zur Telefonanlage. 3CX Server einrichten in Version 20. Leider kann man bei der Installation nicht die SIP Ports 5060 und 5061 ändern. Der Router von der Telekom gibt die Ports nicht frei, da er sie für sich reserviert. Warum in aller Welt, kann man nicht einfach die Firewall ausschalten an diesem Gerät? Ich habe meine Dream Machine Special Edition wo ich alle Einstellmöglichkeiten habe die ich auch als Privatnutzer benötige. Jetzt hab ich ein doppeltes NAT wo man auch da nach gewisser Zeit Probleme bekommt. Es fängt beim Paketverlust an und endet irgendwann beim Internetverlust. Und am besten, wenn man gerade in einem Match ist CS2. Da kommt Freude auf, dass kann ich euch sagen. Jetzt haben wir noch das Gerät Gigaset C430A Go auch da ist absolut keine Anmeldung möglich. Es will absolut nicht funktionieren. Kennt ihr das Problem? Man kommt nach Hause von der Arbeit oder man hat frei und möchte einfach an den PC und mal ne Runde Zocken? Ausgerechnet dann, funktioniert nichts. Man wird so was von Sauer und hat absolut keinen Bock bei der Hotline anzurufen, weil man nicht weiß, was einen erwartet. Letztens hat mein Sohn angerufen und man sagte zu ihm resetten sie ihren Router hinten am Gerät.
    Ich komme nach Hause und alles ist weg. Alle Ports die geöffnet wurden, das gesamte Telefonbuch weg, da auch dies nicht gesichert war. Jetzt versucht man alternativen zu finden und alles ist nicht möglich, weil der Hammermäßige Router den ich gemietet habe so was von eingeschränkt ist. Manchmal könnte man meinen, da ist ne Kindersicherung drin und nicht jeder darf das Gerät so nutzen wie er es für seine Zwecke nutzen möchte. Ich bekomme keinen Vertrag bei der Telekom, wenn ich unter 18 Jahre alt bin. Ich weiß ist ein Riesen Text hier, aber es Nervt einfach so extrem, dass nichts funktioniert. Gibt es die Möglichkeit, dass die Telekom in ihrem Firmenware Update vielleicht die Funktion zulässt, den Router als DSL Modem nutzen zu können, so das der 5G Empfänger im LAN 1 drin bleiben kann und man das LAN Kabel am Speedport am LAN 4 anschließt und dann in der Dream Machine in den WAN Anschluss steckt? Wisst ihr, dass man kein Glasfaserkabel nicht zu jedem Haushalt legen kann, dass kann ich noch verstehen, aber wenn ihr schon die Möglichkeit anbietet DSL + Hybride zu nutzen, dann macht es doch dem Verbraucher ( Kunden ) nicht so schwer. Man ist schon so lange Kunde bei der Telekom und zahlt jeden Monat seinen Beitrag. Man verlangt doch nicht viel, aber hört doch mal auf eure Kunden, wenn sie gewisse Wünsche äußern.

     

    Danke fürs Zuhören

     

    Gruß Hoschy2024

    Hoschy2024

    Hallo Zusammen,

     

    erstmal entschuldige ich mich dafür, dass in meiner Kurzbeschreibung zu viele Themen zusammengefasst sind.
    Das Problem wird wohl am Ende der Router sein, da egal welches Thema ich suche immer auf den Router verwiesen wird.
    Jetzt mal zu meinem Problem: Ich habe mir eine Dream Maschine Special Edition + UniFi Zubehör gekauft, ohne das ich mich vorher informiert habe, dass der Router von der Telekom so viele Probleme macht. Ich habe das Gerät eingerichtet und es funktionierte für den Anfang. Dann wollte ich mir VLan´s einrichten und stolperte auf das erste Hindernis. Der Router von der Telekom lässt sich nicht als DSL Modem nutzen, außer ich lasse den 5G Empfänger weg. Ich benötige diesen LAN 1 Anschluss um den Router als DSL Modem nutzen zu können. Wir besitzen 16000 Leitung, aber ankommen tun 13000. Wir möchten ungern auf die Funktion Hybride verzichten, da wir hier im Ort vielleicht erst im Jahr 2040 schnelles Internet bekommen ( sorry musste raus, da es einfach traurig ist im Jahr 2024 ). Zurück zum Thema: Jeder hat sicher mitbekommen, dass es wohl gerade ein Softwareproblem gibt beim Speedport Smart 4 mit Hybride. Man kann bei dem Router nicht beide Funktionen gleichzeitig nutzen, da der Ping nach einem Download nicht wieder runter geht. Problem ist bekannt bei der Telekom und soll wohl mit einem neuen Firmenware Update behoben werden. Das lustige ist, ich war im Telekom Shop und habe mich beraten lassen, da das Internet so schlecht bei uns ist. Da hat man mir das neue Hybride mit 5G verkauft. Neue Hardware bekommen ( gemietet natürlich, da man ja auf schnelles Internet wartet ). Zuhause alles eingerichtet und man wundert sich warum der Ping nicht runter geht. Auch da muss der Kunde erst im Internet suchen wo das Problem liegt und wird dann hier im Forum fündig. Gehen wir weiter zur Telefonanlage. 3CX Server einrichten in Version 20. Leider kann man bei der Installation nicht die SIP Ports 5060 und 5061 ändern. Der Router von der Telekom gibt die Ports nicht frei, da er sie für sich reserviert. Warum in aller Welt, kann man nicht einfach die Firewall ausschalten an diesem Gerät? Ich habe meine Dream Machine Special Edition wo ich alle Einstellmöglichkeiten habe die ich auch als Privatnutzer benötige. Jetzt hab ich ein doppeltes NAT wo man auch da nach gewisser Zeit Probleme bekommt. Es fängt beim Paketverlust an und endet irgendwann beim Internetverlust. Und am besten, wenn man gerade in einem Match ist CS2. Da kommt Freude auf, dass kann ich euch sagen. Jetzt haben wir noch das Gerät Gigaset C430A Go auch da ist absolut keine Anmeldung möglich. Es will absolut nicht funktionieren. Kennt ihr das Problem? Man kommt nach Hause von der Arbeit oder man hat frei und möchte einfach an den PC und mal ne Runde Zocken? Ausgerechnet dann, funktioniert nichts. Man wird so was von Sauer und hat absolut keinen Bock bei der Hotline anzurufen, weil man nicht weiß, was einen erwartet. Letztens hat mein Sohn angerufen und man sagte zu ihm resetten sie ihren Router hinten am Gerät.
    Ich komme nach Hause und alles ist weg. Alle Ports die geöffnet wurden, das gesamte Telefonbuch weg, da auch dies nicht gesichert war. Jetzt versucht man alternativen zu finden und alles ist nicht möglich, weil der Hammermäßige Router den ich gemietet habe so was von eingeschränkt ist. Manchmal könnte man meinen, da ist ne Kindersicherung drin und nicht jeder darf das Gerät so nutzen wie er es für seine Zwecke nutzen möchte. Ich bekomme keinen Vertrag bei der Telekom, wenn ich unter 18 Jahre alt bin. Ich weiß ist ein Riesen Text hier, aber es Nervt einfach so extrem, dass nichts funktioniert. Gibt es die Möglichkeit, dass die Telekom in ihrem Firmenware Update vielleicht die Funktion zulässt, den Router als DSL Modem nutzen zu können, so das der 5G Empfänger im LAN 1 drin bleiben kann und man das LAN Kabel am Speedport am LAN 4 anschließt und dann in der Dream Machine in den WAN Anschluss steckt? Wisst ihr, dass man kein Glasfaserkabel nicht zu jedem Haushalt legen kann, dass kann ich noch verstehen, aber wenn ihr schon die Möglichkeit anbietet DSL + Hybride zu nutzen, dann macht es doch dem Verbraucher ( Kunden ) nicht so schwer. Man ist schon so lange Kunde bei der Telekom und zahlt jeden Monat seinen Beitrag. Man verlangt doch nicht viel, aber hört doch mal auf eure Kunden, wenn sie gewisse Wünsche äußern.

     

    Danke fürs Zuhören

     

    Gruß Hoschy2024


    IPv6 gibt es kein NAT. Proxys könnte man als NAT rein schalten. Die Ubiquiti kann bestimmt DHCPv6 Relay oder als IPv6 Subnetz aus dem 56 bit Präfix konfiguriert. Ach nee, Präfix Delegation kann der Smart glaub ich nicht.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 11 Monaten

    Warum mietet man einen Router um ihn dann als Modem zu nutzen?

     

    Ich würde sagen nutze nutze den Speedport Smart 4 regulär als Router, melde die Telefonie am SIP-Server (IPBX) des Smart 4 an. Dann brauchst Du auch nicht mit komischen Portweiterleitungen zu arbeiten.

    Was fehlt Dir sonst noch?

    Kann die Dreammachine nicht die vorhandene Internetverbindung vom Smart nutzen?

     

     

    2

    Antwort

    von

    vor 11 Monaten

    Lichtmast

    Das könnte gehen

     

    Das könnte gehen

    Lichtmast

     

    Das könnte gehen


    Das ist doch das Gleiche…

     

    Und zum Thema Telefonie, das Sip Telefon an SIP Server des Speedports anmelden. Egal ob jetzt direkt mit dem Speedport verbunden oder über das Traumgerät.

     

    Was die sip Ports angeht könntest Di Dich auch mal in das Thema Sip Proxy einlesen.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 11 Monaten

    Hallo nochmal,

     

    erstmal vielen Dank für die Antworten.

     

    Ich wurde gefragt: Warum man sich einen Router mietet mit Hybride Funktion. Ist leicht zu beantworten, wenn es VDSL gibt, dann möchte ich dieses Gerät mit dem 5G Empfänger nicht mehr nutzen. Die Rede ist immer davon, dass VDSL ausgebaut wird. Wie gesagt wir warten und warten darauf.

     

    Als Nächstes warum ausgerechnet Smart 4 + 5G Empfänger von der Telekom. Ganz einfach, weil nur Telekom das Monopol besitzt mit dem Bonding. AVM kann nicht beides.

     

    Dann kommen wir zum Telefon. Die Telefone waren verbunden mit dem Router. Da gerade das Problem besteht mit dem Bonding und man auf ein Firmware Update warten muss, kann man nur eins von beiden nutzen. Entweder man nutzt das DSL oder LTE . Wenn man LTE nutzt, und man muss telefonieren über das Telefon was mit dem Router verbunden ist, dann steigt der Ping auf 800ms. Da ist nicht mehr nutzbar bis man fertig ist mit telefonieren.

     

    Wisst ihr, man macht einen Vertrag und dann wünscht man sich doch nur, dass es funktioniert. Ist das zu viel verlangt?

     

    Ich hätte mir schon längst ein normales DSL Modem geholt, aber bin auf das LTE angewiesen, da man heut zu Tage nicht mehr in den Media Markt kann, wenn man sich zum Beispiel FIFA 2024 auf DVD kaufen möchte. Nein es gibt dann einen Download Code wo man mal 70 GB Downloaden muss. Könnt ihr das nicht ein wenig nachvollziehen, dass es einem Stinkt?

     

    Man geht extra in einen Telekom Shop und lässt sich beraten. Die Probleme die man aber damit hat, die bekommt man nicht gesagt.

     

    Glasfaserkabel  legen und die Probleme wären alle erledigt, aber ist nicht der Fall.

     

    Bei Anruf der Hotline bekommt man die Hilfe, dass man Router zurückstellen soll.

    Wenn man richtig Pech hat, dann sitzt da jemand der Nix versteht. Zum Beispiel erklärt man, dass man ständig Paketverlust hat, dann bekommt man zur Antwort Ja Ja Magenta Paket. Sorry da hört es bei mir auf.

     

    Jeder hat seine Hobbys und bei uns ist das nun mal das Internet was man benötigt um online Games spielen zu können.

     

    Was der Tipp mit IPV6 werde ich mir dann mal anschauen, wenn ich wieder Zuhause bin.

     

    Dream Machine und Telekom Router vertragen sich offensichtlich nicht, da ich den Router nicht umstellen kann als DSL Modem mit der Funktion LTE nutzen zu können. Wie gesagt auch VLan‘s lassen sich an der Dream Machine nicht nutzen, wenn der Smart 4 Router normal genutzt wird.

     

    Gruß

     

    Hoschy2024

    1

    Antwort

    von

    vor 11 Monaten

    @Hoschy2024  schrieb:

     

    Was der Tipp mit IPV6 werde ich mir dann mal anschauen

    Brauchst Du nicht. kannst Du gleich wieder vergessen, der Smart4 macht keine Präfix Delegation.

     

     

    @Hoschy2024  schrieb:
    Wie gesagt auch VLan‘s lassen sich an der Dream Machine nicht nutzen

    Was haben vlans im Netz Deines unterlagerten Routers mit dessen WAN Anschluss zu tun?

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 11 Monaten

    @Hoschy2024 :

    Das ist aber dann auf Konfigurationsfehler zurückzuführen.

    Die Kombination Smart 4 und 5G -Empfänger macht genau das, was sie soll, nämlich Internet und Telefonie am Router nutzbar machen.

    Wenn Du alle Geräte inkl. Telefone so konfigurierst, dass sie die Internetverbindung vom Router nutzen bzw. sich am Router der gleichzeitig auch IPBX ist registrieren, solltest Du kein Problem haben. 

    Wenn doch beschreib bitte mal, was Du versuchst zu machen.

     

    Dass beim Telefonieren der Ping hochgeht, habe ich noch nicht gehört.

    Und dass AVM keinen Hybrid-Lösung anbieten möchte, liegt nicht an der Telekom. Die Schnittstellenbeschreibungen für das Hybrid-Verfahren ist AVM bekannt. Ist für AVM halt ein Nischen-Markt.

    2

    Antwort

    von

    vor 11 Monaten

    Hoschy2024

    Ein Mitarbeiter von AVM hat mir erklärt, dass sie Bonding im Router nicht anbieten können, da dies das Monopol von der Telekom sei. AVM Router darf nur DSL nutzen oder Hybride. Beides geht nicht laut AVM.

    Ein Mitarbeiter von AVM hat mir erklärt, dass sie Bonding im Router nicht anbieten können, da dies das Monopol von der Telekom sei. AVM Router darf nur DSL nutzen oder Hybride. Beides geht nicht laut AVM.
    Hoschy2024
    Ein Mitarbeiter von AVM hat mir erklärt, dass sie Bonding im Router nicht anbieten können, da dies das Monopol von der Telekom sei. AVM Router darf nur DSL nutzen oder Hybride. Beides geht nicht laut AVM.

    Korrekt ist: AVM möchte das nicht, weil es ein Nischenmarkt ist. Die offizielle Aussage war (wir hatten AVM zu Gast hier in der Community), dass sie den Markt beobachten. Das mit dem Monopol ist Quatsch. Die Schnittstellenbeschreibungen sind abgelegt und mit denen kann in der Theorie jeder Endgerätehersteller Hybrid nachbauen. 

     

     

    Hoschy2024

    Hauptproblem jetzt ist der ständige Verbindungsabbruch. Geht LTE nicht muss man rausziehen und DSL einstecken.

    Hauptproblem jetzt ist der ständige Verbindungsabbruch. Geht LTE nicht muss man rausziehen und DSL einstecken.
    Hoschy2024
    Hauptproblem jetzt ist der ständige Verbindungsabbruch. Geht LTE nicht muss man rausziehen und DSL einstecken.

    Ich weiß nicht was Du hier meinst. In den Speedport gehören der 5G -Empfänger und das DSL-Kabel dauerhaft eingesteckt. Wenn alles korrekt eingerichtet ist, und Empfang da ist, sollte es auch keine Abbrüche geben.

    Weißt Du wie viel hunderttausende Hybrid-Kunden die Telekom hat, die keine derartigen Probleme haben?

    Ich tippe immer noch auf Deine spezielle Konfiguration.

    Am besten machst Du mal eine Basiskonfiguration nur Speedport + 5G -Empfänger in der automatischen Konfiguration mit wenigen Clients und arbeitest Dich dann schrittweise hoch. Sobald der Absturz kommt, weißt Du welches Gerät den ausgelöst hat. Dann kann man weiter analysieren 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von